Kupplung trennt nicht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
BERnD....
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 29. Juli 2012, 20:49
Wohnort: Gold für Deutschland

Kupplung trennt nicht

Beitrag von BERnD.... »

Hallo Schrauber und XL-Freaks,

ich bereite den Wiederaufbau einer XL 500 S Bj. 1980 vor, im vergangenen Herbst wurde das Fahrzeug noch bewegt.
Altöl abgelassen und der Motor trocken gelagert (wohlgemerkt ohne Öl) habe inzwischen beiden Seitendeckel geöffnet
u.a. den Lima-D. durch einen anderen ersetzt und Kupplungs-D. um den Ölsieb etc. zu reinigen und beide D. wieder verschlossen.
In beiden Fällen war die Motorinnenansicht soweit OK und ohne (-) Befund, nun kommt`s …
Motor hängt wieder im Rahmen, Bowdenzug für die Kupplung eingehängt, ich versuche auszukuppeln:
geht nicht! ich stoße auf einen Widerstand, keine Bewegung möglich.
Ok Seitendeckel erneut ab, es stellt sich bei mir ein lautes Rätseln und Suche nach der Ursache ein (Motor steht nach wie vor ohne Öl da) nun habe ich versucht mit meiner Handdruckkraft an der vorgegebenen Stell die Kupplung zu trennen leider negativ.
Frage an das Forum: habt Ihr versucht bei geöffnetem Seitendeckel die Kupplung mit Eurer
Handdruckraft zu bewegen spricht die Kupplung zu trennen?
Eine weitere Vermutung wäre eine Verklebung der Lamellen durch die Altölreste und zusätzlich die sechs Monate lange Standzeit ohne Öl!
Mein Vorhaben lautet, Seitendeckel schließen, neues Öl einfüllen den Motor starten und warm laufen lassen und dann auf ein Wunder hoffen, vielleicht trennt die Kupplung erneut!
Sind Euch ähnliche Erfahrungen bekannt?
Wie aufwändig ist eine Demontage des Kupplungskorbes samt Reinigung der Lamellen? ist Spezialwerkzeug nötigt?
Sorry für die vielen Fragen, aber der einer oder andre von Euch, sind seit Jahren mit der Materie vertraut und können vielleicht über eine Lösung meines Problems aus eigener Erfahrung kurz berichten.

Vielen DANK

MfG
BERnD....
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von PeterB »

Moin BerNd,

lies mal den FRED:Kupplung, Qualmender Motor.
Erik bringts da auf den Punkt.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von mannikiel »

Ohne jetzt den anderen Fred zu suchen:
Habe mal eine CM400T gekauft, mit ebenfalls festgeklebter Kupplung. Elektrisch im 1.Gang gestartet, Vollgas, Vollbremsung, Vollgas... Nach dem 4. oder 5. mal konnte ich plötzlich auskuppeln. :D
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Den Druckpilz hast du doch auch wieder mit eingebaut ?
Der fällt gerne mal aus dem Deckel
Aufpassen es gibt zwei verschiedene R Kurz S Lang
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
BERnD....
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 29. Juli 2012, 20:49
Wohnort: Gold für Deutschland

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von BERnD.... »

Hallo Mopped-Schrauber und XL-Freaks,

wie bereits geschrieben im letzten Herbst war noch alles OK !
volle Lastübertragung auf`s Hinterrad, kein Rutschen und Schleifen der Kupplung erkennbar
von daher, möchte ich nicht unbedingt die Kupplung ausbauen und nicht unnötig herumdoktern
um diese nur zu reinigen oder halt Neuersatz einzubauen wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.
Danke an Alle für die Rückmeldung, genau dieses werde ich versuchen zu praktizieren spricht die
Mannis „sanfte Art„ das Problem zu zu lösen, die Kupplung scheint verklebt zu sein u.a. wg.
a) Altöl
b) lange Standzeit ohne Öl daher wahrscheinlich die Lamellen bereits ausgetrocknet
und an die Metallscheiben angehaftet.
Mein Projekt geht weiter: M-Seitendeckel wieder drauf samt Druckpils+U-Scheibe auf richtige
Einbaulage achten das Kupplungsproblem werde ich zuerst nach hinten schieben, Tank reinigen
E-Verkabelung einbauen erneut E-verschalten und Sonstiges erledigen.
Öl einfüllen und versuchen sie zu starten, bin mal gespannt ob es klappt.
Info folgt …. kann noch ein wenig dauern u.a. wg. der fehlenden Zeit.

