Da haben wirs!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Gesperrt
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Wieso? Federung ist doch doof.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ok: Hein ist ein ungefederter Schokokeks, der sein Öl kühlt, indem er es durch den Kühler statt zu den Schmierstellen leitet. Der Motor kann diesen Mordanschlag immerhin dadurch überleben, dass durch die winzigen, zuquellenden Bremsleitungen sowieso kaum Öl fließen kann. Weshalb der Kühler natürlich auch nicht kühlen kann. In letzterem Umstand liegt aber der eigentliche Trick, sagt Hein.

Stimmt das so ungefähr?
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hein Blöd hat geschrieben: Man die steigt ja im 2ten Gang ohne mit der Kupplung spielen zu müssen!
Na, da wird dann wohl nicht die serienmässige Übersetzung verbaut sein; meine läuft gut, aber mit Hochstart ist da nichts, insbesondere nicht im 2. Gang ! (gut, gut, 100 kg wollen gehoben werden...)

Gruss

Thorsten
mattemote
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 21. Januar 2010, 16:50
Wohnort: Meißen

Beitrag von mattemote »

mal davon abgesehen ob der kühler funktioniert oder nicht meine meinung,
es sieht saublöd aus ist aber geschmack sache

gruß matthias
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

dominik, deine zusammenfassung hört sich ein wenig wie die bei der sendung"herzblatt" an :D :D :D :D

kennst du die??
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ne, kenne ich noch nicht. Was machen die?

Viele Grüße,
Dominik
Superschwäbli
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 52
Registriert: 17. Juni 2009, 22:37
Wohnort: Neuss

Beitrag von Superschwäbli »

So jetzt klink ich mich auch mal ein...ich bin natürlich auch nicht so ganz einverstanden mit dem ws der Hein da so bastelt ABER er gibt sich ja wohl alle Mühe mit bescheidenen Mitteln und möglicht wenig Kohle seinen Hobel am laufen zu halten und wie es scheint funzt es ja auch (erstmal) zudem ist er wenn ich mich richtig entsinne auch ein recht junger und da finde ich es doppelt lobenswert sich mit was anderem als dem Playstation und hastenicht gesehen Verblödungsinstrumenten die Zeit zu vertreiben.

Ihr wart auch alle mal unerfahren und habt aus euren Fehlern gelernt auch ohne "Internetz"

Einfach weitermachen Hein wird schon werden..... :wink:
Nur die Harten komm in Garten..
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

Superschwäbli hat geschrieben: Ihr wart auch alle mal unerfahren und habt aus euren Fehlern gelernt auch ohne "Internetz"
ja, da früher die Möglichkeit im Netz eine Frage zu stellen und viele Antworten von erfahreneren Leuten zu erhalten nicht gegeben war, lief das leider mehr über Versuch und Irrtum und hat mitunter reichlich Lehrgeld gekostet. Das kann heute sehr viel einfacher sein.

Jugendliche Bastelwut in allen Ehren, aber mit postpubertären Schnellergüssen die Gesetzmäßigkeiten der Physik neu erfinden zu wollen geht mir dann doch zu weit.
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Physik ist doch quatsch. Braucht kein Mensch, macht nur Ärger, Atombomben und Umweltverschmutzung. Ein gerüttelt Maß an Zuversicht hat in den meisten Fällen gereicht. Früher hatten die auch nix Anderes. Oder glaubst Du vielleicht, wir hätten sonst den Krieg gewonnen?
:cry:
Hans
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

:francais: ja was wären wir Deutsche nur ohne unseren Eifelturm.
Gruß Tom
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

da ich konkret gefragt worden bin: Es sind zweimal Kolbenfresser aufgetreten.

Das 140-145°C die Wohlfühltemp. bei einer XL sind wage ich zu bezweifeln.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Right you are...

...das ist der Bereich des bereits terminierten Exitus!
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

ach was,einfach mal ausprobieren lassen. wie heisst es so schön:probieren geht über studieren :D :D

ausserdem haben wirv von solchen daniel düsentriebs doch alle was.
wir haben einen neuen beitrag über den wir fachsimpeln können, wir haben die möglichkeit was zu lernen,manche erreichen hier sogar beim schreiben betriebstemparatur(oder gar drüber) ( die schreiber,nicht die motoren)
und wenn der hobel verreckt sind wir alle ein wenig schlauer :eek: :eek:
also immer drauf los und schön berichten was der motor macht
xl500doktor
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 161
Registriert: 28. Januar 2009, 16:13
Wohnort: Cloppenburg

Beitrag von xl500doktor »

Hallo,
also ehrlich gesagt ich persönlich halte diesen Nebenstromkanal für absolut überflüssig.
Bremsleitung 1mm Bohrung inkl. Ölkühler? Was soll das ganze bringen?
Wenn man einen Ölkühler zweckmäßig verbauen möchte (und der ist definitiv aufgrund der hohen Öltemperaturen ratsam) dann gibt es eigentlich nur eine Alternative. Der eigentliche Ölkanal, Ölversorgung zur Nockenwelle, wird getrennt, mittels Bolzen verschlossen und mit entsprechenden Anschlüssen versehen.
Wie oder wo bzw. Form und Aussehen des Ölkühlers ist völlig Wurscht. Hauptsache er erfüllt seinen Zweck.
Warum sind fast alle XL Köpfe defekt?
Verbastelt, Ölmangel oder litten an enormen Öltemperaturen.
Eine Öltemp. von 140° als Wohlfühltemperatur zu bezeichnen?
Und dann den Wiseco Kolben als schlecht zu betrachten wobei der Motor leider noch nicht einmal ausgelitert wurde obwohl eine ganz andere Kolbenform/Dom sofort ins Auge fällt?
Mein 570ccm wird zum Glück nicht heißer als 110° bei voller Belastung.
Aber wie bereits erwähnt, jeder kann das basteln was er für richtig empfindet.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Ob da überhaupt was strömt, in diesem "Nebenstromkanal"?
Eigentlich könnte man das Ding mit nem Kolben versehen und zweimal unten anschliessen. Wenn die Mühle zu heiss wird macht man halt nen Ölwechsel per Hand und laufendem Motor. Mit Beiwagen könnte man noch nen richtig grössen "ölwechselkühlbehälter" verbauen. Man kann über Thermostate und Thermosensoren nachdenken .... :D
Oder übern neues Moped :eek:

beste grüße
peterb
Gesperrt