Kupplung sitzt fest....

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo Günter,
ich habe die Dichtung auch schon ein zweites Mal benutzt. Ich habe sie vorher entölt mit Bremsenreiniger. Allerdings muss die Dichtmasse sehr sparsam eingesetzt werden, damit kein Ölkanal sich dichtsetzt.
Ich habe Dirko (grau) genommen.Ist seit 1987 dicht...
Aber heute würde ich eher eine neue kaufen...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Günter,

blöd, dass da jetzt keiner was zur Vibrationsfeder sagen kann. Ich auch ned :(
Aber war da nicht noch solch ein zweiter Metallring, der als "Federführung" dient - dann müsste man das doch irgendwie entscheiden können, wierums nu nah ghört.

Mit Curil würde ich die Dichtung nicht ankleben. Da ist das ansonsten eigentlich unbrauchbare Hylomar bestens geeignet. Damit brauchst eigentlich in Zukunft wohl kaum noch eine neue Dichtung.

beste grüße
peterb
Nille
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 31
Registriert: 20. September 2010, 16:51
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Nille »

Ich hab die Dichtung neu gemacht weil die am Deckel kleben geblieben ist.
An meinem anderen Moep habe ich sie abner schon oefter benutzt. Das geht ohne Probleme.
Ich spar mir das Geld bei solchen Papierdichtungen immer und schneide mir selber eine.
Einfach die alte als Muster auf ein geeignetes Papier (ich nehm immer alte Seekarten) legen, ummalen, ausschneiden, fertig. Das haelt genauso gut wie eine neue.

Schade das Du noch nicht fertig bist. Ich hab heute das Wetter genossen und 2 Tankfuellungen verfahren :)
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das mit der Vibrationsfeder kann ich schon beantworten:

http://www.stratoserver-presse25.de/dom ... pplung.jpg

Ist auch mit der Suchfunktion ganz leicht zu finden :wink:

Viele Grüße,
Dominik
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

der kupplungshalter ist der dämlichste den ich je gesehen hab. :abgelehnt:

einen vernünftigen, wie hier http://www.sts-technix.de/mopped-werkzeug.html, kann man leicht mit 1-2 alten kpl-scheiben und nem stück rund, flach od. vierkantstahl selbst zusammen braten, oder braten lassen.

papierdichtungen fette ich vor einbau dünn ein, dann bleiben die nicht am gehäuse kleben wenn man das nächste mal ran muss. dichtung abkratzen ade. :wink:
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Danke Dominik,

hätte ich mal selbst draufkommen müssen, mit der Suchfunktion :?

Gruß Günter
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

einen vernünftigen, wie hier http://www.sts-technix.de/mopped-werkzeug.html, kann man leicht mit 1-2 alten kpl-scheiben und nem stück rund, flach od. vierkantstahl selbst zusammen braten, oder braten lassen.
Offenbar hast Du noch keine XL-Kupplung gesehen. Da geht das eben genau so nicht wie bei XTs und Konsorten.

Grüße
Harald
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

rubus hat geschrieben:
einen vernünftigen, wie hier http://www.sts-technix.de/mopped-werkzeug.html, kann man leicht mit 1-2 alten kpl-scheiben und nem stück rund, flach od. vierkantstahl selbst zusammen braten, oder braten lassen.
Offenbar hast Du noch keine XL-Kupplung gesehen. Da geht das eben genau so nicht wie bei XTs und Konsorten.

Grüße
Harald
sorry, nee hab ich mir gerade dann mal im online teilekatalog angeschaut. :oops:
meine xl hole ich erst noch die tage. :wink:

die eigenbau variante die vorne an den bolzen greift ist trotzdem nicht empfehlenswert. das original wkz. ist da schon besser.
Benutzeravatar
bruchi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 14. August 2006, 22:55
Wohnort: Jerichower Land

Beitrag von bruchi »

hier ein bild von meinem kupplungshalter.
das teil liegt direkt auf den abbruchgefährdeten zapfen auf.

gruß, christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wet Zylinderkopf 2007
Antworten