Nockenwellenradschraube schleift...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,

ja das Problem hab ich ja schon...Spanner war Kaputtt...Kette konnte man nach lösen der Schrauben einfach über heben,obwohl der spanner drin war..
Aber das hat die Schrauben abgenagt :cry:
Am Gehäuse iss NIX

LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo,

auf den Bildern vom 4. Post erkennt man die Führungsschiene gegenüber vom Spanner. Sollte da nicht normalerweise der Knick in dieser Schiene schon zu sehen sein? Erklärt zwar auch nicht das achsiale Wandern....

Hatten wir da nicht erst einen ähnlichen Fall?

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... le&start=0

Da stellt sich mir die Frage warum hier die Schrauben schleifen und im anderen Fall sich achsial die NW frisst? Wie geht das?
Gruß Tom
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Der_Immerschraub hat geschrieben:... egal ob die kette nun lose war oder nicht. die nockenwelle kann doch nicht nach rechts oder links wandern !!!!!!!!! ... ich denke die schrauben des nockenwellenrads sind an die gehäusewand gekommen.
oder bin ich grade komplett auf dem holzweg :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
XL-Freak hat geschrieben:ja das Problem hab ich ja schon...Spanner war Kaputtt...Kette konnte man nach lösen der Schrauben einfach über heben,obwohl der spanner drin war..
Aber das hat die Schrauben abgenagt :cry:
Am Gehäuse iss NIX
Mir geht's grad wie dem Immerschraub: Das geschilderte Problem (axiales Wandern der NW) hast Du noch nicht. Selbst bei aktivem Steuerkettenspanner wirst Du eine (ich sag mal) nicht mehr taufrische Steuerkette in Querrichtung (also axial zum NW-Rad) immer verformen können. Je mehr, desto fertiger ist die Kette. Da änderst Du mit Deinem Spanner erst was, wenn sie kurz vor'm Reissen ist. Wenn aber Deine NW im Lager derart viel Spiel hat, kannst Du Steuerkette und Spanner unabhängig vom akuten Alter getrost erstmal zur Seite legen: Da stimmt was mit den Lagern/dem Kopf/ der NW nicht. Das solltest Du näher untersuchen!

Bevor Du Deinen alten Spanner wegschmeisst (oder ans technische Museum in München übergibst), warte, bis Du den neuen bekommst. Es sind nicht mehr alle Teile lieferbar (wenn ich mich recht erinnere, jibbet die Feder nicht mehr eek: ) Und wenn Du den Spanner ohnehin in der Hand hast, schau Dir auch mal die Laufschiene auf der anderen Seite des Kettenschachtes an. Da sollte eigentlich auch Kanten an der Lauffläche sein. Meine habe ich als Plastik-Schrappnelle nach und nach mehr oder weniger vollständig im Ölsieb gefunden :roll:

Bei der 250er (L250S) passt im übrigen auch der Spanner der "R". Ich meine, das gilt für die 500er genauso.


Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

Spanner und Steuerkette sind erledigt, die Teile müssen erneuert werden.

Die Spanner sind nicht mehr lieferbar, ich habe aber noch einen Spanner liegen aus einer Sonderbeschaffung, allerdings ohne Feder.

Die Steuerkette gibt es hier: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... eferid=257

Ganz wichtig ist die untere Schraube welche den Steuerkettenspanner mit dem Gehäuse verbindet. Dort ist eine Buchse drin, baut man die falsch herum ein, kann der Steuerkettenspanner nicht mehr arbeiten.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

alttec hat geschrieben:Hallo,

Spanner und Steuerkette sind erledigt, die Teile müssen erneuert werden.

Ganz wichtig ist die untere Schraube welche den Steuerkettenspanner mit dem Gehäuse verbindet. Dort ist eine Buchse drin, baut man die falsch herum ein, kann der Steuerkettenspanner nicht mehr arbeiten.
Moin Erik,

der Spanner ist bereits bestellt.Die Feder heb ich mal auf.
Die Buchse war richtig rum eingebaut.
Hab grade gesehn,die Schraube die bei demDrehzahlmesserantrieb dabei war, kommt mir lang vor..villt hat die an den Schrauben geschleift..

Wie lang ist die Originalschraube`?

Zur Steuerkette

Bei Einbau war sie wirklich ohne Spiel fest also denke das die drin bleiben kann...oder austauschen,weil sie am Gehäuse gefressen hat?

LG xl-freak[/b]
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,so Motor ist Glänzend sauber,heut iss der Steuerkettenspanner gekomm...
Schaun wir mal was sie heut noch so von sich gibt :D :D

LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Benutzeravatar
XL-Freak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 318
Registriert: 9. Oktober 2006, 22:15
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von XL-Freak »

Moin,xl läuft jetzt wieder Tickerfrei...undzwar auf den Ersten Kick ^-^...

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----

----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
Antworten