Doppelvergaser sifft....

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Doppelvergaser sifft....

Beitrag von jens669 »

Hab mal folgendes Problem und mit der Suchfunktion keine Lösung gefunden....
Unsere XL 350 R läuft leider immernoch nicht richtig, steht immernoch in der Werkstatt...
Nach Wechsel des Reglers und der CDI sprang sie wenigstens schonmal wieder auf den ersten Tritt an. Dann wurden die Vergaser gründlichst gereinigt (auch Ultraschall), danach liefen die vergaser über weil die Schimmernadeln nicht richtig geschlossen haben.... Die sind nun auch neu.
Nachdem nun alles zum ich-weiß-nicht-wievielten Mal zusammengebaut war hats an anderer Stelle getrieft, nämlich am Verbindungsröhrchen zwischen den beiden Vergasern....
Ist wohl durch das ständige rein und raus undicht geworden....
Wie kriege ich das jetzt wieder dicht?
Muss man dieses Messing- (oder welches Material auch immer) Röhrchen tauschen, oder gibt es da an den Übergängen in die Vergaser Dichtungen die man erneuern müsste?
Hat jemand vielleicht eine Explosionszeichnung von dem Bereich des Doppelvergasers? Ich habe im Netz jetzt nichts gefunden....

Bevor ich die Vergaser nun zum x-ten Mal rausnehme wüsste ich einfach gern, was ich brauche, um das dicht zu bekommen.

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

versuch mal hier: www.cmsnl.com
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

Die Röhrchen sind normalerweise aus dem selben/ähnlichen Material wie z.B. die Isolatorplatte zwichen Zylinder und dem Ansaugstutzen. Also sehr harter spröder Kunststoff, oder was das auch immer für ein Zeug ist. Die haben an jedem Ende eine Nut für nen ganz normalen O-Ring. Zumindest ist das bei den 600ern so!

Läuft das Moped ansonsten schon?
Gruß Tom
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

tomtomjump hat geschrieben:
Läuft das Moped ansonsten schon?
Naja, ansonsten springt das Mopped auf den ersten Tritt an, läuft auch, aber erstmal soll nun der Vergaser dicht sein, damit man vernünftig einstellen kann.
Danach kommt nur noch Ölwechsel, ein paar neue Glühbirnchen für Scheinwerfer und Rücklicht, und dann sollte es das gewesen sein...

Aber bisher hat sich immer wieder ein neues, wenn auch nicht dramatisches Problemchen ergeben...
Das Schlimmste ist bis jetzt wirklich die Vergasergeschichte.... Die Dinger waren nun schon fünfmal raus.... Problem dabei: Luftfilterkasten geht nicht raus, alle Gewindebuchsen hinüber (ist ja ansonsten nicht so schlimm...), und die Ansauggummis vom Luftfilter zu den Vergasern sind so ausgehärtet dass man sich bei Aus- und Einbau der Vergaser ständig die Finger aufreißt.....

Dann könnte es ja nun sein, dass es nur sifft, weil die O-Ringe hinüber sind... Hab ich das richtig verstanden?
Das wäre dann ja wieder nicht so dramatisch, aber wieder Fummelkram....

Gruß, Jens
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

diese Arbeit nur mit Fön verrichten!!! Bei mir waren die Luftfiltergummis durch das altern etwas konisch, d.h. sogar wenn ich sie über die Vergaser gestülpt habe rutschten sie wieder sehr leicht runter beim festziehen der Schlauchschelle. Ich hab dann kurzer Hand eine Nut in die Gummis gefräst. In Verbindung mit Fön kostet mich das Doppelvergaser einbauen nur noch ein müdes Lächeln.
Gruß Tom
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

So, mal sehen, ob wir die Gute diese Woche endlich fertig kriegen....

Problem ist, dass der Doppelvergaser ja eigentlich eine starre Verbindung hat, die bei uns leider gebrochen ist. Dadurch ist dann wohl auch aufgrund der ständigen Bewegung beim immer wieder ein- und ausbauen dieses Verbindungsröhrchen bzw. die O-Ringe undicht geworden...

Naja, mein Kumpel versucht nun, passende und spritresistente O-Ringe zu bekommen und lässt sich irgendwas einfallen, damit wir das jetzt auch dauerhaft repariert bekommen....

Danach werden wir dann langsam den Umbau meines Eisenhaufens (VN 15) in Angriff zu nehmen... Tja, so ein krummer Rahmen ist schon sch....
Der neue (gebrauchte) Rahmen wird nun erstmal glasgestrahlt und dann neu lackiert, danach muss alles in den neuen Rahmen gestrickt werden....
Will auch mit der VN diesen Sommer noch irgendwann mal fahren.....

Gruß, Jens
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

also relativ einfache Lösung würde mir ne groooooße Schlauchschelle um beide Vergaser einfallen. Ist zwar nix dauerhaftes, aber als Überbrückung bis zu einem Ebay-Schnäppchen...

Evtl. könnte man auch in den Scherben und den Vergaser ein Loch bohren und einen Spannstift reinkleben.

