Keine Spritzufuhr obwohl der Tank erst halb leer ist?!

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Keine Spritzufuhr obwohl der Tank erst halb leer ist?!

Beitrag von Nik »

Hallo,

bei meiner SZ, die ich jetzt seit einigen Monaten Fahre ist mit neulich (längere Tour) was komisches passiert.

Der Motor ging aus, als wenn kein Sprit mehr nachläuft. Als ich in den Tank schaute war dieser allerdings noch halb voll.
Nach kurzem Warten und mehrmaligen Kicken lief sie dann wieder und ich konnte ca. 10 Kilometer weiterfahren, bis es dann wieder von Vorne loß ging.
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das bei vollem Tank nicht passiert sondern immer erst wenn wieder so 6-7 Liter reinpassen. Umschalten auf Reserve bringt auch nichts.
Ist evtl irgend ein Filter verstopft?

Habe den Tank schon runter genommen und mal reingeguckt...aber sieht ganz normal aus. Den Filter im Tank kann man nicht ausbauen um ihn zu reinigen oder?
Wenn der Tank voll- halbvoll ist passiert nichts dergleichen. Giebt es noch einen Filter bis auf den im Tank?
Oder hat es etwas mit dem vergaser zu tun?
Schläuche etc. sind frei.....

Wenn das schonmal jemandem passiert ist kann er mir ja sagen woran es bei ihm lag ;-)
Für alle sonstigen Tipps währe ich auch dankbar.

Gruß

Nik
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Ist die Tanbbelüftung frei? - Der Schlauch der am Tankdeckel hängt sollte nirgendwo gequetscht sein. Ohne Zuluft baut sich ein Unterdruck im Tank auf, irgendwann bekommt der Vergaser nichts mehr...

Der Benzinhahn lässt sich abschrauben, darauf sitzt der Filter der sich dann leicht reinigen lässt. Tipp: Tank vorher entleeren! :D
Bub, bub, bub...
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

hallo,

ja den tank habe ich schon entleert :-D

den Benzinhahn hatte ich auch draussen ... da ist doch nur dieses weiße röhrchen dran?!

da war nichts drinne -.-

und den tankdeckel hab ich mir direkt als erstes angeschaut.
ich glaube das Problem liegt noch nen bischen wo anders.

wenn mann in den leeren Tank schaut ist da wo der benzinhahn sitzt aber noch irgend nen sieb oder so..... zylinderförmig geht das dann über das weiße Röhrchen im zusammengeschraubten zustand.
kann es da dran liegen?
oder sind es sonst noch sachen die es sein könnten?
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Nik hat geschrieben:
wenn mann in den leeren Tank schaut ist da wo der benzinhahn sitzt aber noch irgend nen sieb oder so..... zylinderförmig geht das dann über das weiße Röhrchen im zusammengeschraubten zustand.
kann es da dran liegen?
oder sind es sonst noch sachen die es sein könnten?
Moin Moin
Das ist das Sieb das sitzt bei der S im Tank
Wie sieht es mit dem Sprittschlauch aus Geknickt oder Verstopft ?
Hast du den Spritschlauch mal vom Vergaser abgezogen und dann den Benzinhahn geöffnet ?
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

jupp...alles Schläuche getestet...

kann es denn an dem sieb liegen? und wenn ja wie kriege ich es raus....und vor allem wieder rein??
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

noch ganz dicht oder völlich dicht?

Beitrag von icksÖl »

Hallo Nik,

da Du beharrlich beim Sieb bleibst... :(
Bei meinem Roten Teufel (IHC 523) hatte ich das gleiche Problem. Zunächst hat es geholfen einen längeren Benzinschlauch an den Tankstutzen zu bauen. Den dann zunächst nach oben zu führen, damit das Ende trocken bleibt und dann eine Ausblaspistole oder sonst irgendwie Druck aufn Kessel zu geben. Wenns ordentlich blubbert sollte auch wieder etwas in die andere Richtung fliessen. Allerdings ist das lediglich ein "workaround" und keine Reparatur. In einiger Zeit wird sich der Dreck genau an der gewohnten Stelle sammeln, es sei denn Du schmeisst die Brühe wech.
Ich hatte allerdings Diesel, vielleicht rauchst Du erst, wenn sich der Nebel gelegt hat.

Liebe Grüße
IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Kristian hat geschrieben:Tipp: Tank vorher entleeren! :D
wird immer überbewertet! Anderer Tipp: Nicht vorher leeren, im Endeffekt kommt das gleiche raus :D

Nochmal zurück: Habe das gleiche Problem (250S), wenn ich im entsprechenden Moment auf Reseve schalte, geht's weiter, als wenn nix gewesen wär!
Wie erklärt das die Unterdruckfraktion? (... zu der ich im übrigen auch gehöre, ich bin nur zu geizig, mir einen neuen Tankdeckel zu kaufen).


Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn die Problematik an einer defekten Tankbelüftung liegen sollte, ist es doch ein leichtes einmal den Tankdeckel abzuschrauben um dann festzustellen ob eine Verbesserung eintritt.

Das geht sogar während der Fahrt. :)

Bezgl. des Siebes im Tank: Das Teil bekommt man selten, von unten, zerstörungsfrei raus. Ich würde es nach innen durchstossen und dann rausschütteln, nach Sichtung kann man das Sieb wieder von unten montieren.

@Pattich: Evtl. liegt Deine Problematik in einem defektem Benzinhahn.
Der S Tank fast 10 Liter, Reserve sind 2 Liter. Nach Deinen Angaben müssten noch 3-4 Liter im Tank gewesen sein, bist Du Dir da ganz sicher?

Fahr die XL nochmal bis zu dem Punkt an dem nichts mehr geht. Danach neigst Du die XL soweit nach links wie es geht, stellst sie weider auf und versuchst nochmal zu starten.

Auf das Ergebnis bin ich gespannt. :)
Schöne Grüsse

Erik
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

soo,

das Sieb habe ich versucht nach innen rauszuschlagen (hab ne kleine Nuss drauf gesetzt) ... hat sich aber leider nicht gerührt -.-
Der Tankdeckel lässt soweit alle Luft durch.

Giebt es sonst noch mögliche Ursachen?
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin!
Hast du schonmal den Sprithahn zerlegt? Da habe ich bei diversen Moppeds schon jede Menge Dreck rausgeholt, obwohl das Steigrohrsieb (dieses Messingsieb im Tank) sauber aussah.
Ansonsten würde ich einfach mal den Sprithahn vom Vergaser abziehen und den Hahn aufdrehen, wenn alles ok ist, müsste da ordentlich Sprit rauslaufen...wenns nur ein wenig tröpfelt ist was faul...
Ach ja, noch zur Info für dich: Dieses weiße Plastikröhrchen am Sprithahn sorgt dafür, dass dein Sprithahn ne Reservestellung hat: Wenn du den Hahn auf "Auf" drehst, läuft der Sprit durch das Röhrchen durch den Hahn in die Spritleitung. Wenn der "Spritpegel" im Tank auf Höhe der Röhrchenoberkante steht, geht die Kiste aus (Spritmangel). Drehst du dann auf Reservere, läuft der Sprit durch eine weitere kleine Bohrung direkt neben dem Plastikröhrchen in den Spritschlauch. Wenn der Sprihahn auf "Auf" steht, ist diese Bohrung verschlossen. Damit das ganze funktioniert, sind da jede Menge kleiner Kanäle im Sprithahn, die sich im Laufe der Zeit gerne mal zusetzen.
Gruß Domo
Das muss kesseln!
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Noch ein Tip aus dem wahren Leben!

Ist der Spritschlauch eventuell zu lang?
Wenn der in einem Bogen nach oben verlegt ist, kann sich da ne luftblase halten.
Sobald der Druck nachlässt ,weil weniger Sprit nachdrückt, geht sie entweder aus oder läuft zwar, springt aber nicht mehr an.

Der Schlauch muß möglichst kurz vom Hahn zu Vergaser laufen.


Hatte Kaschi schon gefragt! Kommt Sprit aus dem Hahn, wenn Du den Schlauch abziehst ?
Ich habe keine Antwort gefunden.
Gruß
Martin
Nik
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 30
Registriert: 25. Mai 2011, 21:53

Beitrag von Nik »

jopp...

wenn ich den schlauch am vergaser abziehe läuft es schön sauber raus...

am vergaser kann es nicht liegen nech?!

sprithahn auseinander ist dann wohl das nächste was ich ausprobiere
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

wenn der sprit läuft, ist der hahn doch wohl okay :!:
Gruß
Martin
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

kein Sprit mehr

Beitrag von icksÖl »

Tja, dann bau' doch ne neue Zündkerze ein.
Wenn also alles rund um die Spritzufuhr okay ist, bleibt ja eigentlich nur die Zündung. Wenn Du da einen Wackelkontakt hast, dann fühlt sich das wie "kein Sprit" an.
Natürlich fehlt der Kontakt bei diesen Fällen immer bei so 6 bis 7 Liter Sprit im Tank. :D

Ich drück' die Daumen.
und sach mal Beschoid.

IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von IngoAC »

Moin,
gab es nicht auch ein Sieb im Vergaser?

Für artgerechte Haltung
Ingo
Antworten