Geringer Ölverlust Honda XL 500s

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

honda_achim
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 16. Januar 2011, 11:13
Wohnort: 36179 Bebra

Geringer Ölverlust Honda XL 500s

Beitrag von honda_achim »

Hallo liebes Forum,

ich bin Besitzer einer Honda XL 500s, Bj. 1980. Die Maschine hat ca. 16.500km gelaufen und verliert leider eine geringe Menge Öl.
Nach ca. 150 km muss ich ca. 1/4 L Öl nachfüllen.
Auf Nachfrage beim Hondahändler um die Ecke sagte mir dieser, dass er den Motor nicht öffnen und neu dichten würde, da die Maschine schon 30 Jahre alt ist und man "dieses System nicht aufmacht"
Meine Frage ist daher, wie ich den Ölverlust in den Griff bekomme, ohne den Motor zu öffnen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

VG Achim
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Moin Achim!

Erstmal herzlich Willkommen hier!

Die XL (auch andere Motoren) hat viiiieeele Stellen an denen sie Öl verlieren kann.

Sind äusserlich Leckagen sichtbar? Wo?
Qualmt sie bläulich?

Dein Honda-Händler hat einfach kein Bock, da Dich der Preis aus den Socken hauen würde sagt er lieber keinen...

Die meisten hier zerlegen den Motor schon mit verbundenen Augen.
Warum? Damit er wieder rennt wie Schmidts Katze und natürlich anschließend kein Öl verliert.

Also: Schadensanalyse und dann ran an die Kiste!

Wäre schön, wenn Du Dich auch mal kurz vorstellst, in der Rubrik "neue Mitglieder stellen sich vor". Wie bist Du zur XL gekommen, was machst Du sonst noch usw...

Und wenn Du auch Deinen Wohnort im Profil eingibst könnten Dich vielleicht hilfsbereite Jungs hier bei Deiner Aktion unterstützen. Klick mal oben rechts auf Karte, vielleicht ist ja jmd. in Deiner Nähe.

Viele Grüße
Kristian
Bub, bub, bub...
honda_achim
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 16. Januar 2011, 11:13
Wohnort: 36179 Bebra

Beitrag von honda_achim »

Hi Kristian,

danke für die nette Begrüßung und die schnelle Antwort. Den Motor zerlegen wollte ich eigentlich nicht ;-) gibt es da vielleicht noch eine andere, weniger aufwendige, Variante?

Äußerlich sieht man keine Ölflecken. Der Verlust wird deutlich, wenn ich den Ölstand prüfe. Ich gehe davon aus, dass das Motorrad Öl verbrennt...denn auch am Motor sind keine Ölspuren erkennbar.

VG
Benutzeravatar
Flockenmolch
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 133
Registriert: 3. Juni 2007, 22:09
Wohnort: Trittau

Beitrag von Flockenmolch »

Hallo Achim,

ein Honda - Händler sagte mir vor Jahren einmal "so einen Motor neu abzudichten würde sehr viel Zeit kosten und ihm nichts einbringen,
und wer so ein Motorrad fährt der sollte das besser selber können."
mmmh...Komisch eigentlich das es den seit einiger Zeit nicht mehr gibt.

Wie Kristian schon schrieb...der hat nur keinen Bock. Meine Erfahrungen mit Werkstätten und der XL sind: Sehr viel Bezahlen für ein schwaches Ergebnis.

Besser Du gehst da mit einem bei, der von der XL Ahnung hat, und davon gibt es hier im Forum ne ganze Menge, möglicherweise auch in Deiner Nähe.

Gruß Udo
irgendwas is immer, mit dem Ding !!!!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Achim, dass heisst er "verliert" das Öl nicht sondern verbrennt es!

Das werden dann die Ventilschaftdichtungen und/oder Kolbenringe sein.
Die sollten dan alle in einem Rutsch gemacht werden.

Aber bläuen tut er bei dem Ölverbrauch schon, oder? - Das Zeuch muss ja wo bleiben... 8)

Ich denke dass bei dem niedrigen km-Stand die Kolbenringe noch in Ordnung sein sollten.

Altersbedingt verhärten die Ventilschaftdichtungen und dichten dann nicht mehr richtig. Die kosten kleines Geld und sind bei Erik zu haben (s. oben links, Alttec).
Zuletzt geändert von Kristian am 17. Januar 2011, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Achim,

jetzt hast Du ja den Ort eingetragen. Aber was ist Bebra :?:
Ne Spaß beiseite. Vielleicht kann Dir Rubus den Motor dichten, der wohnt in der Nähe.

16.000 Km, süß, wohl die niedrigste Kilometerleistung hier im Forum. Und dann ölt die Maschine schon, Hmm.
Wie Kristian, schon beschrieben hat. Wo kommt das Zeug denn raus? Ist ja nicht gerade wenig.

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
honda_achim
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 16. Januar 2011, 11:13
Wohnort: 36179 Bebra

Beitrag von honda_achim »

Hallo,

danke an alle für die schnellen Antworten!! Jetzt scheinen wir ja das Problem gefunden zu haben, bedingt durch das Alter der Maschine.
Die Laufleistung ist so gering, weil die Maschine eine Zeit lang stand ohne gefahren zu werden. Ich hatte einfach keine Zeit, wollte die XL aber auch nicht verkaufen ;-)

Kleinere Sachen mache ich eigenständig, an den Motor traue ich mich jedoch nicht heran. Zum Einen aus Erfahrungsmangel, was das betrifft, zum Anderen aus Angst, der Motor läuft am Ende nicht mehr/nur bedingt...wäre schade drum ;-)

36179 Bebra liegt in Hessen, ca. 50 km von Kassel entfernt. Die nächste "größere" Stadt ist Bad Hersfeld. Gibt es denn jemanden hier im Forum, der aus der Gegend kommt und mal einen Samstag (bei entsprechenden Temperaturen) Zeit hätte, mit mir nach dem Problem zu sehen?
Sonst müsste ich meinem Honda-Händler nochmal auf die Füße treten.

VG Achim
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Na dann mal ran an den Speck:

meine braucht genausoviel Öl!
Wenn Du die Krümmer abschraubst (geht ja einfach, 2 Schrauben Auspuff und 4 Schrauben Halbmonde) kannst Du in die Krümmer schauen. Wenn dort Ruß ist, also was schwarzes und das ist in beiden gleich stark gehe davon aus, dass Dein Kolben nicht mehr richtig abdichtet. Sollte nur ein Krümmer schwarz, der andere dagegen braun sein, dann sind die Ventilabstreifringe. das sind die beiden Sachen wo richtig viel Öl verbrannt wird.
Alles auseinanderbauen kannst Du doch, dann wird entschieden was zu tun ist,
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

honda_achim hat geschrieben:wollte die XL aber auch nicht verkaufen ;-)
Da hast Du schon mal alles richtig gemacht!
honda_achim hat geschrieben:Kleinere Sachen mache ich eigenständig, an den Motor traue ich mich jedoch nicht heran.
Im Ernst, gerade für einen gewillten planmässigen Schrauber hält der XL-Motor nicht all zu große Überraschungen bereit, eigentlich ist nur ein Fahrrad simpler aufgebaut.
honda_achim hat geschrieben: Zum Einen aus Erfahrungsmangel,
Na, dem Manne kann geholfen werden!!!
honda_achim hat geschrieben:zum Anderen aus Angst, der Motor läuft am Ende nicht mehr/nur bedingt
Gut, das Risiko besteht immer, aber eben auch, wenn Du nix tust.
honda_achim hat geschrieben:...wäre schade drum ;-)
Jupp!
honda_achim hat geschrieben:Sonst müsste ich meinem Honda-Händler nochmal auf die Füße treten.
Das würde ich lassen, s.o. ;)

Los, Teile bestellen, Werkstatthandbuch, 14er und 12er Schlüssel raus (na gut, sind noch ein paar meer, gell?) und ran an den Speck! Schaden kann's nicht.
Und bisher wurde hier noch jedem auf jedem Erdteil geholfen :D

Gibt es Unterschiede in der Höhe des Ölverbrauches nach Einsatzart? Tuckerst Du eher Sightseeing-mäßig durch die Lande, ziehst Du gerne mal schwarze Striche auf den Boulevard von Bebra oder knatterst Du wie die wilde Wutz durch benachbarte Kiesgruben?

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Achim,

noch ne Möglichkeit:

Du baust den Motor aus, packst ihn in den Kofferraum, rauf auf die A7 dann A23 und schwuppdiwupp stehst Du bei mir vor der Tür. Wir öffnen Deinen Motor und schauen mal was so zu tun ist. :)
Schöne Grüsse

Erik
honda_achim
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 16. Januar 2011, 11:13
Wohnort: 36179 Bebra

Beitrag von honda_achim »

Hallo,

so, ich war heute nochmal beim Honda-Händler. Der sagte mir, dass wenn Öl verbrannt wird, es zum Einen an den Kolbenringen liegen kann, und/oder an der Ventildichtung, die nach 30 Jahren nicht mehr aussieht wie neu.
Weiterhin meinte er, dass neben den Kolbenringen auch der Kolben getauscht wird und der Zylinder neu geschliffen wird (was ich mir gedacht habe)...die Kosten belaufen sich auf ein paar hundert Euro, wenn alles gemacht wird, was gemacht werden müsste.

@ Erik, ich habe mal auf die Karte geschaut...die Entferung ist ziemlich weit um das "mal so" zu fahren und den Motor zu machen. Gibts ne andere Möglichkeit, bzw. hast du eine Werkstatt etc, bzw. die Möglichkeit diese Reparaturen zu machen?
Ich tendiere fast zum Honda-Händler, weil es eine größere Sache zu sein scheint.

VG
honda_achim
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 13
Registriert: 16. Januar 2011, 11:13
Wohnort: 36179 Bebra

Beitrag von honda_achim »

nochmal @ Erik: Ich habe gerade den Link bzw. dessen Inhalt gesehen ;-) damit hat sich die Frage nach der Werkstatt bzw. den Maschinen erübrigt ;-)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Also, ich würde mich da erst einmal ganz locker machen und überhaupt nichts daran schrauben.
Wenn die Karre jahrelang nur herumgestanden und der Kilometerstand verläßlich ist, dann sollte da nichts groß dran sein. Über die Schaftdichtungen geht nicht viel Öl raus, auch wenn sie hart sind.
Fahren, den Ölverbrauch über einen größeren Zeitraum beobachten (aufschreiben), dann weitersehen. Aufmachen kann man den Motor immer noch.
150 Kilometer? Das ist ja noch keine nennenswerte Strecke.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Achim,

schön das Du meine Page gefunden hast und sie Dir scheinbar gefällt.

Auch beim XL Motor steckt der "Teufel im Detail".

Ich gehe von einem Standschaden, im Zylinder, aus.

Egal wer Deinen Motor "anfasst", Du wirst schon ein paar Euronen versenken müssen und ob Du das bei Deinem unmotiviertem Honda-Spezi machen lässt musst Du selber entscheiden. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Und noch etwas spricht dafür: Erik ist XL-Spezi!
Er hat schon tonnenweise diesen Motor überholt und weiss worauf es ankommt.

Dein Honda-Händler hat wahrscheinlich den letzten Mitarbeiter der an einer XL geschraubt hat vor 10 Jahren in den Ruhestand geschickt. Und die jüngeren kennen diesen Motor nur vom Hörensagen und schon gar nicht seine XL-speziellen Feinheiten... :?
Bub, bub, bub...
Antworten