MfG

Tomn
Gruß Tom
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

Mal ein Update...

Mopped steht immernoch in der Werkstatt... :? Liegt aber auch daran, dass erstmal meine VN 15 fertig musste, mein Haupt-Mopped... Hatte nach einem Umfaller diverse Macken, die Schlimmste war der krumme Rahmen... Nun wird sie nach Komplettumbau in einen neuen Rahmen am kommenden Sonntag fertig, dann gehts wieder an die XL!

Soll auch nächste Woche fertig werden, juhu! Mein Schrauber hat schon ein paar Ideen, wie er die Vergasegeschichte lösen will.....

Hätte ich das vorher gewusst dass sich die kleinen Problemchen aneinanderreihen hätte ich vorher schon einen neuen (gebrauchten) Vergaser bei bike-teile.de gekauft...

Egal, hauptsache, das gute Stück läuft nun bald. Angemeldet ist sie ja schon seit Ende Mai..... Leider noch keinen Meter auf der Straße gefahren...

Gruß, Jens
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

Update....

Seit gestern ist nun ein neuer Vergaser drin, nagelneu! Der Alte war einfach überall irgendwie undicht...

Naja, Vergaser war drin, Benzinhahn auf, nix tropft mehr... Also runter von der Bühne, rausschieben, kicken.....

Und? Nichts...... :twisted:

Langsam macht uns die Kiste fertig....

Also: Vergaser ist nagelneu und OK, Regler ist neu, CDI ist neu (mit dem alten Vergaser sprang sie ja auch an, aber der Vergaser war zu verwarzt und sie ging immer wieder aus...), Kerze war auch schon neu, aber heute versuchen wir noch mal ´ne neue...

Vergaser füllt sich mit Sprit, Kerze war nach diversen Versuchen auch nass, also kommt der Sprit auch in den Motor. Kompression ist da, merkt man am Widerstand und wie er aus dem Loch der Zündkerze rauspustet wenn die rausgedreht ist...

Heute macht mein Kumpel den letzten Versuch mit einer neuen Kerze und stellt noch die Ventile ein, wenn sie dann nicht läuft sind wir langsam mit unserem Latein am Ende.
Dann will er nur noch mal einen Honda-Spezi fragen ob der noch eine Idee hat.

Sidn hier noch irgendwelche Ideen dazu vorhanden? Achso, Batterie ist auch neu....

Gruß, Jens
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

micha, kannst du mal nachsehen? ist doch deine ecke :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

einfach mal Zündkerze wechseln. Irgendwann hatte ich mal das Glück eine nagelneue defekte Zündkerze zu verbauen. Es ist zwar unwahrscheinlich das es das ist, aber macht eigentlich keinen großen Aufwand. Auvh wenn Funke vorhanden.

Gerade bei Vergaserveränderungen fehlt normalerweiße eine Grundeinstellung für den Leerlauf. Mein Allheilmittel ist beim Anlassen das Gasseil immer etwas auf Spannung zu lassen. Anlassen auch mal ohne Choke probieren. Startpilot einspritzen.

Ist noch der alte Sprit drin?
Gruß Tom
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

Den Leerlauf hat mein Kumpel so eingestellt wie er beim alten Vergaser war, sogar noch etwas höher, nachdem sie nicht anspringen wollte...
Mit etwas Zug auf dem Gaszug haben wir es auch versucht, auch haben wir Startpilot in den Luftfilter gesprüht, reichlich....

Bis zu den Versuchen gestern war nun schon wieder fast ein halbes Jahr vergangen seit wir die letzten Startversuche noch mit dem alten Vergaser gemacht haben, da kam auch neuer Sprit rein, und ´ne neue Batterie...

Könnte es auch sein, dass die Batterie durch das Rumstehen im letzten halben Jahr etwas nachgelassen hat und nun das letzte bischen "Saft" fehlt zum Anspringen?

Naja, heute mittag kommt erstmal ´ne neue Zündkerze rein, mal die Batteriespannung messen, vielleicht klappts dann ja. Sonst melde ich mich heute abend oder morgen früh hier nochmal....

Gruß, Jens
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

die Batterie muss nicht funtkionieren. Vielleicht mal ohne Zündkerze im 1 Gang durch die Gegend schieben. Hört sich ja irgendwie a bisserl nach abgesoffen an.
Gruß Tom
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

SIE LÄUFT!!! SIE LÄUFT!!! SIE LÄUFT!!!

Haben heute noch die Ventile eingestellt, ein Auslassventil war etwas stramm, dann ´ne neue Zündkerze rein, Zündfunken geprüft, Kompression geprüft (was mit Kickstarter ja nicht so ganz einfach ist...), rausgeschoben und angekickt. Und sie lief!
Sehr sauber, Standgas noch etwas nachgestellt, ´ne Runde gefahren, und sie läuft wirklich traumhaft!

Gruß, Jens
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Gratulation :D

Hoffe meine XL 350 R will demnächst auch richtig.

Freundliche Grüße

narutard
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Antworten