Passt der 250er RS Motor mit 19 KW in die XL 250 S

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Soll heißen mein XL 250 S Motor mit den 17/ 20 PS ist gleich dem der RS 250?
Absolut gleich sind beide Motoren nicht, aber vergleichbar.
Woher hat die RS dann die 6 PS mehr?
Auf jeden Fall gibt es zwei Vergaserversionen. Was noch zur Leistungssteigerung gedreht wurde, weiß ich nicht. Bei FT und XL 500 ist es ähnlich: Die offene FT-Version hat (auf dem Papier) etwas um die 38 PS, die XL nur 33. Warum?
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Erste Frage: Im Falle der 250S und nur da lohnt es sich, wenn der nicht unerhebliche Mehrverbrauch (Übersetzung 250S, Stollenreifen) nicht stört (Autobahn Vollast bei 135km/h nonstop und Gepäck 6 Liter)

Zweite Frage: Die Wesentlichen Unterschiede: Nocke, Vergaser (mit Beschleunigerpumpe), Luftfilterkasten, Doppelportauspuff.

Die Gußteile sind praktisch gleich, incl. den Kanälen!

Greetz, der Geier, der Puff macht viel aus, hatte den mal an der S, war spürbar!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Nocke
Nein.
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

rubus hat geschrieben:
Nocke
Nein.
die haben aber unterschiedliche nummern, und für die rs gab es zusätzlich noch ne 17ps nocke.
BildBild
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Moment, moment.

Die CB 250 RS gab es in zwei Versionen.
Nockenwelle: bei beiden Leistungsvarianten identisch
Auspufftöpfe: 26PS: offener Krümmer, Leistung 19kW auf der Tüte eingeschlagen. Nennleistung bei 8.500 RPM.
17PS: 12mm-Lochblenden im Krümmereingang eingeschweisst, 12,5kW auf der Tüte eingeschlagen
Vergaser: 26PS: Hauptdüse 122, 19kW auf dem Versager eingeschlagen
17PS auch Hauptdüse 122, 12,5kW auf dem Gaser eingeschlagen. Und nun ? :?:

Zur XL250R:
Der Motorblock mit 12V-Anlage ist fast baugleich mit der CB250RS.
Ebenfalls vergaser mit Beschleunigerpumpe.
Die Nockenwelle ist aber definitiv anders.
Nennleistung bei ca. 7.000 RPM

Nun weiss ich nicht mehr weiter. Ihr seid die S und R-Spezialisten ... 8)

Gruß Frank
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

wenn du mehr Leistung willst, versuch doch mal ein big bore kit, ich weiss allerdings nicht genau , obs dden 298er für die S gibt. Ich bin mit meinen 330ccm in der K vollauf zufrieden, ca. 27Ps würde ich mal schätzen, mit offenem pott und grosser Bedüsung
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Die Nockenwelle ist aber definitiv anders.
Nö.
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

So, bin ein kleines Stück weiter.
Auf Honda.de - Motorräder - Services - Fahrzeuginformationen - Leistungsumrüstung - 185-360 ccm - findet sich neben der XL 250 S auch die CB 250 RS

"Der Unterschied in der Motorleistung resultiert aus der Verwendung unterschiedlicher Auspuffanlagen und Vergaser"

D.h. Nockenwelle ist also identisch.

Eine Mehrleistung ist nur über den Krümmer und den Vergaser zu bekommen.

Manfred
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Die Nockenwellen der beiden CB250RS-Leistungsvarianten untereinander sind gleich.
19KW: Teile-Nr. 14101-471-010 (deutsche Version)
12,5kW: Teile-Nr. 14101-471-010 (deutsche Version)


Aber die Nockenwellen der XL250 sind anders:
XL250S: 14101-428-010 (1981)
XL250R: 14101-428-010 (1982)

(habe bei der XL allerdings die Nummern der US-Versionen aus www.cmsnl.com genommen).

Gruß Frank
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

"Der Unterschied in der Motorleistung resultiert aus der Verwendung unterschiedlicher Auspuffanlagen und Vergaser"

D.h. Nockenwelle ist also identisch.
Sag ich doch.
Aber die Nockenwellen der XL250 sind anders
Die Nummern schon, aber den Unterschied der Wellen habe ich noch nicht gefunden. Beim aktuell verbauten Motor meiner 250er ist ab Oberkante Motorblock alles von der CB 250 RS einschließlich der Nockenwelle. Sieht aus wie ein XL-Motor, läuft wie ein XL-Motor ...

Grüße
Harald
Benutzeravatar
Schornsteinfeger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. April 2011, 12:00
Wohnort: Lahstedt

Beitrag von Schornsteinfeger »

Schlussendlich bedeutet es aber für die XL 250 S das dann eben durch den Umbau auch nicht mehr als 20 PS rausspringen, es sei denn, es findet sich ein anderer Weg über den Auspuffkrümmer und den Vergaser.

Ggf. hat der RS Zylinderkopf größere Ventile oder die Auslassöffnung/ Schnittstelle zum Krümmeranschluss ist größer?

Manfred
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

cj hat geschrieben:
rubus hat geschrieben:
Nocke
Nein.
die haben aber unterschiedliche nummern, und für die rs gab es zusätzlich noch ne 17ps nocke.
Mahlzeit!

Rubus war gestern schlecht drauf, entweder hat er die vorherigen Antworten nicht richtig gelesen oder auf was anderes als dieFrage geantwortet, hi, hi! :D

Greetz, der Geier, das wird wieder... :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Ggf. hat der RS Zylinderkopf größere Ventile oder die Auslassöffnung/ Schnittstelle zum Krümmeranschluss ist größer?
Nein, wie gesagt, die Köpfe der XL und CB sind gleich.

Die XL macht halt oben rum früher zu, die CB dreht dann halt noch weiter bis 9000 oder 10000 U/min. Mehr Bums im unteren bis mittleren Drehzahlbereich ist bei der CB aber nicht zu erwarten.
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

Schau mal an, in die RS passt sogar ein 500er Motor !
http://www.youtube.com/watch?v=oaJMmllW5eM
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Jou! Fein das, aber du hättest mal mit meiner CB50(0) fahren sollen... :D

Gretz, der Geier, Topspeed lag bei 170km/h und das mit Mopedkennzeichen :D

Greetz, der Geier, Hubraum ist nur zu ersetzen durch.....
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Antworten