Kurbelwelle fixieren

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Kurbelwelle fixieren

Beitrag von Finn H. »

Hallo,
ich möchte gerne die Flanschenschraube am Polrad lösen. Problematisch ist aber, dass sich die ganze Kurbelwelle mitdreht und man keinen Widerstand hat. Kann man die Kurbelwelle oder das Polrad materialschonend fixieren, ohne irgendwie spezielles Werkzeug zu haben oder etwas spezielles anzufertigen?

Gruß, Finn
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Höchster Gang rein, Hinterbremse mit dem Einsteller angelegt und Mutter gelöst.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

mal eine Frage: Ist der Motor schon ausgebaut?

Nein --> Omagott
Ja --> Schlagschrauber
Wüstenlösung bei ausgebaut --> Mit einen Hammerstiel Pleuel der KW blockieren

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Beitrag von Finn H. »

das hab ich natürlich vergessen zu sagen... ausgebaut -.-
gibt es irgendwo preiswerte schlagschrauber, die trotzdem was taugen? diese 12V dinger für die radmuttern sollen das verprochene drehmoment nicht leisten. und die pneumatischen schlagschrauber sind mir zu teuer, weil ich mir auch noch einen kompressor kaufen müsste. muss für einmal polradschraube lösen nicht sein.
hat jemand einen tipp?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Pack das Klump in eine Box.
Fahr zu einem Reifenmontagebetrieb.
Gebe 2€ in die Kaffeekasse und schon geht es los.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Beitrag von Finn H. »

Gunnar_HH hat geschrieben:Pack das Klump in eine Box.
Fahr zu einem Reifenmontagebetrieb.
Gebe 2€ in die Kaffeekasse und schon geht es los.
die idee ist nicht schlecht :D danke!
Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Beitrag von Finn H. »

war gerade los, um deinen ratschlag
Gunnar_HH hat geschrieben:Pack das Klump in eine Box. Fahr zu einem Reifenmontagebetrieb. Gebe 2€ in die Kaffeekasse und schon geht es los.
in die tat umzusetzen. aber in der realität sieht das leider ganz anders aus. die werkstätten, bei denen ich war, wollten das risiko nicht tragen, dass irgendetwas kaputt geht. da muss man wahrscheinlich irgendwelche verbindungen haben. ansonsten: keine chance! -.-
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

besorg dir aussem baumarkt n ölfilterschlüssel mit riemen.
damit der riemen guten gripp hat sollest du das polrad aussen entfetten.
BildBild
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Hallo, hier meine Notlösung. Unbedingt gute Schrauben zum Ritzel verschrauben nehmen. Wenn man will, kann man natürlich die Wellenbohrung ins Flacheisen machen, dann geht er noch weiter drauf.

Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Also wir haben da vor der Währungsreform einfach immer einen Lumpen in den Primärtrieb hinein gefüttert, der blockiert die Primärverzahnung zuverlässig bis die Mutter auf ist. Danach rückwärts drehen und das feine Linnen wieder aus den Zahnradeln rausdrehen...

Der Gegenhalter ist hübsch, macht wenn an den nur als Stangerl mit dem Ritzel dran macht aber viel Ärger weil er einem den Motor unter dem Ritzel wegdrehen will. Aber mit der gewieften Drehmomentabstützung am Motor selbst ist das natürlich kein Problem...

:!: Das Ding ist gut, ist gemerkt! :!:

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
2a2->roger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 26. Oktober 2011, 17:55
Wohnort: Hamburg

Schnur geht auch

Beitrag von 2a2->roger »

Hallo,

ich hab das zwar bei der XL noch nicht gemacht, aber bei meinen Rasenmähern (4-Takt)
stopfe ich immer eine Perlonschur die gut durch das Zündkerzenloch passt in den Brennraum.
Kolben auf UT, Schnur reinstopfen nicht viel. Polradschraube
mit passender Nuß und T-Stück lösen. Rohr als Verlängerung wirkt Wunder.
Dann läßt sichauch das Polrad mit dem Entsprechenden Abzieher lösen.
Keine Angst nur darauf achten, das der Motor in der Stellung steht wo man auch die Ventile einstellen würde. Sonst würde womöglich ein Ventil vom Kolben und der Schnur beschädigt werden.

Gruß Roger
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hallo Finn,
die werkstätten, bei denen ich war, wollten das risiko nicht tragen, dass irgendetwas kaputt geht. da muss man wahrscheinlich irgendwelche verbindungen haben. ansonsten: keine chance! -.-
:) Die rühren heute keine Schraube an, bevor sie nicht den Diagnosestecker gefunden haben.

Nimm halt dann einen 220V Schrauber, kann man immer brauchen:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=elek ... m270.l1313
Gruß Tom
Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Beitrag von Finn H. »

Tommy, du bist mein Held :wink:
Das ist eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Ein elektrischer Schlagschrauber, der günstig ist und nicht so billig aussieht, wie die 12V Dinger für den Zigarettenanzünder.
Werde denn mal bestellen und berichten.

Danke für den Link! Hab zwar wie ein Blöder gesucht, aber die hab ich nicht entdeckt...

Gruß, Finn
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Starker Link. Sieht doch gut aus das Teil.
Für den Gelegenheitsheitsgebrauch sicherlich allemal gut.
Klasse Tommy
Finn berichte mal in diesem Link, was das Ding so kann.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Das Lösen der Schraube ist doch nicht wirklich das Problem. Das geht mit Holz und Hammer, Lederriemen und Hammer, Leinen und Hammer ...
Die Frage ist, wie Du z.B. mit dem Schlagschrauber die Schraube mit ausreichendem Drehmoment wieder anziehst...
Gibt hier so manchen Bericht, wo die schlaggeschraubten Polräder das Fliegen lernten...

beste grüße
peterb
Antworten