Reparatur XL 250 S

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

Die erste Etappe ist geschafft!!!

Gestern ist der Motor zum ersten mal nach ca. 13 Jahren gelaufen, ich will nicht übertreiben aber mehr als 4-5 mal kicken war nicht nötig.

Nun fehlen noch ein paar wenige Teile wie z.B. die obere Motorhalterung und dann ist sie komplett.

Was wird mir wohl in Zukunft den Spass an meinem Moped verderben, gibt es erfahrungsgemäß Teile die ich mir auf jeden Fall schon mal hinlegen sollte?

Manfred
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hallo Manfred!

Für den XL Motor im speziellen würd ich mal an den Zylinderkopf, die Kickstarterfeder und die Antriebswelle denken! Im Allgemeinen sollte das Blinkerglas sowie Brems/Kupplungshebel schon auch mal vorrätig sein! Ansonsten Glückwunsch zum erfolg und gute Fahrt!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

thoxl hat geschrieben:Hallo Manfred!

Für den XL Motor im speziellen würd ich mal an den Zylinderkopf, die Kickstarterfeder und die Antriebswelle denken! Im Allgemeinen sollte das Blinkerglas sowie Brems/Kupplungshebel schon auch mal vorrätig sein! Ansonsten Glückwunsch zum erfolg und gute Fahrt!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Thorsten, vielen Dank!

2 teilzerlegte Motoren habe ich noch liegen.
Da dürften genüged Teile vorhanden sein.
Ein guter Kopf allerdings ohne Ventile ist auch noch hier.
Ggf. bekomme ich ja bei dir dann mal die Ventile?
Ansonsten freut sich mein rechtes Knie schon mal auf den Autodeko-Zug!!

Gruß, Manfred
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Schornsteinfeger hat geschrieben: Was wird mir wohl in Zukunft den Spass an meinem Moped verderben, gibt es erfahrungsgemäß Teile die ich mir auf jeden Fall schon mal hinlegen sollte?
Wie schauts mit Reifen aus? Meine persönliche Faustregel: Vermeide Metzeler.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich stehe ja auf meinen Mefo Stonemaster, 130 breit 8)
Freigabe und Eintragung in der Downloadarea.
Vielleicht bissl breit für die 250er...

Guckstdu hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

hiha hat geschrieben:
Schornsteinfeger hat geschrieben: Was wird mir wohl in Zukunft den Spass an meinem Moped verderben, gibt es erfahrungsgemäß Teile die ich mir auf jeden Fall schon mal hinlegen sollte?
Wie schauts mit Reifen aus? Meine persönliche Faustregel: Vermeide Metzeler.

Gruß
Hans
"Reifen", das ist eine gute Idee nach min. 13 Jahren Standzeit.
Da wird der TÜV sicher auch nach schauen.
Muss mal sehen wieviel € ich für Reifen ausgeben muss?

Manfred
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

Hallo,

könnte noch mal Hilfe gebrauchen.

Nach 13 Jahren Standzeit: Motor läuft, Kuppung trennt, Gänge lassen sich gut schalten, Licht und Bremslicht funktionieren, Motor ist dicht.
Gefahren bin ich bis jetzt aber nur ganz vorsichtige ca. 3 km hier auf dem Feldweg.

Habe alle 4 Blinker auseinander gebaut, die Metallteile sauber gemacht und mit Kontaktspray besprüht.

Leider bleiben die Blinker ohne Funktion.
Ich höre auch das Blinkrelais nicht mehr klicken.
Wie kann ich am besten vorgehen?
Kann man so ein Blinkrelais durchmessen?

Gibt es auch mit alten Reifen eine TÜV Plakette oder eher garnicht??

Gruß, Manfred
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Blinker hatte ich am Wochenende an einer XL250/K4 mit Ochsenaugen.
Gemessen hab ich erstmal die Masseverbindungen:
Vom Ochsenaug zum Lenker war kein Kontakt. Also Augen raus, den innen lackierten(!!) Lenker mittels Dreikantschaber vom Lack befreit, Kupferpaste aufgetragen (wenns nix nutzt, dann schadet es zumindest nix), Augen wieder eingebaut, gemessen:
Kontakt vom Aug zum Lenker war jetzt vorhanden. Vom Lenker zum Klemmbock auch, aber vom Klemmbock zum Rahmen nicht. Warum nicht? Lenker sitzt in Gummidämpfern, Masseleitung nicht vorhanden (ich erinnere mich, dass meine alte 250er das mal hatte) Vom Klemmbock zur Masseleitung in der Lampe ein Kabel verlegt. Blinkt immer noch nicht. Relais kurzgeschlossen: Aha, leuchten tun sie zumindest, also Relais hinüber. Ein kleines Boschrelais für 6V18W im Blechbecher . Aufgebördelt, reingeschaut. Archaisches Hitzdrahtrelais mit Drossel zur Funkenunterdrückung. Angeschweisster Draht der Drossel war gebrochen. Gelötet, BLINKT :-)
Systematisches Vorgehen bei der Fehlersuche wird Dich weiterbringen. Anfangen würd ich mit den Masseverbindungen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Hallo Manfred,

hast Du die Kupplung ohne zerlegen wieder losbekommen ?
Ich hoffe es ging ohne :D

Gruß Frank
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

@ Hans

d.h. wenn ich die beiden Kabel, die zurzeit auf dem Blinkrelais stecken, zusammenhalte sollten die Blinker Dauerlicht haben?

@ Frank,

ja, Kupplung hat sich gelöst als der Motor warm wurde.
Große Freude!!

Manfred
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Korrekt, dann sollte es leuchten. Eingeschalteter Blinkerschalter und Zündschloss, und volle Bakterie natürlich vorausgesetzt.:lol:

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

Was soll ich sagen, die ersten 10 km ohne Defekte, öldicht und nun auch TÜV neu.

Manfred
Antworten