kopfrep. ist das thema gestorben?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Stoppelhopser
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 126
Registriert: 19. November 2002, 11:24
Wohnort: NRW IS-Hennen

Beitrag von Stoppelhopser »

Der Gast war ich :oops:
josh
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 159
Registriert: 18. Mai 2004, 11:16
Wohnort: Dortmund

Re: wie geht das denn ???

Beitrag von josh »

[quote]ich hab grad die bilder gesehen, und frage mich wie das mittlere lager auf die nockenwelle gekommen ist .

soweit ich weis gibts keine geteilten nadellager, oder hast du die nockenwelle geteilt ?



schau mal unter umbauten da hat michael die bilder reingestellt ![/quote]


die bilder hab ich gesehen, da sieht man aber trozdem nicht, wie das lager auf die welle gekommen ist !
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo josh ,

und hier : http://www.xl500.de/tipps/mega.htm

das sollte reichen !
josh
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 159
Registriert: 18. Mai 2004, 11:16
Wohnort: Dortmund

Beitrag von josh »

[quote="peter"]hallo josh ,

und hier : http://www.xl500.de/tipps/mega.htm

das sollte reichen ![/quote]


ich habs verstanden,

danke :idea:
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Uno600,

verstehe ich das richtig, dass Du den Umbau von Megacyclecam genommen hast? Oder hast Du das selbst nachgefertigt?

Wird bei dem Umbau die Nockenwelle kleiner geschliffen oder die Lagersitze in Kopf und Deckel gefräst?

Wenn es der Umbau von Megacyclecam ist: War der Einbau kompliziert? Oder hast Du den Kopf mitgeschickt und dort bearbeiten lassen? Wenn ich das richtig verstehe, bieten die das ja auch an.

Viele Grüße,
Dominik
danny
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 148
Registriert: 24. Oktober 2002, 15:55
Wohnort: Vilshofen - Niederbayern

neues vom motoreninstandsetzer

Beitrag von danny »

hab mit einem motoreninstandsetzer von hier gesprochen wegen eines golf motores und da musste ich ihn einfach mal nach unseren köpfen fragen. ein alter fuchs der damal mit ner flex ein zahnrad hingezaubert hat das dem org. wie ein zwilling ähnelte. 8)
heute hat er eine maschienenbaufirma. er meinte: einfach die def. lagerstellen aufschweißen, nachbohren bzw. fräsen und dann noch feinziehen. war skeptisch aber andererseits hat der mann echt ein talent das seines gleichen sucht. bin fast schon geneigt ihn das mal an meinem kopf probieren zu lassen. wäre ja super wenn das so einfach ginge. :P

als schweißer muß ich auch noch meinen senf dazu abgeben:
die legierung eines gusskopfen setzt sich doch zu meist aus alu, silizium und mangan zusammen. wennd er schweißer pech hat dann ist noch blei mit drin. blei dient gußpfuschern als mittel die köpfe schneller gießen und abkühlen lassen zu können. ob nun blei mit drin ist oder nicht wird uns sicher keiner verraten. aber man merkt es gleich weil die schweißmaschine spukt, man nicht so schön schweißen kann und es dann auch nicht gut hält. wenn kein blei drin ist dann könnte es gehen, mit dem richtigen draht und einer guten maschine. wers selber mal probieren will nehme folgenden draht: almgsi5, der ist leicht erhältlich und sollte ausreichen. :wink:
wie gesagt, bin im tuningsektor bei vw tätig und da kenne ich schon einige die köpfe selber schweißen. wenn man repköpfe dort kauft (im tausch) wurden die auf gleiche weise instandgesetzt. :)
Alles Gute, Gruß und Schluß von Danny
Der PC Quäler, Auto und Bike Dauerschrauber der ständig die Baustellen wechselt damit andere Nerfen abrauchen können.
Benni
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 158
Registriert: 6. Mai 2002, 17:53
Wohnort: bad homburg
Kontaktdaten:

Re: aufgabe

Beitrag von Benni »

volkerxl hat geschrieben:hi benni, tu mir bitte doch mal den gefallen und erfrage die kosten für die von dir angesprochenen arbeiten. vielleicht sollten wir mal einen schritt weiterkommen.

Tscha, Volker,
leider habe ich keine Kontakte zu Firmen, die sowas machen können.

Ich bin nur mal von der technologischen Seite rangegangen, wie vielleicht schonmal erwähnt hab ich ne Ausbildung zum Werkzeugmechaniker hinter mir.

Die Bearbeitung des Kopfes sollte auf nem vernünftigen Bohrwerk oder ner besseren Fräsmaschine mit nem Ausschlagkopf möglich sein, da wäre auch die Winkligkeit der Nockengasse gewährleistet.

Die Buchsen kann man aus Lagerbronze machen, es gibt bestimmt auch Sinterbuchsen, die man anpassen kann.

Der teuerste Posten wird wohl die Anpassung der Nockenwelle sein, da gibts Fachbetriebe, die nix anderes machen als Nocken umzuschleifen. Bei dem Schritt kann man auch die Steuerzeiten und den Ventilhub gleich verändern.

Aber vielleicht kennt jemand ne metallbearbeitende Firma, die Buchsen und Kopfbearbeitung anbieten könnte?? Adressen für Nockenschleifer gabs auf jeden mal in ner Oldtimer Praxis.

Ich wollte eigentlich nur mal nen Anstoß geben, so schwer kann das doch nicht sein, aber bestimmt haltbarer als der Originalmurx. Ne vernünftige Verdrehsicherung für das vordere, geteilte Lager müßte sich noch jemand ausdenken...
UNO600

Beitrag von UNO600 »

Da ist meine :!: und die hat mit der Megacyclecam nichts gemein :!:
http://www.xl500.de/Umbauten/Nw_01.jpg
Der Preis :?:
299$ kostet die Megacycle + ca.100? für die Kopfbearbeitung,
ich denke, solange es im EBAY noch ganze Motoren gibt für 160-200?
lohnt der Aufwand nicht, mit etwas Geduld bekommt man eigentlich noch alles.
mensch du hast immer so gute postings und jetzt auch noch der tolle umbau - meld dich doch mal richtig an hier.
->Ich fahre was anderes nettes, ist nur der XL500 Motor drin, aber das
ist dann auch alles was von meiner XL500 noch übrig ist.

Gruß Michael
Antworten