Probleme mit der Zündung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Der Impulsgeber gibt pro Kurbelwellenumdrehung einen Impuls. Erfolgt dieser aus irgenwelchen Gründen nicht, wird auch nicht gezündet. Die CDI weiß dann nicht, wann sie zünden soll und kann somit auch nicht die Zündverstellung berechnen.
Gruss
Michael
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Michael W. hat geschrieben:Der Impulsgeber gibt pro Kurbelwellenumdrehung einen Impuls. Erfolgt dieser aus irgenwelchen Gründen nicht, wird auch nicht gezündet. Die CDI weiß dann nicht, wann sie zünden soll und kann somit auch nicht die Zündverstellung berechnen.
Demnach kann ich praktisch den Impulsgeber ausschließen, da dieser ja nicht direkt was mit der Zündzeitpunkteinstellung zu tun hat und auch sonst nicht den Zündstrom begrenzen könnte.

Auch gut, dann muss ich den Kupplungsdeckel nicht entfernen :D

Die Lichtmaschine selber, wie hoch ist die Spannung die diese liefert? Diese müsste doch nur eine niedrige Spannung an die CDI schicken oder? Wenn da was auf Masse geht, dann müsste doch nix oben ankommen oder?

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Wenn ein direkter Masseschluß vorliegt, dann würde an der CDI nichts ankommen und somit gäbe es auch keine Zündung.
Gruss
Michael
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Michael W. hat geschrieben:Wenn ein direkter Masseschluß vorliegt, dann würde an der CDI nichts ankommen und somit gäbe es auch keine Zündung.
Demnach kann es die Lichtmaschine auch nicht sein?!

Bleiben nur noch CDI, Zündspule, Kabel, Zündschloss und Killschalter für die Elekrtik über.

Oder übersehe ich nochwas?

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

narutard hat geschrieben:Demnach kann es die Lichtmaschine auch nicht sein?!
Es sei denn, daß es bei der problematischen Drehzahl zu kurzen Masseschlüssen kommt. Dann würde ich aber eher ein Rucken durch die Zündaussetzer erwarten.
Gruss
Michael
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Ja irgendwie ists doch komisch für die Elektrik.

Wenn mein Problem auftritt, dann hab ich im Schubbetrieb gefühlt ein paar mehr Fehlzündungen als üblich, könnte dies auch ein Anhaltspunkt sein?

Ich hab im Luftfilterkasten ja so ein Lochblech (ist wohl standard). Dieses ist total verrostet, könnte dieses unter Umständen der Schuldige sein?

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Fehlzündungen könnten auch durch Zündaussetzer kommen. Das unverbrannte Gemisch gelangt in den Krümmer und entzündet sich unkontrolliert.

Ein verrostetes Blech im Luftfilter sollte dazu nichts beitragen. Wenn nicht Rostpartikel in den Vergaser gelangen, und dort etwas verstopfen.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Hallo?????

Im Luftfilterkasten ein Lochblech? Fehlt da vieleicht der Filterschaumstoff drumrum?
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Klar ist der Luftfilter drinn, dämmlich bin ich ja nicht. Das Lochblech ist direkt davor Richtung Vergaser und rostet gemütlich vor sich hin, wäre doch nicht verkehrt das nutzlose ding zu entfernen sofern möglich?

Außerdem hab ich mich heute an der Zündung versucht und mal Funkenstrecke getestet. Diese war wirklich miserabel.

Habe evtl. den Grund gefunden, eine falsche Zündspule so wie ich sie normal von Unterbrecherzündungen kenne hat vielleicht keine Spannung geliefert die hoch genug wäre?

Ich häng mal Bilder von der an. Was meint ihr zu der? Ich persönlich trau der nicht wirklich über den Weg :D

Freundliche Grüße

Dirk

Bild

Bild

Bild
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Ich habe die Spule mal mit dem Multimeter durchgemessen:

Primärkreis auf Masse quasi 0 Ohm, da geht mir der Messbereich in den 0, bereich aus.
Senkundärkreis auf Masse 6,39k Ohm.
Primärkreis auf Sekundärkreis (sollte ja eig. gegen unendlich gehen?) auch 6,39k Ohm.

Die Spule liegt schonmal unbrauchbar außerhalb der 3,5k-4,7kOhm des Werkstatthandbuchs. Ist der Funken wohl deswegen so schwach?

Was mich aber am meisten verdutzt ist, das man primär auf Sekundär auch 6,39k Ohm hat, sollte da ned eig. kein Verbindung bestehen --> Für Induktion ja normal üblich.

Edit:

Hab grad gemerkt das der Primärwiderstand schwankt, mal 2-3 Ohm, mal bis 400 Ohm hoch. Sollte das ein Defekt sein?

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Die Zündspule ist für Magnetzündung, und die XL hat Magnetzündung. Soweit paßt es!

Das mit dem Messen ist so eine Sache. Da hat man schnell mal was falsch gemessen, oder das Multimeter zeigt nicht genau genug an.

Am besten wäre, sich eine andere Zündspule besorgen oder ausleihen. Die kann man Gegenmessen und sie mal probeweise einbauen.
Gruss
Michael
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Michael W. hat geschrieben: und die XL hat Magnetzündung.
falsch, ne hochspannungs kondensator zündung hat die xl.

http://cgi.ebay.de/Zundspule-Honda-XL-3 ... 4cefa7e39a
BildBild
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

cj hat geschrieben:
Michael W. hat geschrieben: und die XL hat Magnetzündung.
falsch, ne hochspannungs kondensator zündung hat die xl.
Jep, soweit ich weis liegt der Unterschied ja darin das bei der Unterbrecherzündung am Anfang ja eine höhere Spannung erzeugt wird als bei der Kondensatorzündung. Bei der Kondensatorzündung wird die Hochspannung ja ab CDI aufwärts generiert. Die Zündspulen müssen demnach ja eig. anders Dimensioniert sein.

Werde mir kommenden Monat dann eine Zündspule kaufen. Soll ich dann so eine nachgebaute nehmen oder ne gebrauchte Originale?

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

narutard hat geschrieben:Soll ich dann so eine nachgebaute nehmen oder ne gebrauchte Originale?
Bei einer gebrauchten besteht natürlich auch die Gefahr, daß sie nicht richtig funktioniert. Wenn man nicht gesehen hat, daß sie vorher in der XL lief.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Die Lichtmaschine sollte an die CDI eine Spannung von 200-400V liefern können. Diese CDI-Ladespule in der LIMa ist gern marode.
Die Widerstandswerte Deiner Zündspule scheinen normal zu sein, die Sekundärspule ist am Masseende mit der Primärspule verbunden. Primärwiderstand kann durchaus Werte um 0,1-0,2 Ohm erreichen, deshalb misst Du keinen Unterschied.

Gruß
Hans
Antworten