Verzahnung der Abtriebswelle

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

DER-NEUE
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 39
Registriert: 17. Juli 2009, 19:54
Wohnort: Abtsteinach

Verzahnung der Abtriebswelle

Beitrag von DER-NEUE »

Ich habe mich mal heute daran gemacht den XL Motor auszubauen und habe mit feststellen müssen das von der Verzahnung der Abtriebswelle nicht mehr viel da ist. Wie kann man das reparieren ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Verzahnung der Abtriebswelle

Beitrag von peter »

DER-NEUE hat geschrieben:Wie kann man das reparieren ?
mit einer neuen oder evtl. hat einer noch eine ohne karies die er dir abgibt.
(die neue welle ist kaum zubezahlen bei honda)

hier der bericht:

http://www.xl500.de/tipps/nebenwelle/nebenwelle.htm

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 24. Mai 2010, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
DER-NEUE
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 39
Registriert: 17. Juli 2009, 19:54
Wohnort: Abtsteinach

Beitrag von DER-NEUE »

Und mit Wig aufschweißen und runterfräsen geht nicht?
Ich habe da irgenwas in der Art gelesen das das schon jemand gemacht hatt .Was kostet den eine neue Welle bei honda?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Kauf Dir ne gute Gebrauchte von einer FT500, bau Alles um und achte beim Ritzel darauf, dass es nicht dem Kettenrad fluchtet. Einfach nur dran geknallt bringt Versatz.
FT-Teile sin günstig zu haben.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
DER-NEUE
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 39
Registriert: 17. Juli 2009, 19:54
Wohnort: Abtsteinach

Beitrag von DER-NEUE »

Gunnar_HH hat geschrieben:, achte beim Ritzel darauf, dass es nicht dem Kettenrad fluchtet. Einfach nur dran geknallt bringt Versatz.


Gruß Gunnar

Hm ist das ernst gemeint mit dem Versatz? :eek:
Wen ja dan sage ich danke. :D
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

DER-NEUE hat geschrieben:Was kostet den eine neue Welle bei honda?
Orginal kostet um die 230 Euro! Steht wie ich finde in keiner relation zu einer guten gebrauchten! Eine gebrauchte XL Welle ist warscheinlich einfacher zu finden als ein FT Welle, und es muss keine Distanz her um den versatz auszugleichen.....

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

na klar ist das ernst gemeint.

Die Kette von der FT ist stärker ausgelegt. Daher das breitere Ritzel und die längere Keilwellenverzahnung.

Es sind 4mm Differenz. Also zwischen Sicherungsblech und Ritzel müssen 4mm mit kleinen Scheiben überbrückt werden. Da brauchst Du auch zwei neue M6 Schrauben, halt ebenfalls etwas länger. Dann passt das. Das Sicherungsblech und die Schrauben übertragen keine Kräfte, die halten nur das Ritzel axial in der richtigen Position.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Thorsten,

haste denn eine rumliegen für ganz kleines Geld? Dann lege ich mir auch noch gerne eine weg.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Beitrag von torstili65 »

das positive an der FT ausgangswelle das dort das problem scheinbar nicht so auftritt .eben weil sie für die stärkere kette ausgelegt ist ,dadurch wird das ritzel auch dicker -hat mehr führung auf der welle und schlackert nicht so schnell aus.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ja, das hat schon was mit der FT.

Nur leider müsste man ein passend breites Zahnrad mit passender 6-fach Bohrung und Innenkreis finden. Das Zahnrad müsste dann ebenfalls ein Stück raus (mit U-Scheiben) und der Kettenschutz auf der Schwinge müsste ebenfalls überprüft werden. An den 6 Halteschrauben an der Nabe treten dann Biegemomente auf, auch nicht zu vernachlässigen.
Alles schon ein recht großer Aufriss für eine breitere und stärkere Kette.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
DER-NEUE
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 39
Registriert: 17. Juli 2009, 19:54
Wohnort: Abtsteinach

Beitrag von DER-NEUE »

Die Zahnräder von der xl Welle passen auch alle auf die FT Welle? Und das Zwischenstück solte nicht das Problem sein da wird was gedreht und fertig.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1707
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Gunnar_HH hat geschrieben:Hi Thorsten,

haste denn eine rumliegen für ganz kleines Geld? Dann lege ich mir auch noch gerne eine weg.

Gruß Gunnar
Moin!

Da sollt ich schon was finden! So mit max paar 10tel verschleiss! Muss erst mal genau schauen, ist wareinsch das meiste noch verbaut! Übrigens fahr ich auch mit nur noch 60 % Verzahnung rum, hält sich seit paar tausend Kilometer tapfer! :P Ich beobachte weiter.....

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Man muss lediglich noch aufpassen, wenn man eine FT-Welle in eine S einbauen will. Ich weiß nicht mehr genau welches, aber ein Zahnrad der FT-Abtriebswelle passt nicht mit dem S Getriebe zusammen. Wahrscheinlich waren es die Klauen von einem Festrad (FT) und einem Losrad (S). Jedenfalls habe ich aus diesem Grund in meinen Motor damals Getrieberäder von einer R eingebaut. DAS weiß ich noch genau :) .
torstili65 hat geschrieben:das positive an der FT ausgangswelle das dort das problem scheinbar nicht so auftritt
Gunnar_HH hat geschrieben:Ja, das hat schon was mit der FT. Nur leider müsste man ein passend breites Zahnrad ...
Es ist doch schon positiv genug, dass es durch die Bauweise der FT genügend intakte, gebrauchte Ausgangswellen für alle von uns gibt :) .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Verzahnung

Beitrag von Schruuber »

Hallole,
es gibt Zahnradstechmaschinen. Damit könnte man ein aufgeschweisstes Ritzel wieder richten. Müsste aber auch mit einer normalen Fräßmaschine gehen.
In meiner XL steckt ein FT-Motor, die Flucht der Kette stimmt, das Ritzel hat kein Spiel auf der Welle.
Ich fahre auch noch eine FT. Wenn Ihr unsere ganzen Ersatzteile abgreift, wird es wohl bald keine FT`s mehr geben! :cry:
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4123
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Alex,

wie kann die Flucht der Kette stimmen? Die Antriebswelle der FT ragt um ca. 4mm weiter aus dem Motorgehäuse raus und durch das Sicherungsblech wird das Ritzel einer XL genau um diese 4mm weiter nach links-raus gezogen.
Hast Du ein spezielles Sicherungsblech (dicker) oder ein spezielles Ritzel?

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten