XL 500 oder XT 500 oder wie oder was?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Vogel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 37
Registriert: 28. April 2003, 15:29
Wohnort: München

Beitrag von Vogel »

Säs Chris!

kein thema, wenn du irgendwelche infos brauchst. ich hoffe ich kann dir dann weiterhelfen.
aber den ölverbrauch solltest du noch in griff kriegen. Naja ich verlier auch n bisschen öl, aber da seh ich immer wo´s raus kommt.

Vogel
Alexander-Rainer

Beitrag von Alexander-Rainer »

Hallöchen zusammen,
also nach all meinen Infos ist die XL 500 R insgesamt das bessere Bike, weil weniger Vibrationen, einfacheres Antreten, weniger Spritverbrauch, mehr Spritzigkeit und vor allem, bessere Gebrauchtpreise. Ich nehme mal an, das mit dem Ölverlust läßt sich auch regeln (wie war das noch mit dem Krümmer?) und gescheitere Reifen sollte es wohl auch mittlerweile geben.

Wegen der Langstrecken: Ich denke, ich sammle erstmal ein bißchen Kurzstrecken-Erfahrung mit ner leichten XL und dann kann man immernoch sehen...

Jetzt muss ich nur noch (leider) warten, bis die Kohle stimmt.

Noch 'n paar Fragen:

Gibt es eigentlich noch Bike-Händler, die mit XL 500 R's handeln und evtl auch noch ne Gebrauchtmotorradgarantie draufgeben?

Wäre die XL gut geeignet für die Fahrschule? Es gibt ja Schulen, bei denen man das eigene Bike mitbringen darf.

Merci für Eure Hilfe bislang, auch für die Prima Internetseite mit den "alten" Fahrberichten. Nach alldem verstehe ich nicht ganz, warum es mehr XT's als XL's gibt. Liegt wohl am Zeitvorsprung damals und am Marketing. Die Qualität kanns nicht sein...

Gruß
Alex
Alexander-Rainer

Beitrag von Alexander-Rainer »

P.S.:

Was haltet Ihr eigentlich von dem Umbau-Kit "Paris-Dakar"? Taugt das was, vor allem um größere Durststrecken zu überbrücken? Findet man das noch? Habe kürzlich bei www.mobile.de nämlich ne XL "Paris Dakar gesehen.
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Alexander-Rainer hat geschrieben: ...
Noch 'n paar Fragen:
Nach alldem verstehe ich nicht ganz, warum es mehr XT's als XL's gibt. Die Qualität kanns nicht sein...
Nee, die kann der normale Kunde beim Kauf auch nur schwer beurteilen. Die Qualität ist allerdings ein Grund dafür, daß es jetzt noch so viele XTs gibt und nur noch so wenige XLs.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Henker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 15. April 2002, 22:36

Beitrag von Henker »

Umbau-Kit Paris-Dakar: Besteht aus verbreitertem Vorderschutzblech, 22l(ca.)-Stahlblechtank, dicker gepolsterter 1,5-Mann-Sitbank, ein paar Gummis unter dem Tank und nicht zu vergessen dem Blech zur Tankbefestigung. Alles in allem sehr empfehlenswert: Man sitzt bequemer, auch auf längeren Strecken, die mit dem großen Tank bei gut 400km liegen.
cu
Henker
XL500R PD 128000km
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

stückzahlen

Beitrag von volkerxl »

s.
so ganz kann ich dir nicht zustimmen.
ein ganz entscheidener grund dafür, dass es mehr xt gibt ist, dass die xt von 1976 bis in die 90er gebaut worden ist. die xl von 79 bis 85.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ja klar. Ob sich ein Motorrad gut verkauft oder nicht, hat ja auch oft nicht nur technische Gründe. Vermutlich haben viele Käufer die XT als das Original betrachtet und die XL als Kopie. Ähnlich war es ja auch mit SR und FT. Worauf ich eigentlich rauswollte: der XL Motor ist dem der XT leistungsmäßig sicherlich überlegen (wenn auch nicht sehr stark) und hat mit dem 4 Ventilkopf, den Ausgleichswellen und der kontaktlosen Zündung einige technisch modernere Features. Aber was die Honda in dieser Hinsicht der XT voraus haben mag, das fehlt ihr auf der anderen Seite in Punkto Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Die XT hat z.B. Trockensumpfschmierung, einen richtigen(!) Ölfilter plus einen sehr guten Fliehkraftfilter (besser als das Honda Patent). Die XT Kurbelwelle ist verglichen mit der von der Honda praktisch unzerstörbar (und wenn doch was fehlt, problemlos instandzusetzen), die Steuerkettenspannvorrichtung die beste, die je in Japan entworfen wurde und die Nockenwelle läuft in zwei großen Kugellagern. Senkrecht geteiltes Gehäuse ist auch besser. Zudem sind alle Ersatzteile noch problemlos erhältlich. Sprich, ein auf sehr lange Sicht unproblematisches Krad, die Honda ist da wohl etwas heikler (siehe auch den Pleuel Thread)
Gruß
Sven
Nick

Beitrag von Nick »

Ja Hallo mal wieder nach langer Zeit,

aaaaaaalso, ich habe jetzt eine XT 500 :lol: , bin vorher XL 500 R gefahren. Die XT vibriert gar nicht soooooo viel schlimmer als die XL (finde ich oder meine XT is 'ne Ausnahme). Der Motor der XT ist zwar Wartungs- und Reparaturfreundlicher, aber wenn man die etwas spritzigere XL nicht dauernd Vollgas :evil: scheucht und nach'm Ölstand schaut :lupe: , ist sie ebenfalls O.K.! Vor allem das Fahrwerk und die Bremsen sind etwas besser, die Sitzbank hingegen... nach 200 Kilometern ist mir auf der XL immer der Ar... eingepennt (hatte ich noch bei keinem anderen Mopped, bei meiner KTM tat er einfuch nur höllisch weh :evil: ). Ich glaube, das ist irgendwie eine Glaubensfrage: XT oder XL! Hingucker sind mittlerweile beide Moppeds. Ach ja, meine XL war mit dem Sprit geiziger als die XT, aber ich mochte die XL auch nicht so knüppeln!
Ich find jedenfalls beide gut, und wenn ich mal zu viel Kohle hab :lol: , kommt wieder eine XL in die Schrauberbude, die kann sich dann zu meinen anderen Moppeds gesellen!!! Kehr, hoffentlich hab ich bald viiiiiieeeel Geld!
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

XL oder XT

Beitrag von rainerH »

Eisenschwein oder Ölschlampe dürfte hier der richtige Ausdruck sein! Wenn man allerdings den Preisunterschied eine XT zur XL sieht, der hat noch eine ganze Menge Luft zum Reparieren und wenn die XL sich beim Kauf nicht sofort als Totalschaden outet, dann kann man mit geschätzten 1000 € Preisdifferenz aus der XL bestimmt mehr herausholen. (gute Motoreninstandsetzer nehmen für eine Komplettüberholung ca. 1500 €, dann ist aber der Motor neuwertig und Prüfstandgetestet. Nach meiner Einschätzung sind XL-Teile gebraucht ebenfalls günstiger zu bekommen. Bei der XT ist wohl das häufig zähe Anspringen zu bemängeln, die riesigen Ventildurchmesser tragen sicher dazu bei, da i.d.R. diese rasch undicht werden.
Zu deinem Sitzbankproblem kann ich dir nur 2 Dinge sagen: es gibt 1. härtere Schaumstoffe, die bis letztes Jahr bei Götz noch im Katalog waren, samt Bezug bist du da in Eigenleistung auf ca. 50 € gekommen. Und 2. mit einem Gelkissen in der Sitzbank fährst du in einem Rutsch bis zum Nordkap und brauchst beim Tanken nur zum Bezahlen absteigen.
Haltet also die XL-Fahne hoch!
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Gast

Beitrag von Gast »

...oder ein Schaffell. Eine solche Tierhaut ermöglicht ein äußerst entspanntes Fahren. Sieht aber zugegeben recht albern aus.

Gruß

Hollie
Gast

Re: XL oder XT

Beitrag von Gast »

rainerH hat geschrieben: Bei der XT ist wohl das häufig zähe Anspringen zu bemängeln, die riesigen Ventildurchmesser tragen sicher dazu bei, da i.d.R. diese rasch undicht werden.
Wenn ich meine hierzu möglichen Vergleiche zwischen XL500S, XL500R, XL600R und der XT500 heranziehe, dann war die XT mit Abstand das Moped, das in allen Betriebszuständen am Zuverlässigsten angesprungen ist (one kick only). Wenn man erstmal raus hat wie man sie kicken muss, springt sie auch nach langer Standzeit (im Frühjahr) ohne jegliche Vorbereitungen auf spätestens den dritten Tritt an. Probleme mit undicht gewordenen Ventilen konnte ich bislang nicht feststellen.

Gruß Frank
Antworten