Ölige Frage...

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4125
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Jan,

blöde Fragen gibt es nicht. Nur blöde Antworten!

Zum Ölstandmessen musst das Motorrad senkrecht gehalten werden. Am besten suchst du dir eine Hauswand, lehnst sie dagegen, wischt den Stab ab, richtest sie kurz in senkrechte Lage und steckst den Stab kurz ein. Ablesen und eventuell auffüllen.

Ja die Ablassschraube sitzt genau dort und hat einen 17er Sechskant.

Der Halteriemen ist überflüssig, wenn eine andere Haltemöglichkeit da ist wie ein Gepäckträger.

"motul fuel system clean" kenne ich nicht. Hier müssen andere Kollegen ran.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Bannu
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 7. März 2004, 20:11
Wohnort: Hamburg

Öl, + Co

Beitrag von Bannu »

Moin Ihr Spezies ! :D
Ich habe die Ölgeschichte natürlich auch mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Eine Frage hätte ich dazu denn auch noch. Beim Ölstand messen soll das Mopped gerade stehen, ok, den Ölpeilstab nur aufsetzen, nicht einschrauben, getan, doch dann geht mein Problem los. Beim ablesen des Peilstabes fällt mir auf, daß der Ölstand auf den verschiedenen Seiten des Peilstabes unterschiedlich ist , ist das normal :?: .
Zum zweiten hätte ich von der eingefleischten Zunft gerne mal gewußt, was man so unter normalem Ölverbrauch versteht, sprich Verbrauch auf 1000 Km, zum Beispiel.

Gruß, Oliver :D
Winfried

Beitrag von Winfried »

Hallo,

das Motul-Zeugs soll das Kraftstoffsystem reinigen.
Macht es auch, solange Du keine starken Verschmutzungen
oder Verkrustungen hast. Dann hilft Dir auch kein
Wundermittel mehr.

Gruß

Winni
Dirk

Beitrag von Dirk »

@bannu

peilstab aufsetzen, nicht einschrauben;
einmal im gegenuhrzeigersinn drehen,
peilstab zeigt dir dann auf beiden seiten den korrekten ölstand an.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Verfasst am: 13 März 2004 14:00 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

jo- ich werde in der Klasse 3 starten und wie was läuft, kann ich dann nach dem 21. berichten. Bin schon mächtig augeregt.
_________________
Schöne Grüsse

Erik (www.alttec-classics.de)


der nr. 31 viel glück und stehvermögen !
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

vielen Dank für die guten Wünsche, ich hoffe ich komme durch. Auf jeden Fall werde ich der XL alle Ehre erweisen und mir Mühe geben.

Heir, http://www.jens-hamburg.de könnt ihr Euch mal Bilder und Videos von den letzten Rennen ansehen, danach wurde mir ganz anders.

Wir werden sehen, das Wetter sieht schonmal nicht gut aus.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

nochwas....

wo wird denn die drehzahlmesserwelle angeschlossen?

danke
Jan
Benutzeravatar
rroem
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 2. Oktober 2002, 22:54
Wohnort: Neulußheim

Beitrag von rroem »

moin;

in den Bock kann das billigste Öl gekippt werden, was auf dem Markt zu bekommen ist.

In der Bedienungsanleitung wird die Klassifikation API-SE gefordert. Solche Öle entsprechen dem Stand von 1970.

An die Viskosität von 20W50 würde ich mich aber schon halten !

Synthisches Öl (PAO oder Hydrocracköl) kann sich über auf die Kupplung auswirken, obwohl das von den Herstellern immer dementiert wird. Logisch, die wollen das ja auch verkaufen.


Gruß, Ralf
leider hab ich meine XL nicht mehr, habe nun DR650
Antworten