Spalt zwischen Vergaser und Luftfilterkasten
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Spalt zwischen Vergaser und Luftfilterkasten
Hallo Gemeinde,
bin gerade beim Vergaser überholen und wie das so ist, kommt man von einer Baustelle in die nächste. Habe beim Ausbauen des Vergasers festgestellt, daß ein kleiner Spalt zwischen Vergasereingang und Luftfilterausgang besteht. Ist es möglich, daß es verschieden lange Ansaugstutzen oder verschiedene Luftfilterkastenausführungen bei der R (PD02) gibt, oder gibt es vielleicht noch andere mögliche Fehlerquellen?
Das Moped ist aus verschiedenen Ausführungen zusammengebastelt von meinem Vorgänger. Konnte ich unter anderem sehen am eingebauten Chokehebel am Kupplungshebelhalter und an diesem selbst sowie der rechteckigen H4 Lampe, was alles nicht original ist. Weiß nicht, was sonst noch anders sein könnte.
Viele Grüße
Günter
bin gerade beim Vergaser überholen und wie das so ist, kommt man von einer Baustelle in die nächste. Habe beim Ausbauen des Vergasers festgestellt, daß ein kleiner Spalt zwischen Vergasereingang und Luftfilterausgang besteht. Ist es möglich, daß es verschieden lange Ansaugstutzen oder verschiedene Luftfilterkastenausführungen bei der R (PD02) gibt, oder gibt es vielleicht noch andere mögliche Fehlerquellen?
Das Moped ist aus verschiedenen Ausführungen zusammengebastelt von meinem Vorgänger. Konnte ich unter anderem sehen am eingebauten Chokehebel am Kupplungshebelhalter und an diesem selbst sowie der rechteckigen H4 Lampe, was alles nicht original ist. Weiß nicht, was sonst noch anders sein könnte.
Viele Grüße
Günter
@Jörg: und die Schrauben wären dann zu lang und gleichzeitig verschmurgelt das Gummi am heißen Zylinder. Wenn der Isolator fehlen würde, wäre Günter nie so weit gekommen.
Zu Günters Problem, nein ich kenne da auch keine Unterschiede. Auf der Luftfilterseite sind aber kleine Luftritzen eher unproblematisch. Auf der Motorseite vom Vergaser wird es kritischer. Hier muss alles dicht sein.
Gruß Gunnar
Zu Günters Problem, nein ich kenne da auch keine Unterschiede. Auf der Luftfilterseite sind aber kleine Luftritzen eher unproblematisch. Auf der Motorseite vom Vergaser wird es kritischer. Hier muss alles dicht sein.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Stimmt. Ohne diese Thermobarriere geht gar nichts. Der Vergaser wird zu warm und der Sprit verdampft. Die Kiste stottert und hat kene Leistung mehr...
Der Verbundungskrümmer zw. Vergaser und LuFi-Kasten ist ja aus Weich-PVC und kann sich schon ganz schön verformen, wenn er Jahre lang leicht verdreht eingebaut war... Vielleicht ist es das?
Kristian
Der Verbundungskrümmer zw. Vergaser und LuFi-Kasten ist ja aus Weich-PVC und kann sich schon ganz schön verformen, wenn er Jahre lang leicht verdreht eingebaut war... Vielleicht ist es das?
Kristian
Bub, bub, bub...
- guenter HH
- XL Guru
- Beiträge: 862
- Registriert: 27. April 2008, 00:47
Mahlzeit!
Puuh, ich dachte schon, ich hätte meinen Stutzen 25 Jahre lang kaputt gemacht...
Gummi wird wohl auch nicht ein viel besserer Wärmeleiter als das Bakelitplättchen sein.
Dicht sollte es vorn und hinten sein, Mechanik steht nicht auf Dreck und Wasser!
Greetz, der Geier, würde mich echt interessieren wofür die Japse das Dingenz nu wirklich eingebaut haben...
Puuh, ich dachte schon, ich hätte meinen Stutzen 25 Jahre lang kaputt gemacht...

