Kolbenklemmer oder doch nur Zündversagen

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Kolbenklemmer oder doch nur Zündversagen

Beitrag von tom3 »

Hallo, habe vor 3 Tagen eine XL 500 R erstanden, lief bis jetzt echt super.

Ich habe auch gleich einen Ölwechsel gemacht und den Motor wegen des Sommers mit 20W50 befüllt.

Ein Tag lang lief alles super, doch heute nahm ich ein Klingelgeräusch wahr, vielleicht bild ich mir das aber auch nur ein, da es wirklich nur schweer herauszuhören ist, wenn dann überhaupt nur beim Gas-wegnehmen.

Beim Stehenbeleiben, gezogene Kuplung und Standgas, ging auf einmal der Motor aus.

Ich dachte owe, scheisse... Doch zu meinem Erstaunen lief der Motor mit einem Kick gleich wieder an, als ob nichts gewesen wäre.

Ich fuhr am Abend nochmals aus und er verreckte erneut, diesmal jedoch nicht so urplötzlich wie das erste Mal, sondern langsam, eher so als ob man vergessen hätte den Bezinhan zu öffnen... danach ein Kick und das Ding lief wieder als ob nichts gewesen wäre.

Wärend des Bergauffahrens zeigte sich das Problem dann nochmals, nur diesmal eher so als ob man die Zündung kurz ausschaltete und wieder ein, da er nach einem kurzen ausgehen sofort wieder mit einem Ruck Gas annahm und weiterlief.

Ich machte dann auf dem Berg einen Selbstversuch, mit bewusstem Zündungs- ab und wieder anschalten, brachte genau das gleiche Ergebnis.

Deshalb bin ich mir jetzt nicht sicher ob es an der Elektronik liegt.

Liegt es vieleicht am Öl (7mm über MAX) ? Da ja etliche das 10W40 empfehlen, werde auch ich wahrscheinlich wieder umsteigen, doch der Shop um die Ecke hatte nur CASTROL Produkte, und ein 10W40 war nur bei den synthetischen Ölen zu finden.

Hab auch schon von Wiseco Kolben im Forum gelesen, jedoch weiß ich leider nicht ob sich so einer in meinem Motor befindet.

Möchte noch hinzufügen das es heute bei uns sehr heiß war. 29 Grad.

Habe das Moped vorher nochmals einem Stresstest (akutes Bergfahren) unterzogen um eine starke Wärmeentwicklung im Motor zu erzielen und ein zu groß werdender Kolben (Wiseco Problem) auszuschließen. Ich konnte das Problem mit dem Absterben zum Glück nicht mehr nachvollziehen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es mittlerweile mit 24 Grad nicht mehr ganz so heiß ist.

Ich weiß es nicht. Das Klingeln ist mir bis auf zwei kurze Male (am Anfang und am Ende der Fahrt) auch nicht mehr wirklich aufgefallen.

Eine komische Geschichte, aber nicht so ganz lustig. Gibt es Leute die ähnliche Erfahrungen gehabt haben oder eine Ahnung, was das sein könnte?

Ist kein gutes Gefühl so...

Liebe Grüße

Thomas
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

da würde ich mal folgendes vermuten:
1. Tankentlüftung zu, dadurch zuwenig Sprit im Vergaser
2. Schwimmer zu hoch, bei Last zuwenig Sprit in der Kammer
3. Zündspule
4. Kerze
5.Gemisch zu mager, geht dadurch bei hoher Hiitze spontan (puff) aus.

hab ich was vergessen ? Kolbenfresser würde ich mal nicht vermuten !
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich würde das ganze erst einmal beobachten. Dass der Motor sofort wieder mit einem Kick startet, scheint mir erst einmal gegen einen gröberen Defekt zu sprechen. Normalerweise sind Motoren beim Start am empfindlichsten gegen Störungen. D.h.: Wenn was nicht stimmt, dann merkst du es eigentlich insbesondere beim Ankicken. Vielleicht ist einfach nur das Standgas zu niedrig eingestellt und der Motor ging deswegen aus?

Komisch ist natürlich, das sich der Motor offenbar auch während der Fahrt mal verschluckt hat. War das mehr beim Gas aufreißen oder während Konstantfahrt?

Generell würde ich aber wie gesagt nicht in Panik verfallen, sondern alles ganz ruhig beobachten.

