verbrannte ventile erkennen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

verbrannte ventile erkennen

Beitrag von volkerxl »

woran erkenne ich ob ventile verbrannt sind? :oops:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
oliver
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 19. August 2003, 18:54
Wohnort: wiesbaden

Beitrag von oliver »

Bei einem verbrannten Ventil fehlt ein Stück im Ventilteller (weggebrannt ) und darum keine Kompression mehr.

https://www.google.de/search?q=verbrann ... ffiUJnCMo3
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

Xl 500 Sb
Xl 500 R
Dax 70 mit 85ccm
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

danke,
meine sind hin :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Erkennst das an den Bildern - dann iss aber wirklich arg?
Verbrannte Ausslassventile lassen gerne den Abgaskrümmer glühen - siehst du da irgendwelche farblichen Veränderungen - im lack/rost meine ich jetzt.

Um zu prüfen, ob ein Ventil dicht ist, schütte ich einen Schluck Diesel in die Kanäle des ausgebauten Kopfes. Die Pfütze sollte am nächsten Morgen noch den nahezu gleichen Pegel haben....

Frohes Neues!

peterb
Benutzeravatar
Cutterkay
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 123
Registriert: 12. August 2006, 17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cutterkay »

Moin Volker.

Bei meiner CBX war auf einem Zylinder die Kompression unter 4 Bar.
Eins der beiden Auslassventile hatte Ähnlichkeit mit einer Kartoffelknolle!
Keine Spur mehr vom sattrunden Ventilteller. Ist aber gottseidank nicht 'runtergetropft - sonst wäre der Schaden noch größer geworden.
Ursache war zu knappes Ventilspiel, der Sitz konnte die Wärme nicht ableiten und das Ventil wurde durchgeglüht.
Bei der Kopfüberholung habe ich netterweise Mengenrabatt bekommen :lol:

Dann mal ran ans Werk! Und immer schön aufs Ventilspiel achten :D

Kay
You dont need a Doctor too feel much better....
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

Hallo Volker,
an de Form wirst du es wohl optisch erkennen, aber wie hat es sich vorher geäußert? War der LL schlecht und sie ging z.B. unter 2000UpM aus? Ich meine damit, wie man es erkennen kann, dass das Ventilspiel zu knapp ist , ohne es zu kontrollieren. Hat sich der Sitz verkantet?

Beim PKW äußerte zu knappes Ventilspiel mal durch leichtes Ruckeln beim Beschelunigen bis 50 km/h und bläuen am Auspuff. Es war ein alter '85er VAG Saugdiesel ohne Hydrostößel. Vmax hatte sich nicht geändert. Jahre davor habe ich immer Ventilspiel eingestellt und es war nie wirlich groß etwas Einzustellen. Max 1-2 Plättchen bei 4-5 Zylinder und dann nur 0,05 oder 0,1 kleinere Plättchen. Hier war ein Auslassventil plötzlich von 0,3-0,4 Spiel so aus dem Bereich gelaufen. Es war ständig offen und man brauchte ein 0,5mm kleineres Plättchen. Der Motor lief noch weitere 100tkm ohne Probleme, dann wurde er verkauft.
Ich will damit nur sagen, dass nicht immer gleich alles verbrennen muss, wobei der Diesel mit 54PS nicht gerade das Hochleistungtriebwerk ist. Ein befreundeter Profi hat es sogar am Abgasgeräusch gehört :eek: .

Also immer schön kontrollieren, auch wenn oft nichts einzustellen ist.

Gruß Tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten