Ventildeckel Entlüftung ?
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Ventildeckel Entlüftung ?
Hallo zusammen,
hatte eine leckage am Ventildeckel allerdings an dem Entlüftüngsschlauch,
weil der Porös war ! ( Benzinschlauch 7,5mm )
Habe dann einen neuen besorgt, frage mich aber was das ganze zu bedeuten hat, denn im Buch ist das ganze nicht abgebildet !
Scheint wohl nicht Original zu sein...
Hat jemand ein Erklärung für mich !
Gruß
Lars
hatte eine leckage am Ventildeckel allerdings an dem Entlüftüngsschlauch,
weil der Porös war ! ( Benzinschlauch 7,5mm )
Habe dann einen neuen besorgt, frage mich aber was das ganze zu bedeuten hat, denn im Buch ist das ganze nicht abgebildet !
Scheint wohl nicht Original zu sein...
Hat jemand ein Erklärung für mich !
Gruß
Lars
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Ist eine Eigenkreation, die aber nicht jeder hat.
Gruß TW
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- Michael W.
- XL Guru
- Beiträge: 805
- Registriert: 24. November 2007, 21:22
- Wohnort: Birkenwerder
Der Sinn dieser Entlüftung erschließt sich mir auch nicht. Dieses Schlauchzeugs haben aber einige XL-Treiber verbaut. Soll angeblich dazu führen, dass es zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfdeckel nicht mehr sifft.
Generell hat die XL einen Druckausgleich vom Motorgehäuse zur Außenluft durch den Ausgleichsbehälter hinterm Zylinder. Luftausgleich nach oben in den Luftfilterkasten. Ölabscheider nach unten in einen Schlauch.
Mach Dir keine Gedanken, kannste dran lassen oder abbauen. Einige Menschen tragen ja auch Gürtel plus Hosenträger.
Gruß Gunnar
Generell hat die XL einen Druckausgleich vom Motorgehäuse zur Außenluft durch den Ausgleichsbehälter hinterm Zylinder. Luftausgleich nach oben in den Luftfilterkasten. Ölabscheider nach unten in einen Schlauch.
Druckverlust von was? Eingeschlossene Luft im Motorgehäuse, wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt, sicher, aber dafür gibt es ja den offiziellen Ausgleichbehälter.Hab ich da nicht Druckverlust, kommt nämlich Luft raus !
Mach Dir keine Gedanken, kannste dran lassen oder abbauen. Einige Menschen tragen ja auch Gürtel plus Hosenträger.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Das sind die Blowby-Gase, die an den Kolbenringen vorbeidrücken. Sollen 70l pro min bei einem 2l Motor bei 100 km/h sein. Diese Gase dürfen nicht direkt ins Freie, sondern müssen den Motor zur Verbrennung wieder zugeführt werden. (Gesetz wg, Umwelt) Dadurch sinkt aber die Klopfgrenze (gerade beiu Turbos
)
Wer macht einen Ballon über die KGE (Kurbelgehäusentlüftung) und misst?
Zusatzlich ist dieses Auströmen noch das Pulsieren des 1 Zylinders überlagert.
Hosenträger /Gürtel? Anspielung auf BGler?
Gruß TW

Wer macht einen Ballon über die KGE (Kurbelgehäusentlüftung) und misst?

Zusatzlich ist dieses Auströmen noch das Pulsieren des 1 Zylinders überlagert.
Hosenträger /Gürtel? Anspielung auf BGler?

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
@Gunnar
Das haben auch viele XL-Treiber entdeckt und entsprechendes selbst nachgerüstet. Ob's was bringt? Keine Ahnung. Auf jeden Fall spürt man die Luft schon deutlich pulsieren. Und eines steht fest: Ein höherer Innendruck sorgt mal auf jeden Fall dafür, dass mehr Öl durch eine bestehende Leckage fließt, als bei einem niedrigeren Druck. Schaden tut's also bestimmt nicht.
Viele Grüße,
Dominik
Es geht darum, den Überdruck aus dem Gehäuse abzuführen, der a) durch Blowby und b) durch die Pumpbewegung des Kolbens im Kurbelgehäuse entsteht. Gerade bei großen Einzylindern sind die Pumpeffekte nicht zu unterschätzen, weil ja für den abwärtsfahrenden Kolben nicht (wie bei den meisten Mehrzylindermotor) ein zugleich aufwärtsfahrender Kolben ausgleichend wirkt. Weil der Druck im gesamten Kurbelgehäuse wirkt, entsteht auch im Steuerkettenschacht eine schwingende Gassäule, deren Überdruck nicht über die Kurbelgehäuseentlüftung abgeführt wird. Deswegen gibt es bei vielen großen Einzylindern (z.B. SR 500 etc.) eine zusätzliche Kopfentlüftung.Der Sinn dieser Entlüftung erschließt sich mir auch nicht. Dieses Schlauchzeugs haben aber einige XL-Treiber verbaut. Soll angeblich dazu führen, dass es zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfdeckel nicht mehr sifft.
Das haben auch viele XL-Treiber entdeckt und entsprechendes selbst nachgerüstet. Ob's was bringt? Keine Ahnung. Auf jeden Fall spürt man die Luft schon deutlich pulsieren. Und eines steht fest: Ein höherer Innendruck sorgt mal auf jeden Fall dafür, dass mehr Öl durch eine bestehende Leckage fließt, als bei einem niedrigeren Druck. Schaden tut's also bestimmt nicht.
Viele Grüße,
Dominik
Das Gestzt dass zurückführen zu müssen, ist das nicht Baujahr abhänging?timundstruppi hat geschrieben:Das sind die Blowby-Gase, die an den Kolbenringen vorbeidrücken. Sollen 70l pro min bei einem 2l Motor bei 100 km/h sein. Diese Gase dürfen nicht direkt ins Freie, sondern müssen den Motor zur Verbrennung wieder zugeführt werden. (Gesetz wg, Umwelt) Dadurch sinkt aber die Klopfgrenze (gerade beiu Turbos)
Gruß TW
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Kann sein...
Aber es gibt viele Sachen die nachgerüstet werden müssen, da dieses einfach zu realisieren ist.
Ein Freund hat ein paar historisches Fahrräder, die er auch z.T. an Museen verliehen hat. Wenn er sie fährt bekommt er regelmäßig Ärger, weil Speichenreflektoren fehlen oder die Bullen sich wg. der blökernen Lampe (Teelicht oder Kanabis äh Karbid) provoziert fühlen. Die ist sogar federnd gelagert.
Gruß TW
Aber es gibt viele Sachen die nachgerüstet werden müssen, da dieses einfach zu realisieren ist.
Ein Freund hat ein paar historisches Fahrräder, die er auch z.T. an Museen verliehen hat. Wenn er sie fährt bekommt er regelmäßig Ärger, weil Speichenreflektoren fehlen oder die Bullen sich wg. der blökernen Lampe (Teelicht oder Kanabis äh Karbid) provoziert fühlen. Die ist sogar federnd gelagert.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]