Sollwerte? Wie messe ich?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
mmm4
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 24. Juni 2004, 19:08

Sollwerte? Wie messe ich?

Beitrag von mmm4 »

So... hab mich jetzt angemeldet!

Also ich hab mir das mal angesehn...

Meine XL500R ist eine TD05...

Ich hab auch ein Problem mit dem Licht:

Das Standlicht funktioniert aber das Abblend- und Fernlicht nicht... hab dort keine Spannung!

Und habe bei der Zündspule auch keine Spannung --> somit auch kein Zündfunke.

Schaltplan hab ich mir bereits besorgt... bin schon am studiern! ;O)

Kann mir irgendjemand sagen wie ich die Ganzen Regler, die Lichtmaschine (Widerstand?) usw. durchzuprüfen habe?

Oder weis jemand wo ich einen genaueren Plan der Lichtmaschine herbekomme?

Wo würde ich die Lichtmaschine herbekommen? Und was sollte sie maximal kosten dürfen??
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

die werte beziehen sie auf die xl s a/b mit 6 volt bei deiner 12 v maschine sollten diese werte auch in etwa stimmen .

Ladespule : rosakabel zu gelb : 0,2 - 1 ohm

Lampenspule : weiss(gelb zu masse : 0,2 - 1 ohm

Zündspule : Sekundär ( masse zu ausgang Spule richtung kerze) 8-15 ohm

primär : masse zu eingang 0.2 - 0.8 ohm

Lichtmaschine : die statordrähte abhängen schwarz/rotes kabel zu erde 200-500 ohm
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Kleiner Tipp: Abblendlicht und Fernlicht brennen nur bei LAUFENDEM Motor!
Benutzeravatar
mmm4
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 24. Juni 2004, 19:08

Dankeschön!

Beitrag von mmm4 »

Danke... das hilft mir echt bei der Fehlersuche weiter!

Da hab ich mich anscheinend ein bisschen verzettelt mit dem Licht! Danke!

Wisst ihr wo man Werkstättenhandbücher in PDF oder so herbekommt?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

pdf werkstatthandbücher gibt so ciel ich weiss nicht !

wenn du was spezielles suchst mail mich doch an kann dir diverse seiten einscannen und zustellen.

gruss peter

e-mail xls500@hotmail.com
Benutzeravatar
mmm4
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 24. Juni 2004, 19:08

also

Beitrag von mmm4 »

Ich hab jetzt alles durchgemessen und die werte stimmen überall so ca. überein!
Nur bei: "Zündspule : Sekundär ( masse zu ausgang Spule richtung kerze) 8-15 ohm" hab ich gar nichts! Ich hab auch nichts bei anderen Spulen die ich bekommen habe! Hab ich vielleicht falsch gemessen?
mfg
Andi
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo andi,

das problem kenne ich habe eine neue zündspule durchgemessen und auch keinen widerstand sekunär messen können.

wenn denn die allgm. werte stimmen teste mal die eine oder andere zündspule durch.
einen funken sollte schon zu sehen sein wenn du die maschine ankickst und die kerze draussen ist .
Benutzeravatar
mmm4
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 24. Juni 2004, 19:08

ok

Beitrag von mmm4 »

Ich werd das mal testen!
Unter dem Tank befindet sich ja neben der Zündspule auch so ein Regler... der ist ja auch für die Zündung!? Kann man den auch irgendwie testen??

mfg
Andi
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

es sind 2 so dinger unter dem tank verbaut .
1x spannungsregler/gleichtrichter ( graue box mit 2 kabel ausgängen 1 x mit stecker und 1x mit 2 offenen kabeln )

steckerbelegung blau / rot / grün

offene 2 kabel mit pink und gelb.

-------------

1 x cdi einheit ( graue box mit 3 kabel ausgängen 1 x mit stecker 1 x mit 3 offenen kabeln und 1 x mit einem kabel.

steckerbelegung : kabel mit stecker blau/gelb und grün , kabel mit 3 offenen kabeln schwarz/weiss , grün und schwarz/rot,
kabel mit einem anschluss schwarz/weiss

was noch zu messen wäre ist rechts unter dem tank der anschluss zum impulsgeber (stecker mit grün und blau /gelb stecker ziehen und den widerstand zwischen den 2 drähten sollte sollwert von 20 - 60 ohm ergeben.
Benutzeravatar
mmm4
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 11
Registriert: 24. Juni 2004, 19:08

hmm...

Beitrag von mmm4 »

Ich hab beim Impulsgeber über 350 Ohm!
Kann man daraus irgendwelche schlüsse ziehen?
Antworten