6 volt led birnchen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Der_Immerschraub

6 volt led birnchen

Beitrag von Der_Immerschraub »

hat jemand von euch schon erfahrung mit 6 volt led birnen für rücklicht,blinker und tachobeleuchtung gemacht.die gibt es inzwischen mit den passenden fassungen.
halten die lange,sind die heller wie orginale birnen
was für vor und nachteile haben die.
und ja ich weiss das die nicht zugelassen sind
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahklzeit!

Die gefahrenen Kilometer damit würden mich interessieren!

Greetz, der Geier,die 500er schütteln ja schon ganz ordentlich..
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Re: 6 volt led birnchen

Beitrag von Barnue »

Der_Immerschraub hat geschrieben:hat jemand von euch schon erfahrung mit 6 volt led birnen für rücklicht,blinker und tachobeleuchtung gemacht
Jupp, allerdings keine gekauften, sondern selbst zusammengedüdelte LEDs, die dann hinter den Gläsern funzeln durften. "Tachobeleuchtung" darf sogar direkt funzeln
Der_Immerschraub hat geschrieben:halten die lange,sind die heller wie orginale birnen
was für vor und nachteile haben die.
- jupp halten lange, bis die gelöteten Drähte aufgeben oder Schwitzwasser diesen den Garaus macht
- ob sie "heller" sind, kannst Du durch geschickte Wahl des Vorwiderstandes eigentlich selbst bestimmen (und durch entsprechend leuchtstarke LEDs :D )
- Vorteile: niedriger Stromverbauch (kaum Reaktionen anderer Lampen bei Zuschaltung weiterer Leuchtquellen. Kein "Mitblinken"), diverse Farben wählbar (Ok, MUSS nicht sein), insbesondere Unempfindlichkeit gegenüber Vibrationen, geringe Baugröße ermöglicht nette Gimmicks
- Nachteile: Keine Zulassung, aber vor allem deutlich geringerer Lichtausfallwinkel -> geingere Ausleuchtung z.B. des Nummernschildes.

Ich denke, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kann man die LEDs in den gekauften Lampen auch wechseln.

Wenn Du es aber Originohl halten willst, sind die kleinen Leuchtis in jedem Fall ein Stilbruch!

Ach ja
der_Geier hat geschrieben:Die gefahrenen Kilometer damit würden mich interessieren
Schwer zu sagen, nach knapp 10kkm habe ich mein Rücklicht verloren :cry: MIT leuchtenden LEDs.



Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Fritz_b
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 19. September 2006, 14:28
Wohnort: Gladbeck

Beitrag von Fritz_b »

So nun ich auch :-)
Habe seit Längerem ca.1,5 Jahre im Rücklicht der XL 250 verbaut und bin sehr zufrieden die Haltbarkeit ist auch IO und ich binn der Meinung das man von außen keinen großen unterschied sieht selbst beim TÜV is nix aufgefallen :D
die Kilometerleistung lieg bei ca.500 Km und bis jetzt is nichts kaputtgegeangen.
Bezogen hab ich die lampen aus nem Shop für BMW (R Modelle) ersatzteile
Benutzeravatar
Flieger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 17. Januar 2007, 13:14
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Flieger »

Moin,

ich hab letztes Jahr die Blinker auf LEDs umgestellt. Hab die Birnchen passend im Internet bestellt. Obwohl sie als superhell angepriesen wurden, bei Sonnenschein sieht man sie nur mit gutem Willen... Hab jetzt einen Kompromiss gemacht: Vorne sind die LEDs drin, hinten habe ich die normalen gelassen. Hat den Vorteil, daß für die normalen ein paar Elektronen mehr übrig bleiben und die dann richtig hell sind.
Wie Barnue schon schreibt, ist der Lichtausfallwinkel der LEDs gering, von der Seite sieht man sie nicht.

Gruß Flieger
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: 6 volt led birnchen

Beitrag von hbmjka »

Barnue hat geschrieben:
Ich denke, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl kann man die LEDs in den gekauften Lampen auch wechseln.

Schwer zu sagen, nach knapp 10kkm habe ich mein Rücklicht verloren :cry: MIT leuchtenden LEDs.

Gruß, Klausi
Hallo Klausi!

Muß man beim Kauf aufpassen - es gibt Blinker mit am Gehäuse festgeklebten "Gläsern". ( Statt Schrauben)
Die sind nicht wasserdicht - jedenfalls 100 km Dauerregen können die nicht ab. :evil:

Ausgewechselte LED`s fallen meist durch eine etwas andere Farbe auf oder sind unterschiedlich hell.

Hast Du schon mal was von selbstsichernden Muttern oder flüssiger Schraubensicherung gehört??? :wink:

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Re: 6 volt led birnchen

Beitrag von Barnue »

hbmjka hat geschrieben:Hast Du schon mal was von selbstsichernden Muttern oder flüssiger Schraubensicherung gehört??? :wink:
Gruss Heinz
Jupp, die haben sich zusammen mit den leuchtenden LEDs verabschiedet, nachdem sich der gesamte Rücklichthalter durchvibriert hatte :D

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
RoToR
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 12
Registriert: 16. Mai 2006, 11:05
Wohnort: Kempten

Beitrag von RoToR »

Flieger hat geschrieben:Moin,

ich hab letztes Jahr die Blinker auf LEDs umgestellt. Hab die Birnchen passend im Internet bestellt.
Gruß Flieger
Hallo Flieger,

weißt du noch wo du die bestellt hast?

Gruß
Ich trinke, um meine Probleme zu ertränken,
aber diese verdammten Bastarde können schwimmen.
Benutzeravatar
Flieger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 17. Januar 2007, 13:14
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von Flieger »

Moin,

hab sie aus der Bucht, schau mal hier: http://stores.ebay.de/ex-proshop__W0QQ_ ... Z1QQ_sopZ1

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem normalen Blinkrelais funktioniert. Habe mir vorher ein elektronisches von Alttec besorgt...


Gruß Flieger
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo Leuts,
da ich ja doch das ganze Jahr entweder mit der XL oder wenn's ganz glatt ist mit'm Jawa-Gespann unterwegs bin hab ich langsam die Nase voll von der ewig leeren Winz-6Volt-Batterie.
Bremsen und dreimal Blinken - und schon ist 'se leer ! :?
Hab schon die Tachobeleuchtung und Kontrollleuchten selbst in LED's umgebastelt.
Muss sagen, dass das gut funkt.
Die 21W-Birnen hab ich durch welche mit 10W ersetzt - was auch eine Verbesserung war.
Nur die Blinker und Rückleucht komplett wollte ich nicht gegen LED-Leuchten tauschen, da dann die Optik für mich bei der "S" nicht mehr stimmt.
Kann man nicht so KomplettLEDblinker- oder Rücklicht ins vorhandene Gehäuse - bzw. ins vorhandene Rücklicht- oder Blinkerglas implantieren ohne dass die bei der HU meckern ?

Ach ja, letztens war's auf der Heimfahrt besonders schlimm - kein Blinker und keine Hupe hat funktioniert.
Zuhause angekommen den rechten Seitendeckel runter und gemessen : im Leerlauf : 5,7Volt, bei Drehzahl so 6,2 Volt :cry:
Mist, die Batterie ist ja auch erst einhalbes Jahr alt.......Also Licht ausschalten und nochmal messen - auch nicht besser ..... Schei........benkleister ! - also doch die Lima - oder der Regler ?
Durch Zufall mal auf die Hinterrradbremse gelatscht ------ und ich hatte am Messgerät plötzlich 7,4Volt....... :? Was'n das..... Nochmal ..... und wieder nur 5,6 Volt ...... Ach soooo, da hat doch Jemand den Bremslichtschalter so verdreckt, dass der hängen bleibt - Wer war das ???
Auf jeden Fall den Übeltäter gedanklich eine verpasst, das Schalterchen gereinigt und mit Silikonöl behandelt .... und seit dem habich wieder Blinklicht - meistens jedenfalls, falls ich nicht auf die Bremse latsch !

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Antworten