Welcher Auspuff passt an XL 350 R?

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Welcher Auspuff passt an XL 350 R?

Beitrag von jens669 »

Langsam wird aus der XL 350 R meiner Freundin ein Schmuckstück, diese Woche bekommt sie einen nagelneuen Vergaser, im Frühjahr dann noch neue Reifen, der Rest ist sowieso super, bis auf den Auspuff.....
Aber das der rostig ist ist ja normal.... Zumindest ist er dicht.

Aber gerade wegen der schönen Optik hätten wir gern einen neuen Auspuff und Krümmer oder den ultimativen Tip, wie man es schafft, dass der derzeitige Auspuff wieder richtig schön aussieht...

Kann man einfach alles, also Krümmer und Topf, abschleifen und dann mit lackieren? Und wenn ja, welchen Lack nimmt man?

Passt evtl. der Auspuff der 500 R auch bei der 350er? Denn für die XL 350 gibts nur wenig Teile. Das gute Stück ist eben selten geworden...

Ein Wunder überhaupt, dass wir einen nagelneuen Vergaser für 40 € + Versand bekommen haben (bei bike-teile.de), bei ebay gibts nur gebrauchte für um die 90 €...

Bin für jeden Tip bezügl. eines Auspuffs dankbar!

Gruß, Jens
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

Alles dürfte "normal" abschleifbar sein!

Außer du nimms einen Winkelschleifer und haust da Löcher rein!
Vorsicht geboten! Am besten mit einer abgelutschten Fäscherscheibe anfangen!

Von Hand auch machbar, aber langwierig, aber wie es sich anhört lässt du dir doch was Zeit!

Es gibt Hitzefesten Sprühlack, in Silber und Schwarz, wenn da 800°C draufsteht hält der gut, 300er Sprühlack zersetzt sich mit der Zeit, und am besten nicht grad den billigen Fusel!

Kann man nicht viel falsch machen! Vor dem ansprühen eventuell mal entfetten, mit Terpentin oder so.


Auspuff der 500er? Die rosten auch alle! Da müssteste gucken dass du dir ein Übersetzer Röhrchen bastelst, oder du schweist es um! Dann musste noch zusehen was die Halterrung macht!

Neu lacken ist grob geschätz weniger Arbeit, und sieht schöner aus!


Viel Spaß!

Bild


PS.: Der von der 350 ist vieeeel kürzer! Hat ne Summe an Vorteilen! Look, Sound, Rückstoß
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Jens,

ich würde die Teile strahlen lassen und sofort mit Hitzeschutzlack drüber gehen.

Mit den Lacken (800C°) habe ich beste Erfahrungen gemacht. http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... orieid=473
Schöne Grüsse

Erik
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

anschleifen oder strahlen, nicht zu grob, als grundierung eignet sich bestens ein aluminiumspray, sowas oder ähnliches anderer hersteller http://www.weicon.de/de/produkte/techni ... -spray.php,
bringt einen wesendlich besseren rostschutz, dann den hitzefesten lack drauf.
wenn der pott in den backofen passt am besten ne std. bei max. temp. einbrennen.
BildBild
jens669
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 64
Registriert: 1. April 2010, 15:11
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

Beitrag von jens669 »

Super, vielen Dank schonmal für die Tips...

Hab mir den ganzen Auspuff gestern nachmittag nochmal angeguckt, so schlecht sieht der echt nicht aus, einen Neuen brauch ich wirklich nicht.

Das mit den Lacken erscheint mir die beste Lösung, jetzt muss ich nur mal sehen ob sich die Schrauben vom Endtopf und Krümmer irgendwie lösen lassen, denn wie es aussieht war da noch nie was auseinander... Hoffentlich reißt mir da nix ab, sonst könnte ich lieber alles so lassen wie es ist...
Aber soll ja zum nächsten Frühjahr alles schön aussehen.

Zeit werde ich mir schon lassen, allerdings ist das nicht mein einziges Projekt für den Winter, wobei die XL eigentlich kein "Projekt" ist, denn da ist wirklich kaum was dran zu machen.
Viel mehr Arbeit habe ich mit einer CB 400 N, ein komplette Baustelle, die ich über Winter wieder fitmachen möchte... Kommendes Wochenende will ich damit anfangen.

Gruß, Jens
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

Ich hab einen Winkelschleifer mit einer Drahtbürste genommen und dann das ganze mit dem Lack den der Erik dir empfohlen hatte lackiert. Ich hatte 2 Löcher die ich mit Kaltmetal gestopft habe (ob die halten werden weis ich noch nicht).

Denke mal Drahtbürste aufm Winkelschleifer ist nicht zu grob? Was halten hier die Experten davon?

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich hatte 2 Löcher die ich mit Kaltmetal gestopft habe
Na da wünsche ich Dir viel Glück. Wenn es wieder raus fliegt, kann ja immer noch mit Schutzgas gescheißt werden.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

narutard hat geschrieben:(ob die halten werden weis ich noch nicht).
wirste ja merken, schweissen ist besser. macht fast jeder schlosser für lau oder n bisschen in die kaffeekasse.
BildBild
narutard
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 128
Registriert: 24. Oktober 2010, 19:00
Wohnort: Furtwangen

Beitrag von narutard »

cj hat geschrieben:
narutard hat geschrieben:(ob die halten werden weis ich noch nicht).
wirste ja merken, schweissen ist besser. macht fast jeder schlosser für lau oder n bisschen in die kaffeekasse.
Joa, wollte es halt mal so probieren. Wenns ned hält werd ichs schweißen lassen^^

Freundliche Grüße

Dirk
Honda XL 350 R Bj 1987
Yamaha DT 80 LC2 Bj 1990
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Keinesfalls den Winkelschleifer mit einer Drahtbürste nehmen!
Der poliert den Rost und treibt gesunde Stahlmoleküle auf die rostigen. Somit kannst Du zugucken wie der Sch... wieder durch kommt.

Wenn, dann mit der Schleifscheibe oder Fächerscheibe. Eigentlich müsstest Du solange schleifen, bis Du auch die tiefen Rostporen komplett weg hast, dann kannst Du aber schon durch sein.

Mein Tipp:
Heftigen Rost mit der Schruppscheibe oberflächlich wegschleifen, leichten nur mit Schleifpapier. Dann mit dem Rostumwandler FERTAN bepinseln, mit einem Pinsel und Wasser feucht halten und für 2-3 Tage in einen dünnen Müllsack einwickeln (f. Wertstoffmüll). Immer wieder herausholen und nass nachpinseln damit es wirklich feucht bleibt. Nur dann wirkt das Zeug auf die Rostporen. Anschließend mit nem feuchten Lappen abwischen und mit dem Duplicolor-Aupufflack von Erik lackieren. Der scheint der Beste zu sein.

Wenn Du es noch besser machen willst, neutralisierst Du den geschliffenen Stahl vor dem Lackieren mit Phosphorsäure. Das mach den blanken Stahl noch korrosionsunempfindlicher, aber da weiss PeterB besser bescheid...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Das einzig wahre Keramikbeschichten oder Spritzverzinken
dann hast du Ruhe
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Das Prob bleibt der Rost.
Der kommt auch durch die Keramik- und Zinkbeschichtung durch bzw hebt sie ab. OK, es dauert etwas länger...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Kristian hat geschrieben:Das Prob bleibt der Rost.
Der kommt auch durch die Keramik- und Zinkbeschichtung durch bzw hebt sie ab. OK, es dauert etwas länger...
Moin Moin
Also das ist mir Neu :!: :!: :!: :!:
Bevor die Beschichtung darauf kommt wird eh Glasgestrahlt
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Antworten