Kurbelwelle fixieren

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Finn H.
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 67
Registriert: 27. Juni 2011, 15:45
Wohnort: Köthel

Neuer Schlagschrauber

Beitrag von Finn H. »

Hey,
mein neuer Schlagschrauber ist heute angekommen. Sonntag morgen bei Ebay ersteigert (25€) und heute schon da. Mit Vorkasse (Überweisung), echt flott die Jungs.
Anonsten kann ich noch nicht viel sagen. Das Ding sieht recht gut verarbeitet aus und funktioniert einwandfrei. Keine Ahnung, mit wie viel NM meine Polradschraube vorher festgeschraubt war, aber es hat keine zwei Sekunden gedauert, da war sie raus. Soll angeblich bis zu 450NM schaffen.
Für den Gelegenheitsbetrieb absolut empfehlenswert (soweit ich das jetzt nach einmal schrauben beurteilen kann).

Gruß, Finn
gast

Beitrag von gast »

Hallo,
hab mir gerade die Beiträge in diesem Thread durchgelesen und bin der Meinung, dass der "cj" die einzig richtige Variante vorgeschlagen hat.
Da die Kurbelwelle aus drei miteinander verpressten Teilen besteht (Zentrifugalfilterdeckel nicht mitgezählt) ist es wichtig beim lösen der Polradschraube keine Kraft über den Pleuelbolzen wirken zu lassen.
Beim Einsatz von Schlagschrauber und diversen Gegenhaltmethoden ist dies nicht der Fall, was dann zu einer Wangenverschiebung an der KW führen kann, die dann zum frühzeitigen Verschleiß der Kurbelwellenlager führt.
Wer sicher gehen will, sollte beim lösen der Polradschraube entweder wie von "cj" beschrieben, das Polrad mit geeignetem Werkzeug gegenhalten oder mit einem Stück Holz/Kunststoff die linke Wange der KW blockieren, was natürlich erst nach dem abnehmen des Zylinders funktioniert.

Gruß Roland
Antworten