Wie ich meinen Krümmer lackiere (fail)

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ist ja nicht schlimm. Ich finde er sieht gut aus!

Und der kleine Rest der an Feuchtigkeit noch da war ist längst weg.

Tupfe die kleinen Stellen doch nur etwas nach. Duplicolor in den Dosendeckel sprühen, Schraubendreherspitze rein und tupfen. Ratzfatz und gut ist.

Nochmal machen kannst Du es in 2 Jahren wenn es wieder sch.... aussieht.

Aber bis dahin hast Du wahrscheinlich schon einen Leiro-Edelstahl-Krümmer gekauft. Die nächste Sammelbestellung kommt bestimmt in einem Jahr wenn wir Volli nicht zu sehr ärgern... 8)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

was kostet denn so ein edelstahlkrümmer?
ich mag das schwarz total gerne
:D und die bilder sind vor der ausfahrt jetzt siehts übel aus...
Dehler21
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 16. Juli 2009, 08:39
Wohnort: Hamburg

Edelstahl-Krümmer?

Beitrag von Dehler21 »

Hallo

Was kostet denn so ein Edelstahl-Krümmer?
Und ist der für die Xl-s oder Xl-r ?
Oder sind die Krümmer gleich? :roll:

MfG aus HH-Langenhorn Dehler21
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Soweit ich weiss sind die gleich.

Ich meine die liegen um und bei 140€, genau wird es Euch Volli sagen können wenn er die nächsten bestellt.
Er ist gerade mit LEIRO zugange, die Form zu optimieren (kürzere Wege und näher an den Motor ran). Der Innendurchmesser ist eh schon schön groß 8)

Der Preis kommt noch darauf an, ob mit oder ohne Hitzeschutzblech incl. Anschweissmuttern. Und ob Ihr auch die massiv gefrästen Halbmonde aus Edelstahl haben wollt.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Kristian hat geschrieben:Soweit ich weiss sind die gleich.
sind nicht gleich der R krümmer ist ca. 10mm länger !

gruss peter
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Stimmt, der kleine Unterschied!

Also mit der Flex ein Stück absägen und gut.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
madmax2001
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 14. Mai 2010, 19:10
Wohnort: OBERHAUSEN
Kontaktdaten:

Beitrag von madmax2001 »

HUHU, man kann auch den krümmer Kunststoffbeschichten lassen, das hält mittlerweile bis 800 grad!!! Auch Kräusellack geht und alle farben auch in mattiert!!

MFG Dirk
Ordentliche Menschen sind selten genial aber geniale menschen sind auch selten ordentlich!!!
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Dirk,

nicht schlecht der Vorschlag.
Wie lange hält der Spaß und ist das noch bezahlbar?

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
madmax2001
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 14. Mai 2010, 19:10
Wohnort: OBERHAUSEN
Kontaktdaten:

Beitrag von madmax2001 »

kostet hier in Oberhausen ca 60-80 ois, geht also........
und ....auf der X4 Honda meines kumpels hälts schon 2 jahre, was will man mehr???

MFG Dirk
Ordentliche Menschen sind selten genial aber geniale menschen sind auch selten ordentlich!!!
wmueller
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 15. April 2008, 13:39
Wohnort: Witten

Beitrag von wmueller »

... mir hat mal dieser Betrieb : http://www.exhaust-coating.de/keramik.html seine Keramikbeschichtung angeboten. Der gesamte Auspuff sollte incl. Strahlen irgendwo zwischen 150 und 200 € kosten. ( 2008 )
Für den Krümmer allein wird das dann wohl auch im Bereich der Pulverbeschichtung liegen.

Gruß,
Wolfgang
Antworten