Gummi wird wohl auch nicht ein viel besserer Wärmeleiter als das Bakelitplättchen sein.
Dicht sollte es vorn und hinten sein, Mechanik steht nicht auf Dreck und Wasser!
Greetz, der Geier, würde mich echt interessieren wofür die Japse das Dingenz nu wirklich eingebaut haben...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Mal ein wenig mehr Dunkelheit ins Licht:
Es gibt mindestens zwei verschiedene Ansaugstutzen: Typ "435" und "MC4".
Ok, MC4 ist XLR und genau um die "Isolator"-breite länger.
Bei diesen beiden, die ich hier habe ist Isolation wahrscheinlich unnötiger Unsinn, weil die Teile beide in der Hauptsache aus Druckguss bestehen. Zum Zylinder hin ist dieses Material nur noch "leicht mit Gummi ummantelt". Nix Falsches denken jetzt
bg
pb
Es gibt mindestens zwei verschiedene Ansaugstutzen: Typ "435" und "MC4".
Ok, MC4 ist XLR und genau um die "Isolator"-breite länger.
Bei diesen beiden, die ich hier habe ist Isolation wahrscheinlich unnötiger Unsinn, weil die Teile beide in der Hauptsache aus Druckguss bestehen. Zum Zylinder hin ist dieses Material nur noch "leicht mit Gummi ummantelt". Nix Falsches denken jetzt

bg
pb
Hallo Jörg,
welchen tieferen Sinn soll denn das Weglassen der Bakelitplatte haben?
Daß sich das Ganze mit Gewalt auch ohne zusammenzuschrauben läßt, kann ich bestätigen. Ich hatte auch mal eine 500er in den Fingern, an der die Platte fehlte. Der Ansauggummi läßt sich die paar Millimeter ranziehen.
Die 250er hat nebenbei diese Bakelitteil nicht. Die thermischen Verhältnisse dürften mit denen der 500er vergleichbar sein.
Grüße
Harald
welchen tieferen Sinn soll denn das Weglassen der Bakelitplatte haben?
Daß sich das Ganze mit Gewalt auch ohne zusammenzuschrauben läßt, kann ich bestätigen. Ich hatte auch mal eine 500er in den Fingern, an der die Platte fehlte. Der Ansauggummi läßt sich die paar Millimeter ranziehen.
Die 250er hat nebenbei diese Bakelitteil nicht. Die thermischen Verhältnisse dürften mit denen der 500er vergleichbar sein.
Nebenbei unterscheidet sich auch der Winkel bei beiden Ausführungen sehr deutlich. Wobei man wieder mal an dem Punkt angelangt ist festzustellen, daß "S" und "R" zwei völlig verschiedene Motorräder sind, die bis auf ein paar sehr wenige Teile und das XL im Namen nichts miteinander gemeinsam haben.Es gibt mindestens zwei verschiedene Ansaugstutzen: Typ "435" und "MC4". Ok, MC4 ist XLR und genau um die "Isolator"-breite länger

Grüße
Harald
@Geier, du alter Poser
Viele Grüße,
Dominik
Mei, guck halt mal genau ... der Ansaugstutzen ist nicht aus Gummi, sondern aus Alu. Ist lediglich außen gummiert.Gummi wird wohl auch nicht ein viel besserer Wärmeleiter als das Bakelitplättchen sein
Vermutlich hatten die Japsen die Teile übrig und wollten sich die Verschrottungsgebühr sparen. Da haben sie halt geguckt, wo es hin passt. In anderen Ländern wurden die Teile aber auch gerne genommen, um den Vergaser thermisch vom Motor zu entkoppeln, wie hier ja schon mehrfach richtig geschrieben wurde.würde mich echt interessieren wofür die Japse das Dingenz nu wirklich eingebaut haben...
Viele Grüße,
Dominik
Wo wir gerade bei den miesen Schrauben zur Befestigung des Ansaugflansches sind.
Hat hier jemend ein gute Idee, gegen was man die Schrauben austauschen kann. Ich brauche da immer ewig lange zum Lose- oder Festschrauben (immer nur 6 tel Drehung pro Ansetzen). Das nervt bei der ganzen Motordemontage am Meisten.
Gruß Gunnar
Hat hier jemend ein gute Idee, gegen was man die Schrauben austauschen kann. Ich brauche da immer ewig lange zum Lose- oder Festschrauben (immer nur 6 tel Drehung pro Ansetzen). Das nervt bei der ganzen Motordemontage am Meisten.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot