erreicht keine hohen drehzahlen mehr

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ok, also ein Photo, auch wenn es nicht wirklich etwas Neues bringt. Aber schließlich habe ich Dir auch die Laus ins Fell gesetzt...
Beide Nockenflanken sollten am oberen Totpunkt etwa im gleichen Winkel stehen, im Verdichtungs-Takt, wenn die Ventile geschlossen sind, baden die Buckel im Ölwännlein, also etwa so:

Bild

Wieviele Zähne hat das Steuerkettenrad? 360° geteilt durch die Anzahl der Zähne ergibt den Winkelversatz pro Zahn. Vielleicht hilft's beim Schätzen.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

danke

eigentlich kann man da beim Einbau ja nicht viel falsch machen, weil das Ritzel (38 Zähne) die Markierungen hat, die waagerecht mit der Oberkante der Dichtungsfläche liegen müssen (während der Rotor auf "T" steht), und man hat nur 2 Bolzen zum Befestigen...

und genau sollte es noch aussehen, wenn ich das dann wieder aufbaue.

Hat jemand die genannten Teile?

Gruß
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

klingsor hat geschrieben: @ dirk: hast ne zweite CDI und ZS, dann kannste alle kombinationen durchtesten und die teile ensprechend testen, hab ich auch gemacht, meine ELT ist absolut funktionstüchtig.
Moin Klingsor,

bei mir ist eine falsche Zündspule verbaut, wohl nen provisorium von einem der Vorbesitzer. Diese wird dann ausgetauscht und mal schauen obs dann wieder komplett klapt. CDI hab ich selber leider keine zum austauschen.

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

so, neuigkeiten, wenn auch keine allzu guten:

nachdem ja schon die elektrik und der vergaser ausgeschieden als fehlerquellen, nun also den motor rausgenommen und mal nachgeschaut, was falsch sein könnte...

1) kettenspanner hatte sich nicht aufgelöst und war an ort und stelle
2) steuerkette war den umständen entsprechend straff, so wie ich sie verbaut hatte, nix übergesprungen
3) ventilsitze sehen (bevor jetzt die ganze kanonade wieder auf mich niedergeht, jaja, aber AFRIKA) den umständen entsprechend gut aus, nix ausgerückt oder sowas, siehe bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

dichtungen sind natürlich alle durch, aber das wußten wir schon vorher..

weitere diagnose:

erstmal zylinderkopf ab!

kolben hat oben kleine schläge von den ventilen, weiß nich, ob das von mir sein kann oder eher von einer verunglückten einstellung eines vorbesitzers, meine "T" marke auf dem rotor paßt jedenfalls mit den zwei waagerechten markierungen auf dem steuerkettenritzel...

kolben PE010 siehe hier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

so dann aber: zylinderrumpf auch noch ab...

ein stück der fräsung für die kolbenringe ist ausgebrochen und liegt da nur noch aus gewohnheit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

die kolbenringe des PE010:

schonmal gewechselt, keinerlei marken, weder oben noch unten, spaltmaß beim oberen ca. 1,8mm, beim unteren ca. 2mm, ölabstreiferfeder fiel gleich raus, weil der dünne durchgefädelte draht weggebröselt ist...
Zuletzt geändert von klingsor am 5. Dezember 2010, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

danach hab ich den (wegen der vermuteten ausgleicherkette festen) PD010 aufgemacht...der kolben ist auf der pleuelstange fest wie angeschweißt, das erklärt einiges...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

allerdings haben die kolbenringe (beide) folgende marke: links T, rechts steht 50 - das heißt was genau? übermaßkolben die zweite? auf dem kolben oben ist nur N1 eingeprägt, keine weiteren kennzahlen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

nun hatte ich folgenden genialen plan:

wäre doch das einfachste, den 50er übergröße-kolben mitsamt weiterem zylinder komplett auf den eigentlich funktionierenden motor aufzusetzen, nicht?

also kleinen kolben abgbaut, kein problem, die hohlachse flutschte wunderbar, aber oh weh, der feste kolben läßt sich nicht lösen, die hohlachse ist dermaßen fest, ich kriege sie nicht raus!

gibts da einen trick womöglich? beim dreschen geht ja alles kaputt, vom pleuel bis zum kolben selber ruiniert man sich dabei ja alles. vor allem in meiner super "werkstatt" 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

so, und als kleinen lichtblick habe ich am samstag dann noch ne zerbaute XL500S gefunden in einem schuppen, ca. 50km aus nairobi raus...

hole ich nächste woche, der ganze haufen kost 250 eu, vieles ist schrott, aber der motor sieht noch recht gut aus (achtung, afrika-warnung!), vielleicht kann ich aus den überbleibseln der alten ein zweites mo friemeln...

aber euer rat ist gefragt!

danke und grüße ins verschneite deutschland (ich verbrenn mir hier das hirn in der sonne)!

markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

erstmal noch meine kolbenmaße:

PE010 - das ist der kaputte

Höhe 65mm
Durchmesser (oh mann, hab natürlich nur meinen geeichten zollstock!) ca. 88mm

PD010 - das ist der feste

Höhe 65mm
Durchmesser ca. 89mm

genauer gings erstmal nich, liegt das alles im bereich des möglichen?

was ich bräuchte, wäre also ein neuer 88er kolben inkl ringesatz, bzw ein 89er kolben inkl ringesatz! zylinder kann ich dann draufbauen, so daß paßt.

ne anständige NW wäre auch was schönes zu weihnachten, hat jemand eine rumfliegen? und am besten noch nen kettenspanner - alles schön gebraucht für die alte kiste!

danke für rückmeldung.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Klingsor,
allerdings haben die kolbenringe (beide) folgende marke: links T, rechts steht 50 - das heißt was genau? übermaßkolben die zweite?
richtig, ein halber Millimeter mehr im Durchmesser als Standardmaß.
auf dem kolben oben ist nur N1 eingeprägt
Mhm, dürfte Standardmaß (=89,00 mm) sein und paßt ausgezeichnet zu den Ringen ...
spaltmaß beim oberen ca. 1,8mm, beim unteren ca. 2mm
Ist jedenfalls weit mehr als genug.

Ich wünsche Dir mehr Glück mit Deinem nächsten Motor.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

habe erik gefragt, neue kolben kommen erst wieder ende januar...etwas spät für weihnachten, bzw wird das dann ein frühes ostergeschenk...

da ich aber vorher schonmal etwas tun wollte, eine frage an die gemeinde:

hat jemand von euch irgendwelche ausgebauten sachen rumliegen, die ihr mir vorerst an meine deutsche adresse schicken könntet (natürlich alles gegen unkostenbeitrag und portoerstattung)?

als wie alte kolben z.b., einen alten kettenspanner vielleicht, ne alte nockenwelle, einen zylinderkopfaufsatz inkl innenleben?

freunde, ich brauch mal etwas unterstützung hier, sonst muß ich die honda doch noch zum altmetall legen, und das will ich eigentlich nich.

bitte bitte
Benutzeravatar
klingsor
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 206
Registriert: 5. April 2010, 19:26
Wohnort: Belbeis

Beitrag von klingsor »

so, habe mir heute früh die 500er geholt, hat die motorennummer PD01E-5004669, und auch noch den originalen rahmen dazu

gleich zerlegt, und für die spezialisten hier mal ein paar amüsante fotos:

1) die neue Patent-Nockenwelle - NIE WIEDER VERSTELLTE ZÜNDZEITEN!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten