Kleine Xl-Existenzkriese

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Kleine Xl-Existenzkriese

Beitrag von nitya »

Moin moin,
So nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder. Ich hatte in letzter Zeit große Probleme mit der XL (eher persönlich als technisch).
Ich hatte einfach keinen Bock mehr das Teil immer anzukicken und sie mit Literweise Sprit und Öl zu Füttern (bei einer Reichweite von 150 km steht man schon des öfteren an der Tanke)
Andererseits wenn sie mir dann mal hold war und beim ersten kick angegangen ist, war das wirklich ein super gefühl. Und wenn man dann schön aus dem Drehzahlkeller hochbeschleunigt hat und der Auspuff einen Trecker artigen Sound zum bestengab, lachte mein Herz :-)
Da ich wie ihr ja wisst nicht viel geld habe, habe ich geschaut was denn noch so schönes mit vll 80 Ps, el Starter und Scheibenbremse in meinem Budget liegt. Ergebnis: Nichts! (ich wollte die Xl natürlich auch nicht verkaufen... irgendwie hänge ich nähmlich schon an ihr.)
Jetzt habe ich mi heute noch mal sehr viele Gedanken gemacht und überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich erst mal auf fehlende Leistung verzichten kann und wenn ich in meinem alter schon an einem Kickstarter rumheulen würde, dann wäre das ja nur der Beweis das unsere Generation von Computerkindern und Feierlustigen schon zu weit verweichlicht ist.
So ich bin also (um mich zu wiederholen) zu dem Schluss gekommen die Xl als mein einziges Motorrad zu behalten und einen Umbau auf Scheibenbremse mittels MTX - 80 Gabel zu machen.
Desweiteren Benötigt sie noch ein neuen Kettensatz und vll neue Stoßdämpfer. (Tut mir leid Matthias das ich mich bis heute noch nicht gemeldet habe, obwohl du mir so ein nettes Angebot gemacht hast... Ich werde das in den nächsten Wochen Prüfen)
Und dann muss GAAANZ dringend noch das Ventilspiel eingestellt werden. Ich fahre die Honda schon seit ca 10.000 km und habe das noch nicht gemacht (ich weiß auch nicht wie das geht... Wohnt bei mir jmd in der nähe der mir dabei vll helfen würde?)

So das wars erst mal von mir.
Wenn ich den Bremsenumbau beginne, werde ich euch sicher wieder mit Fragen Quälen...

Liebe Grüße Nitya

PS: ich bin wirklich froh das die Xl so ein starkes Forum hinter sich hat :-)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Moin!

Gute Entscheidung die XL zu behalten! Wenn du erst mal die Verschleisteile in Schuss hast und das Fahrzeug in Pflege hälst weist du was du hast und wirst es nicht bereuen! Ab und an mal selbst zu schrauben muss du halt akzeptieren, unter anderem beim Ventile einstellen! Aber einmal gemacht und du hast es als Kinderspiel akzeptiert, wirklich!

Kannst die Suchfunktion benutzen wegen dem einstellen, leider Wohn ich zu weit weg von dir...

Benötigt wird im wesentlichen! Knarrenkasten mit 10er, 12er, 14er und 17er Nuss! Schlitz Schraubendreher und 10er Ringschlüssel! Füllerlehre (wenn du keine hast hohl dir eine, kost nicht die Welt und frisst kein Brot mehr wenn sie mal da ist)!

Zuerst einmal Tank und Sitzbank ab das du besser hinkommst!

Beide Einstelldeckel am Zylinderkopfdeckel ab mit dem 10er Schlüssel!

Beide Einstelldeckel am Motorseitendeckel/Lichtmaschinendeckel ab! Entweder mit einem grossen Schlitzschraubendreher, oder einer Zange mit Unterlegscheibe! Wenn du Glück hast sind schon Deckel verbaut bei denen es mit einem 6er Imbus geht!

17er Nuss auf die Polradschraube im grossen Loch, drehen gegen den Uhrzeigersinn!

Beim drehen tut sich was an den Kipphebeln über dem Krümmerausgang (Auslassseitig, öffnet und schliesst)

Weiterdrehen, das gleich passiert jetzt einlassseitig über dem Vergasereingang!

Wenn du das hinter dir hast dreh die 17 Nuss weiter bis in dem oberen Einstelldeckel auf der Limaseite ein "T" erscheint!

Jetzt ist einstellen angesagt! Dazu siehe Bild im Anhang! Dabei mit dem 10er Ringschlüssel und dem Schlitzschraubendreher spielen!

Auslass 0,10mm (über dem Krümmerausgang)
Einlass 0,05mm (über dem Vergasereingang)

Alles wieder zusammen bauen, klappe zu, Affe Tot, habe fertig!

Mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

... und wenn Du VOR der ganzen Drehaktion noch die Kerze rausschraubst, hast Du beim Drehen auch nicht mehr das Gefühl, eine Gummibären zu zerquetschen. Im Ernst, das erleichtert das Gedrehe erheblich. :D
Ich hoffe, Du erkennst, was Thoxl mit seinem Bild meint? Das entsprechende Blatt der Fühlerlehre muss in den Schlitz zwischen dem Pinösel (dem Ventilschaft), der von unten kommt, und dem Ende der Schraube, die von der 10er Mutter gehalten wird geschoben werden.
Gerne spricht das Reparaturbuch an dieser Stelle von "saugend schmatzend". Es soll also nicht mit Gewalt reinpassen (das Ventil kann nach unten abhauen!), aber auch nicht hochkant dazwischenliegen. Eher so "flutschend" (s.o. Rep.Buch). Beim Einlass wundere Dich nicht: 0,05 sind nicht sehr viel. Es handelt sich nicht um ein Stück Blattgold sondern tatsächlich um ein Werkzeug. Insbesondere hier kann das Einstellen schon ein wenig kniffelig sein (da zusätzlich auch noch der Rest des Mopeds ständig im Weg ist :evil: )
Bevor Du die 10er Mutten löst, solltest Du das vorhandene Spiel zunächst mal messen. Eine hohe Laufleistung heisst nicht automatisch verstellte Ventile!

... und, ja, es gibt Mopeds, bei denen diese Einstellarie ein wenig komfortabler gelöst ist. Ich denke da z.B. an die guten alten 2-Ventil Gummi-Kuh Zylinderköpfe, bei denen der Ventiltrieb quasi frei in der Lust steht. Da kann man fast schon durch Augenschein das Spiel messen. :D

Leider wohn auch ich zu weit weg ...

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Beitrag von Lt.Smash »

Mein Fehler beim ersten Einstellen war immer, dass ich den falschen OT genommen habe. Jetzt prüfe ich immer, ob alle 4 Ventile spiel haben. Dann sollte das der richtige OT sein.

(Bitte korrigiere mich jemand wenn das falsch ist, aber bei mir hats bis jetzt immer geklappt)

Grüße, Dennis
83er XL 500 R + 87er XR600R
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

den richtigen OT findet man indem die Ventildeckel, die Zündkerze und die beiden Deckelchen am Limadeckel entfernt werden.

Nun dreht man die KW gegen den Uhrzeigersinn und schaut sich die Kipphebel an.

Auslass öffnet, Auslass schliesst, Einlass öffnet, Einlass schliesst, danach die Markierung auf dem Polrad auf T stellen und schon hat man den richtigen OT.

Sollten die Verschlusskappen vergniedelt sein, hier gibt es Ersatz: http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... orieid=633
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

Super! :) Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde mich da demnächst mal ran machen. Merkt man am Fahrverhalten ob die ventileinstellung nicht stimmt? (kann es sein das mein hoher Verbrauch vll daher kommt?)
Brauch ich wenn ich ne andere Gabel einbau auch nen neues Lenkkopflager?

Liebe Grüße
Nitya
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo Nitya,
nee, das Ventileeinstellen is echt kein Akt !
Nimm Dir einfach mal nen Nachmittag Zeit und vielleicht einen kleinen Hocker zum sitzen.
Auch ist es sehr hilfreich Dir ein Reparaturhandbuch mal zu besorgen oder ausleihen ( Hab mir mein Erstes aus der Stadtbibliothek geliehenkopiert - wenn du verstehst was ich meine. )
Ne neue Zündkerze kommt auch gut !
Die XL dankt es Dir bei guter Pflege allemal !
Uund eine kleine Pause nach 160 - 180 Km ist auch nicht verkehrt - oder?
Keep on rocking .

Peter
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Nachdem das Thema Ventile wohl hinreichend abgearbeitet wurde kommen wir jetzt zur Gabel:

Na wenn Du schon ne neue Gabel einbaust würde ich auf alle Fälle auch das Lenkkopflager wechseln.
Nun kenn ich die Gabel der MTX80 nicht, ich hab eine XR 600 Gabel verbaut. Heute würde ich eher zur XL 600 R Gabel raten, da hast Du gleich richtige Befestigungsmöglichkeiten für die Armaturen. Bei der XR- Gabel war Selbstbau angesagt. Dazu gibts von mir hier irgendwo ne Umbauanleitung
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hi Nitya,

schade, dass Du uns nicht an Deinen Zweifeln und inneren Kämpfen hast teilhaben lassen! :?

Schön, dass Du Dich richtig entschieden hast. :top: :tanz:

Schade, dass Du die schöne und urige "S" des herausragenden 23"-Stilelementes berauben möchtest und ihr eine stilistisch völlig unpassende Scheibenbremse verpassen möchtest. :cry:

Klar, eine Hydraulik bremst besser. Dennoch halte ich eine gut funzende XL-Trommel für den Normalbetrieb für völlig ausreichend. Man sollte halt nie zu dicht auffahren und alles ist gut. :)

Denke nochmal drüber nach...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Off Topic!

Hallo Thoxl, mit welcher Farbe hast Du den fotografierten Motor lackiert? Der glänzt so schön. Und hält die Farbe auch die Temperaturen aus?

Gruß Günter
Benutzeravatar
nitya
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 248
Registriert: 8. Juni 2010, 17:56
Wohnort: Emmendingen

Beitrag von nitya »

@ scooter bc: ich tendiere mittlerweile auch eher zur XL600 Gabel. Hab da jemand in Karlsruhe aufgetrieben von dem ich die teile haben könnte:
Gabel incl. Gabelbrücken 80.-
Felge vorne 55.-
Bremszylinder incl. Bremsleitung vorne 35.-
Bremssattel vorne ( vermutlich Zylinder schwergängig...) 10.-
Klingen die Preise für euch realistisch?

@Kristian: Tut mir leid ich war viel beschäftigt und habe keine Zeit gefunden alles hier zu posten.
Ich weiß das die XLS mit dem 23" Rad viel besser aussieht und ich steh auch drauf weil es hier im Umrkreis keinen anderen damit gibt. Die Gründe die mich aber zum Umbau bringen sind überwiegend: An erster Stelle die Sicherheit. Mit einer Scheibenbremse kommt man einfach schneller zum stehen. Hatte gerade vor kurzem erst die Situation das jemand völlig unvorhersehbar mit 60 vor mich gefahren ist (ich hatte tempo 100 drauf). Bin gerade noch rechzeitig langsamer geworden. Zweitens: Geld! man bekommt für 21" wesentlich günstigere Reifen. So könnte ich mir endlich mal nen paar Straßenreifen besorgen, da ich sowieso nicht im Gelände fahre.
Naja das war so das was mir zu denken gab. Und damit ich weiterhin freude an meiner Xl habe, werde ich die Modifikation auf Scheibe vornehmen.
Es nützt ja auch nichts wenn man ein schönes klassisches bike rumstehen hat auf dem man nur halb freude hat. Ich muss halt schauen wie ich mit meinem Budget spaßig unterwegs sein kann.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir so für den Alltag eine Yamaha Mt-03 kaufen und die Honda stück für stück komplet original aufbauen. Aber ich bin ja noch jung und das hat ja noch Zeit.
Danke für eure Hilfe :-)
Mit ein Grund warum ich bei der XL bleibe ist übrigens auch dieses Forum hier! :-)
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

hallo,ich habe eine xl600r,die scheibenbremse ist nicht wirklich wesentlich besser wie eine gut eingestellte trommel der xl`s die hatte ich ja vorher.
und wenn du überlegst was du da an teilen und tüv ausgiebst da kannst du ja noch 20 jahre lang teurere reifen kaufen.
mein tip probier mal die xl600 r aus,wegen der bremse. kannst gerne meine mal fahren wenn du in der nähe von frankfurt bist dann überleg die ob es das wert ist
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

nicht wirklich wesentlich besser wie eine gut eingestellte trommel der xl
dann solltest du deine scheibenbremse mal überholen :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Man muss schon unterscheiden. Es gibt drei unterschiedliche Bremsen / Gabeln / Felgen bei den 600ern, die sich nicht mischen lassen:

XR 600 (PE04), XL 600 (PD03) und XL 600 RM/LM (PD04).

Die PD04 hat eine Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser und eine selbst für heute Maßstäbe gute, transparente Bremse. Die XL 600-Bremse ist deutlich stumpfer, habe sie aber nur im Gelände gefahren. Über die XR-Bremse kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen.

Nachteil der PD04-Konfiguration ist halt, dass sie wegen der Verwendung von Schlauchlosreifen und eines ungewöhnlichen Speichenmusters nicht sehr klassisch aussieht (http://stratopresse77.de/gross/xl12.JPG).

Kann man übrigens auch in zeitgenössischen Tests nachlesen: Die LM/RM wurde für die Bremse sehr gelobt. Die XL-600-Bremse galt irgendwie als durchschnittlich (wobei Enduros damals generell keine guten Bremsen hatten), die Bremse der XL 500 wurde dagegen schon zur Markteinführung der R als nicht mehr zeitgemäß kritisiert.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Die 600R Bremse ist auch gut, nur ist die orginale Honda Stahlflex nach 20 Jahren leider der letzte Dreck. Auch der kann man zusehen wie sie sich dehnt wenn sie alt genug ist. Ferner ist das Stahlgeflecht um die eigentliche Leitung herum das ein ausdehnen verhindern soll nei Honda relativ grob, geht also in sich selber schon etwas. Spiegler ran und die Bremse ist um Welten besser.

Die Geschichte das die 600er Bremse in der Leistung irgendwann mal gleich schlecht wie die Trommel der Xl500, egal ob S oder R, im Bestzzustand ist kann ich in keinster Weise bestätigen. Das ist wohl eher ein Grubenhund...


Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Antworten