Ventildeckel geht nicht ab !!!!!!!
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Mahlzeit!
Schrumpfende Steuerketten gibt es nicht!
Wenn die lose war, dann sicher vorn ODER hinten > sie war verm. etwas unter Zug und die andere Seite hing dann schlaff > Kette und/oder Schienen sind fertig > an der XL ein Verschleißteil > erneuern.
Die Kipphebel haben axial etwas Luft, 1 paar 10tel sind ok, macht auch kein Krach. Zwischen die Kipphebel und dem Zylinderkopfdeckel gehören Anlaufscheiben, damit wird dann auch die Stellung der Einstellschrauben über den Ventilschäften gemittelt.
Greetz, der Geier, spare nicht mit Steuerketten und Schienen, das wird dann teuer.
Schrumpfende Steuerketten gibt es nicht!
Wenn die lose war, dann sicher vorn ODER hinten > sie war verm. etwas unter Zug und die andere Seite hing dann schlaff > Kette und/oder Schienen sind fertig > an der XL ein Verschleißteil > erneuern.
Die Kipphebel haben axial etwas Luft, 1 paar 10tel sind ok, macht auch kein Krach. Zwischen die Kipphebel und dem Zylinderkopfdeckel gehören Anlaufscheiben, damit wird dann auch die Stellung der Einstellschrauben über den Ventilschäften gemittelt.
Greetz, der Geier, spare nicht mit Steuerketten und Schienen, das wird dann teuer.
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
wenn du den kupplungsdeckel entfernt hattest und die kette locker war,dann war das nicht die steuerkette !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! diese liegt nämlich nicht auf der kupplungsseite,dann war das nur die kette der ausgleichswelle. liege ich da richtig ihr fachleute,ich glaube ja
also umsonst alles auseinandergerissen,einfach nur die ausgleichswelle spannen.
oder bin ich da jetztvollkommen auf dem holzweg





also umsonst alles auseinandergerissen,einfach nur die ausgleichswelle spannen.
oder bin ich da jetztvollkommen auf dem holzweg



Mahlzeit!
Man nehme einen Immerschraub und ein Rep-Handbuch und sperre die beiden solange in ein Zimmer, bis er es auswendig kann, der alte Bäcker
Greetz, der Geier, und ne Pn hat er auch noch
Man nehme einen Immerschraub und ein Rep-Handbuch und sperre die beiden solange in ein Zimmer, bis er es auswendig kann, der alte Bäcker

Greetz, der Geier, und ne Pn hat er auch noch

Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Das heißt also am besten ne neue steuerkette und spanner reinbauen , das is aber auch nicht gerade günstig hab grad bei Alttec geguckt 
Gibt es irgenwelche tipps wie ich erkenne , dass die Steuerkette garantiert im A**** ist ?

Gibt es irgenwelche tipps wie ich erkenne , dass die Steuerkette garantiert im A**** ist ?
Aprilia SMV 750 Dorsoduro
BMW R 1100 GS
Honda XL 500 R Dakar
Yamaha XT 550
BMW R 1100 GS
Honda XL 500 R Dakar
Yamaha XT 550
Garantiert wird hier nix!
Du kannst das ganze Geraffel wieder zusammenbauen und dann schauen:
1) Wo steht der Keil des automatischen Kettenspanners, und
2) Lässt sich die Kette vom Nockenwellenrad abheben, wenn gespannt?
Falls 1) am Anschlag, oder 2), oder gar beides sich findet, kannst getrost Herrn Geier glauben schenken. Diese Investition lohnt sich.
beste grüße
peterb
Du kannst das ganze Geraffel wieder zusammenbauen und dann schauen:
1) Wo steht der Keil des automatischen Kettenspanners, und
2) Lässt sich die Kette vom Nockenwellenrad abheben, wenn gespannt?
Falls 1) am Anschlag, oder 2), oder gar beides sich findet, kannst getrost Herrn Geier glauben schenken. Diese Investition lohnt sich.
beste grüße
peterb
Moin,Der_Immerschraub hat geschrieben:wenn du den kupplungsdeckel entfernt hattest und die kette locker war,dann war das nicht die steuerkette !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! diese liegt nämlich nicht auf der kupplungsseite,dann war das nur die kette der ausgleichswelle. liege ich da richtig ihr fachleute,ich glaube ja![]()
![]()
![]()
![]()
also umsonst alles auseinandergerissen,einfach nur die ausgleichswelle spannen.
oder bin ich da jetztvollkommen auf dem holzweg![]()
![]()
fährst Du vielleicht ein Sondermodell? Hab jetzt zwar schon ein paar Osterbierchen drin - glaub aber fest daran, dass sich meine Steuerkette in Fahrtrichtung rechts unter dem Kupplungsseitendeckel versteckt

Schau doch mal, auf welcher Seite sich Deine Schrauben für den Steuerkettenspanner befinden - ich glaube, Du wirst überrascht sein

Gruß
Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Ergänzung zu Peter:
Wenn der rechte Keil im Bild unten mehr als 9mm herausschaut (gemessene blaue Linie) ist die Steuerkette verschlissen. Bei einer neuen Steuerkette schaut er nur ca. 2mm raus. Wenn auch dann schon deutlich mehr gemessen wird, sind der Spanner und die Schiene auf der Gegenseite verschlissen. Und vom Steuerkettenrad darf die Kette sich natürlich auch nicht abheben lassen.
Gruß Gunnar
Wenn der rechte Keil im Bild unten mehr als 9mm herausschaut (gemessene blaue Linie) ist die Steuerkette verschlissen. Bei einer neuen Steuerkette schaut er nur ca. 2mm raus. Wenn auch dann schon deutlich mehr gemessen wird, sind der Spanner und die Schiene auf der Gegenseite verschlissen. Und vom Steuerkettenrad darf die Kette sich natürlich auch nicht abheben lassen.
Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Wenn du einen R-Spanner hast, kannst du die Längung zuverlässig beurteilen, in dem du wie von PeterB und Gunnar beschrieben vorgehst und dich am Keil orientierst. Kann das nur unterstreichen.Gibt es irgenwelche tipps wie ich erkenne , dass die Steuerkette garantiert im A**** ist ?
Wenn du einen S-Spanner hast, kannst du die Längung eigentlich nur anhand eines Vergleichsstücks ermitteln.
Aber nach allem was du schreibst: Die Kette wird zu lang sein. Fast alle Ketten sind inzwischen zu lang. Inzwischen haben selbst top-gepflegte und wenig genutzte XLs Laufleistungen > 35 TKm und sind damit in der Region angelangt, in der die Ketten gewechselt werden sollten.
Und wenn der Motor vom Vorbesitzer schon einmal "überholt" wurde, hat der meist auch nur den Kolben gewechselt und den Zylinder schleifen lassen. Dann noch alle Dichtungen neu und die Ventile einmal mit der Schleifpaste eingerieben.
Bei der Steuerkette ging es dem dagegen genau wie dir jetzt auch: "Ooch ist die teuer! Eigentlich tut es die alte auch noch." Das ist zumindest meine Erfahrung. Entweder habe ich eine neue Steuerkette eingebaut oder keiner hat es getan.
Und 60 Euro sind für einen funktionierenden Motor doch auch nicht soviel, oder? Das ist fünfmal tanken

Viele Grüße,
Dominik