Schöne Grüße an die XL-Gemeide und Glückwunsch an Volker wg. der neuen Erscheinungsform
Erik ist auch wieder da, es freut einen einfach die Lebendigkeit des Forums zu beobachten und zu begleiten.

Weiterhin einen erholsamen Pfingstfeiertag

MfG
BERnD....
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von omagott »

Wenn mechanisch alles wieder zusammen ist Motor antreten und im Leerlauf ein paar mal auskuppeln. Irgendwann klingts dann ein bisschen anders, da hat die Fliehkraft dann die Kupplungscheiben losgerappelt und ab da gehts wieder normal. Die Xl macht das auch nach der Winterpause gerne mal.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von TTausLübeck »

Na ich Tip mal du hast dir ein Fehler reingezaubert... schau mal nach den Druckpilz und Lager!

"meiner Handdruckkraft an der vorgegebenen Stell die Kupplung zu trennen leider negativ" niemals klappt das...

wenn wirklich alles i.o. ist:

Kupplungzusammenbau zerlegen , reinigen und Sichtprüfen des Kupplungskorb : Ist die Führung der Kupplungsscheiben

eingelaufen kann es zu solchen Problemen kommen.

Grund für das einlaufen war ein zu knappes Kupplungsspiel so das die Scheiben immer ein bisschen auf Trennung gezogen waren

oder auch erschlaffte Kupplungsfedern.

Abhilfe: Neuer Korb oder im frühen Stadium glätten der Führungen.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von cj »

BERnD.... hat geschrieben:ich versuche auszukuppeln:
geht nicht! ich stoße auf einen Widerstand, keine Bewegung möglich.
untypisch für eine verklebte kupplung, auch der zeitraum des stillstands ist dafür zu kurz.
tippe drauf das du dir den fehler selbst eingebaut hast.
BildBild
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von volkerxl »

Wenn ich es richtig verstanden habe hat er nix auseinander gebaut
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von cj »

volkerxl hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe hat er nix auseinander gebaut
er hat doch den deckel ab gehabt.
BildBild
BERnD....
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 29. Juli 2012, 20:49
Wohnort: Gold für Deutschland

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von BERnD.... »

Hallo zusammen,
nochmals zum Verständnis, habe lediglich den K-Deckel abgeschraubt und keinen weiteren
Eingriff vorgenommen, bis auf die Reinigung des Ölsiebes.
Die Druckwelle ist seitlich im Deckel eingebaut und mit Splint gesichert, daneben sitzt die Rückhaltefeder
Funktion und Zustand OK, drei frei bewegliche Teile sind mir bei der Öffnung des K-Deckels aufgefallen:
a) U-Scheibe (Kickstarterwelle) b) Drucklager c) Druckpils, der Einbauort ist eindeutig definiert und unverwechselbar.
Frage: habe ich da etwa was übersehen? oder sogar verloren? das wäre wirklich überraschend!
Der Zusammenbau des K-Deckels ist aus meiner Sicht ebenfalls selbsterklärend.
Ich bleibe bei meiner Aussage bzw. Vermutung, die Kupplung scheint verklebt zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
.. nur vier A-Tage Woche
BERnD....
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von cj »

idr. kann man verklebte kupplungen ganz normal ziehen ohne einen wiederstand zu spüren.

kupplungszug richtig eingestellt?
BildBild
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von alttec »

Hallo Bernd,

wenn Du schon so weit gekommen bist kannst Du ja auch noch die vier Schrauben der Kupplungsdruckplatte rausschrauben dann kann man die Kupplung zwar noch nicht ganz abnehmen aber ein Spiel zwischen den Scheiben sollte sich feststellen lassen.
Schöne Grüsse

Erik
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von cj »

alttec hat geschrieben:Hallo Bernd,

wenn Du schon so weit gekommen bist kannst Du ja auch noch die vier Schrauben der Kupplungsdruckplatte rausschrauben dann kann man die Kupplung zwar noch nicht ganz abnehmen aber ein Spiel zwischen den Scheiben sollte sich feststellen lassen.
danke, das wäre mein nächster vorschlag gewesen. :top:
BildBild
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Re: Kupplung trennt nicht

Beitrag von Leonardx »

Dein Bowdenzug ist aber gängig oder?
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Antworten