Viele Grüße,
Dominik
P.S.: Vorgestern wollte mein Stadt-XL, die seit Jahren bei jeder Witterung total zuverlässig anspringt, nach dem Tanken nicht mehr. Zehn Minuten lang. Dann ging alles wieder wie vorher. Keine Ahnung wieso. manchmal muss man so Eigenarten einfach hinnehmen.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die XL braucht Super Plus, hast Du das Material getankt?
Schöne Grüsse

Erik
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

danke für die schnellen Antworten, werde die genannten Punkte kontrollieren und das ganze mal beobachten.

Die Ausdehnung eines Wiseco Kolbens kann ich glaube ich ausschließen, da es mir heute morgen 500m nach Kaltstart auch passiert ist.
War das mehr beim Gas aufreißen oder während Konstantfahrt?
Sowohl als auch. Heute morgen war es im Standgas an einer Kreuzung und gestern einmal kurz beim gasaufreißen. Hab sie danach zu Testzwecken nochmals 1/2 Stunde lang bergauf getreten und da ist es nicht mehr passiert.

Vergasertechnisch schaut es bei mir im Moment so aus, dass ich die Kiste auch bei warmem Motor, nur mit leicht gezogenem Choke starten kann.
1. Tankentlüftung zu, dadurch zuwenig Sprit im Vergaser
Ist offen.
2. Schwimmer zu hoch, bei Last zuwenig Sprit in der Kammer
Da es mir auch im Standgas passiert ist, weiß ich nicht ob es das sein kann.
3. Zündspule
Wie und wo kontrolliere ich die?
4. Kerze
Hab grad ne neue verbaut. Der Elektrodenabstand hat aber noch gepasst.
5.Gemisch zu mager, geht dadurch bei hoher Hiitze spontan (puff) aus.
Das Gemisch ist laut ZünkKerze zu mager (eher weiß als Rehbraun). Das würde dann glaube ich auch erklären warum ich den warmen Motor nur mit leicht gezogenem Joke starten kann...
die XL braucht Super Plus, hast Du das Material getankt?
Hab "Super 100" getankt.

Danke nochmals für die schnelle Antowrt und Hilfe![/quote]



Wie bekomme ich ein fetteres Gemisch? Gemischschraube rein oder rausdrehen?
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Das Gemisch ist laut ZünkKerze zu mager (eher weiß als Rehbraun).
Die Mär vom Kerzengesicht ist auch nicht totzukriegen ...
Wie bekomme ich ein fetteres Gemisch? Gemischschraube rein oder rausdrehen?
Raus. Aber wenn Dir die Karre bei der Fahrt ausgeht, hat das mit dem Leerlaufgemisch eher nichts zu tun. Laß das erst einmal, wie es ist. Der Vergaser ist aber piksauber, innen (Schwimmerkammer)? Ich frage deswegen:
eher so als ob man vergessen hätte den Bezinhan zu öffnen
Es kann passieren, daß sich ein Dreck- oder Rostkrümelchen vor eine Düse setzt. Sobald es weggeschwemmt oder durchgezogen wird, ist wieder genug Sprit da und das Ruckeln weg.
tom3
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 3. Juli 2011, 09:40

Beitrag von tom3 »

hab gerade vorher nochmals eine Probetour gemacht und es stellte sich heraus, dass es auf jedenfall mit der Kraftstoffzufur zu tun hat. Ein (glücklicher) Zufall bestätige dies. Ich fuhr mit sehr wenig Sprit los und während des Fahrens musste ich auf Reserve umschalten, ich merkte es an genau den gleichen Symtomen:-)

Glaube auch, dass etwas im Vergaser sein könnte was die Düse immer wieder verstopft, da ja die Tankentlüftung offen ist.

Werde morgen der Beste mal komplett reinigen:-) hat ja schlecht Wetter:-)

bin froh, dass es nicht am Motor liegt.

danke für euere Hilfe, echt super!!!
Benutzeravatar
Ford_Prefect
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 115
Registriert: 17. Juni 2010, 16:52
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein

Beitrag von Ford_Prefect »

Habe auch schon von Wasserperlen in der Schwimmerkammer gehört.
Wasser ist ja schwerer als Benzin und sammelt sich ggf. als Perle unten.

Wenn die ab und zu mal vor die Hauptdüse rollt kann plötzlich der Motor ausgehen.

Mit anderen Worten: Vergaser inspizieren, reinigen und Düsen freipusten ist sicherlich unschädlich ...

Gruß Frank
XL 250 K0 motosport
CB 250 RS
Antworten