Kettensatz für XL500R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
HSS
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 2. April 2011, 16:08

Kettensatz für XL500R

Beitrag von HSS »

Hallo Leute!
heute wollte ich wieder einmal beim Louis wie alle 2 Jahre wieder einmal einen Kettensatz für die anstehenden Herbstreparaturen kaufen - der Verkäufer versah mich mit einem süffisantem Lächeln und meinte "haben wir nicht mehr!" So der Stand der Dinge.
Jetzt die unvermeintliche Frage: wo kauft ihr einen Kettensatz??
Bitte um ein paar gute Tips - wäre fein!
lg Hans
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

ist eine Standardkette 520er 100 Glieder oder ca. 1,65m.
Gibt es auch als Meterware im Kettefachhandel als O-Ring oder X-Ring.
Oder bei Alttec Classics, dann geht nichts schief.
Bitte keine Diskussion, ob Kettenschloss mit Klammer oder genietet, hatten wir schon.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
HSS
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 16
Registriert: 2. April 2011, 16:08

Beitrag von HSS »

Allttec classics das war das Stichwort, manchmal kann man aber auch zu blöd sein :roll:
Da verbohrt man sich in was und übersieht gleich alles!
Danke Gunnar , wird gleich bestellt!
lg Hans
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ich würde auf jeden Fall eine X-Ring-Kette nehmen. Die sollen einiges länger halten.

Frage bei Erik danach, die sollte nur wenig mehr kosten als die einfache O-Ring-Kette.
Ich weiss allerdings nicht welche geliefert wird wenn man eine Kette online bestellt. Also nachfragen!
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

hier geht es zu den Kettensätzen der XL500R http://motorradteile-iz.de/themes/kateg ... egorieid=2
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Yep, da findet man sie, die gute X-Ring-Kette.

Und nicht vergessen:
Oben links den Filter auf XL500 setzen, sonst sucht man sich einen Wolf! 8)
Bub, bub, bub...
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Gunnar_HH hat geschrieben:Bitte keine Diskussion, ob Kettenschloss mit Klammer oder genietet, hatten wir schon.

Gruß Gunnar
Wenn es danach geht, dürfte ja kaum noch einer einen Beitrag einstellen....

Gruss

Thorsten
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Gunnar_HH hat geschrieben:Bitte keine Diskussion, ob Kettenschloss mit Klammer oder genietet, hatten wir schon.

Gruß Gunnar
schade, evtl. gibt es ja neue erkentnisse. :D
dann müssen wir halt auf öl, reifen, spritsorten oä umschwenken.
BildBild
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hi Leute,
Da ich auch bei Salznebel und sonstigem Schietwetter und auch im Winter fahre pfeife ich auf alle X-W-Z- und sonstige Ringe, denn spätestens im nächsten Frühjahr waren die regelmäßig fest/ schwergängig trotz genügend Kettenfettspray !
Seit einiger Zeit nur normale Kette ohne Ringe gut geölt oder mit Fliessfett und leichtgängig wie beim Einbau !

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

cj hat geschrieben:dann müssen wir halt auf öl, reifen, spritsorten oä umschwenken.
:eek: und was ist mt Helicoils, Würth, Timesert's, ich finde, die dürfen wir nicht vergessen! Uuuuhnd natürlich den Glaubenskrieg "23 Zoll find ich toll"! :D

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Beitrag von Scooterbc »

Lordhelmchen hat geschrieben:Hi Leute,
Da ich auch bei Salznebel und sonstigem Schietwetter und auch im Winter fahre pfeife ich auf alle X-W-Z- und sonstige Ringe, denn spätestens im nächsten Frühjahr waren die regelmäßig fest/ schwergängig trotz genügend Kettenfettspray !
Seit einiger Zeit nur normale Kette ohne Ringe gut geölt oder mit Fliessfett und leichtgängig wie beim Einbau !

Lordhelmchen
da stimme ich zu, habe jetzt auch eine Crosskette verbaut welche ich immer schön öle. Endlich mal ein leichtgängiges Hinterrad und nicht soviel Reibungsverluste im Antriebsstrang. Wir müssen mit unseren paar Pferden ja haushalten!
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hey, wenn ich es schaffen würde, die Kette während der Fahrt zu spannen, ja dann kommt vielleicht bei mir auch mal eine drauf.
Der Verschleiß ist mir zu schnell und ich denk immer ans Kettenblatt und das Ritzel.
Bei Winterfahrt mal normales Sprühöl verwenden, dann bleibt eventuell nicht so viel Modder an der Kette, muß meiner Meinung nach ja nur gegen Rost geschützt werden. Regelmäßige Pflege ist Voraussetzung ( täglich ).
Hab bei meinem Crosser seit drei Jahren die selbe O-Ring Kette drauf, trotz schlamm und Staub wie neu.

Gruß Jörg
Antworten