Sturzbügel für XL 500 R

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Thorsten_vom_Deich

Sturzbügel für XL 500 R

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !

Da die Wintersaison naht, stelle ich mir die Frage, ob es wohl (noch)
Sturzbügel für die XL 500 R zu kaufen gibt ?

Hat jemand von euch Erfahrungen ?

Gruss

Thorsten
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Wozu sollten denn Sturzbügel gut sein - bzw. was sollen die bei der XL schützen ????
Ich würde einen Kupplungshebel für 5 € mitnehmen - den kann man zur Not auch als Bremshebel benutzen, um sich dann gleich wieder lang zu legen :D .

beste grüße
peterb
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

hebelschützer sind sinnvoll.
die einfachen aus plaste von polisport oder acerbis.

http://www.polo-motorrad.de/de/integral ... toren.html
BildBild
Benutzeravatar
flamingo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 60
Registriert: 14. September 2010, 22:55
Wohnort: nähe Trier

Beitrag von flamingo »

Moin,
habe mir die großen Schützer(universal) für den Lenker besorgt.
Dann sind die Hände einwenig vor Regen und Kälte geschützt.
Torsten
Lebe Dein Leben,solange Du es kannst.
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Also ich möchte auf alle Fälle Lenkerstulpen montieren, von daher kommen Handschalen nicht in Frage.

Ich hatte vor Jahren mal einen Sturzbügel bei Ebay gesehen, ich glaube von "Schuh"; hat jemand so ein Ding verbaut von euch ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

... und noch mal Peters Frage:
WAS willst Du denn durch den Sturzbügel schützen? Schmeiss die Möhre mal an die Erde und guck, was da am Boden schleift. Dann mach eine Kosten-Nutzenanalyse und lass uns am Ergebnis teilhaben. :D

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Barnue hat geschrieben:... und noch mal Peters Frage:
WAS willst Du denn durch den Sturzbügel schützen? Schmeiss die Möhre mal an die Erde und guck, was da am Boden schleift. Dann mach eine Kosten-Nutzenanalyse und lass uns am Ergebnis teilhaben. :D

Gruß, Klausi
Lenker, Griffgummis, Brems- bzw. Kupplungshebel, Tank, Seitendeckel,
Blinker

Übrigens: Wenn es mir darum ginge nur das zu tun, was Sinn macht,
dann hätte ich anstelle der XL ganz sicher eine BMW 650er-
Enduro :wink:
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben: Lenker, Griffgummis, Brems- bzw. Kupplungshebel, Tank, Seitendeckel,
Blinker
das decken die sturzbügel für 70er/80er jahre moppeds normalerweise eh nicht ab.
BildBild
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Nachteile:
Evtl. hängenbleiben damit im Gelände...
oder den Fuß geklemmt..
außerdem uncool wie Stützräder.


Der Motor liegt doch gut geschützt im Rahmen? Warum also?
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

TTausLübeck hat geschrieben:Nachteile:

außerdem uncool wie Stützräder.
Bin ich gewohnt, ich fahre normalerweise Gespann :lol:

Ausserdem müssen meine Mopeds immer etwas anders sein als die anderen...... :wink:

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Jep, hatte viele Jahre nebenher auch ein steinaltes Gespann - ungebremster Beiwagen und Fahrzeug hatte Halbnaben... trotzdem super bei Nässe oder sogar Glatteis zu fahren. :razz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Schönes EMW-Gespann aber teures Hobby sowas. Schon in der Anschaffung und dann noch mit Stoye-Seitenwagen wenn ich nicht irre :roll:
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Na ja -hält sich in Grenzen wenn man alles selber macht! Aber damt ist schluß weil ich lieber mit dem fahre was aus meiner Generation ist wie eben XL´s oder meine geliebte Z.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IngoAC »

Moin,

es gab zumindest für die 600er mal einen Sturzbügel von Elite (wenn ich mich recht entsinne), aber der war relativ lütt und ich weiß nicht so recht was der schützen soll.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Thorsten,

ich will dir deinen Wunsch nicht aus dem Kopf reden . . .
Aber lege mal deine XLR auf die Seite, aufgrund des Lenkers hat der Motor und Tank keine Chance im Falle eines Sturzes verkratzt/verbeult zu werden.
Wenn allerdings auch noch der Lenker abbricht, dann hast wegen der Heftigkeit des Sturzes sicher andere Probleme. Der Motor ist durch vorderen Holm, Krümmer und Motrschutz unten schon gut versteckt.
Oder willst du vielleicht Stürzbügel montieren und dann noch seitlich Fußrasten dran, um Chopperlike über die Landstraße zu kurven? :flop:

Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten