Scheinwerfer-Birne brennt sofort durch

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hi oma,
Bei zwei antiparallel geschalteten Zenern hast du 0,5-0,6V. Es muss noch jeweils eine normal Diode gegeneinander geschaltet werden oder die Zener gegeneinander geschaltet werden. Es ändern sich dabei jeweils di e Spannung um 0,5-0,6 V.
Du meinst wahrscheinlich einen DIAC.
Egal wie, die Schaltung ist pillepalle. Das teuerste ist der Kühlkörper.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Den Kühlkörper hätten wir ja wenn wir das orig.-Gehäuse verwenden... :)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Re: XL 500 S - 32 Jahre alt.

Beitrag von Ford_Prefect »

hbmjka hat geschrieben:Da fällt mir gerade ein - heute vor 32 Jahren habe ich meine XL angemeldet.
(Mit Kleinkraftrad-Kennzeichen) :birthday:
Off-Topic: Mörder-Respekt :!: :) :) :) :) :) :) :!:
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

:oops: :oops: :oops:
Positiv denken - IMMER!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Glückwunsch Heinz :!: Ich komme nur auf 28-30 Jahre, je nach Bauteil :D

Aber auch gerade wegen der 30: Falls mal wieder Probleme mit SZ-Limas auftauchen, hab ich noch eine, die funktioniert. Da ich ja nix verkaufe, tausch ich die dann gerne gegen etwas brauchbares.

beste grüße
peterb
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IngoAC »

Moin,
mal eine evtl. irrelevante Frage die sich mir auftut; Wenn ihr an zu hohen Spannungen und Teelichern leidet, warum verbaut ihr dann nicht einen Spannungsreegler der 600R? dann hättet ihr im Wechselstromkreis 12V und könntet eine "günstige" normale 12 V H4 Birne verbauen?

Für artgerechte Haltung
Ingo
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Da hab ich noch nicht groß drüber nachgedacht - vermutlich reicht die Spannung unter Last nicht dafür aus - es ist ja nur eine 6V Spule, die zwar ohne Last 40-50 Volt bringt, mit Birne jedoch im schlechten Falle knapp 6 Volt, im guten Fall, wie bei mir, dann etwas zu viel für die 6V/35W Birne, wenn keine weiteren Verbraucher zugeschaltet sind.
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hi Ingo,

ich glaube nicht, dass es funzt.

Bei einer Spule die für 6V gewickelt wurde sollte die Spannung mit Verbraucher auf ca. 6V abfallen, auch wenn sie ohne Verbraucher bei 40V liegt. Ich denke dass die Spannung bei steigender Drehzahl irgendwann die 6V deutlich überschreitet (ohne Begrenzer), aber die 12V erst sehr spät erreicht (viellleicht 8000 U/min?).

Eine Messreihe würde das genauer zeigen. Gab es da nicht schon mal ne Kurve von jmd. hier?
Bub, bub, bub...
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IngoAC »

Moin,
der Test sollte doch schnell gehen, den Regler hätte ich noch, da müßte nur jemand mit ne 6V XL zum nächsten Stammtisch kommen.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hi,
da müsste ich hier am Rechner gut zeichnen können , um das zu erklären. Die hohe LL-Spannng kommt durch den induktiven Teil der Lima. Er ist aber ohmsch nicht nutzbar.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Beitrag von Matthias »

Alles im Grünen Bereich. Mit dem Ulo-Spannungsbegrenzer funktionierts - und das Licht ist richtig hell ............

Viele Grüße

Matthias
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Matthias hat geschrieben:Alles im Grünen Bereich. Mit dem Ulo-Spannungsbegrenzer funktionierts - und das Licht ist richtig hell ............

Viele Grüße

Matthias
.....mein Reden! :gut:

Hat jetzt erstmal Zeit: Aber nicht vergessen.
....... "für einen Regentag werd ich mal vorsehen, die ausgebaute Spule neu zu wickeln." Als Reserve.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Antworten