Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

Wollt gestern ne ausgiebig e Fahrt machen aber das ging erstmal in die Hose
Lampenwechsel vorn.Toll geht ja gut los! Danach dann 60km Tour daheim angekommen
wieder Hauptscheinwerfer tot Standlicht ging noch aber das Lämpchen auch
schon schwarz.Hab den Begrenzer in verdacht!
Also ab das Teil und Digi- Multimeter dran keine Werte.Denke der ist hin???
Ersatz rausgekrammt auch keine Werte .Mach ich was falsch ???
Wer kennt sich da aus mit dem Teil. Na wenigstens ist der Motor trocken
und verrichtet seinen Dienst ordnungsgemäß.
Wer hat nen Tip??? Forum hab ich schon umgestülpt!
Denk ich hab das Kristiansymptom geerbt. :cry:

Zum Treffen wird ja dann nun dieses Jahr nix wünsch euch
aber viel Spass. :(
Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

Menno :?

Weis den niemand was dazu???
Gibs vielleicht jemand der sich schon mal
paar Gedanken gemacht hat die alten
Sachen zu ersetzen? (Spannungsbegrenzer,
Regulatur/Gleichrichter)
Ist das hier die Lösung das alte Bauteil
zu ersetzen? http://www.braeuer-shop.de/artikel.php?id=70407

Viele Fragen! ich nix wissen :(
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von cj »

Kurzer69 hat geschrieben:Menno :?

Weis den niemand was dazu???
die sind doch alle auf dem treffen. ;D

vor und nach der fahrt war die birne kaputt und du hast keinen strom?
BildBild
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

@ Cj
vor und nach der fahrt war die birne kaputt und du hast keinen strom?
Doch Strom hab ich sobald Sie höher dreht knallt das Frontbeleuchtungsgedöns durch
heisst die 35/35 Bilux und später auch das Standlichtlämpchen der Rest bleibt davon unberührt.
Batterie ist neu,Blinker,Hupe und Bremslicht funktioniert.
Rücklicht feuert es auch nicht durch,bei laufendem Motor
und die Drehzahl/Tachobeleuchtung inc. der HI-Beam,Blink,Neutralgeschichte
bleibt auch heile.
Aber ich denk der Spannungsbegrenzer lässt sich
nicht ausgebaut messen da ich ja noch einen hab
und dieser auch keinen Durchgang anzeigt wird das wohl
nur im eingebauten Zustand gehn bei laufendem Motor.

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von cj »

kurze antwort weil ich gleich übers wochenende weg bin.
ich meine der lichtstromkreis, wechselstrom, ist ungeregelt.
der rest mit batterie, regler, blinker usw hat damit nichts zu tun.
schaltplan gibt es hier irgendwo und zum stromthema gibt es hier auch genügend zum lesen.
schönes wochenende.
BildBild
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

cj hat geschrieben:kurze antwort weil ich gleich übers wochenende weg bin.
ich meine der lichtstromkreis, wechselstrom, ist ungeregelt.
der rest mit batterie, regler, blinker usw hat damit nichts zu tun.
schaltplan gibt es hier irgendwo und zum stromthema gibt es hier auch genügend zum lesen.
schönes wochenende.
Ja denk ich auch das im Lichtstromkreis(gelb/weiss) der Spannungsbegrenzer spinnt.
Schaltplan hab ich kein Problem werd sehen.

Schönes WE und viel Spass.

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Hast du überprüft ob der Begrenzer richtig Masse hat
Was ich komisch finde das nur die Scheinwerfer Birnen durch brennen
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

kaschi hat geschrieben:Moin Moin
Hast du überprüft ob der Begrenzer richtig Masse hat
Was ich komisch finde das nur die Scheinwerfer Birnen durch brennen
Ja hat mich auch gewundert.War vorhin in der Garage und hab meine eigene Kreation
des hinteren Masseverteilers(G-Tube) zum Rücklicht und hinteren Blinkern abgeändert da ich
diesen ja noch extra mit dem Rahmen per Ringschuh verbunden hatte,was wohl nicht so doll
ist :gruebel: . Schau morgen nochmal nach dem Begrenzer werde mal gegen den anderen tauschen.
Wollte nur meine Nachbarn
nicht mehr nerven heut. :roll:

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von 2XL »

Hallo Kurzer!

Was cj dir in seinem Beitrag ausdrücken wollte, und auch ich meine, ist, dass der Scheinwerfer gar nicht
über den Regler betrieben wird. Der Scheinwerfer wird direkt von einer eigenen Lichtmaschinenwicklung
mit Wechselspannung (!) betrieben. Am Regler liegt Gleichspannung an, und damit werden dann z.B. Blinker
und Rücklicht versorgt. Schuld an ständig durchbrennenden Birnen könnten auch Vibrationen haben.

Jürgen
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

2XL hat geschrieben:Hallo Kurzer!

Was cj dir in seinem Beitrag ausdrücken wollte, und auch ich meine, ist, dass der Scheinwerfer gar nicht
über den Regler betrieben wird. Der Scheinwerfer wird direkt von einer eigenen Lichtmaschinenwicklung
mit Wechselspannung (!) betrieben. Am Regler liegt Gleichspannung an, und damit werden dann z.B. Blinker
und Rücklicht versorgt. Schuld an ständig durchbrennenden Birnen könnten auch Vibrationen haben.

Jürgen
Denkfehler Jürgen,die 500R hat nen Spannungsbegrenzer mit Kühlrippen (2polig (G)-(Y/W)) zwischen der Lichtspule und Lichtschalter. (unterm Tank rechts versteckt)
:lupe: Verfolge mal das Y/W von der Lichtspule zum Schalter im Schaltplan der 500R. Vom 5poligen Regler ist nicht die Rede
da er nur für die Batterieladung zuständig ist.
Vibrationen möglich,aber beim TÜV gab´s keine und die kurze Tour danach
verlief auch ohne Ausfall. Das macht mich halt stutzig, :gruebel:
weil es halt nur die (35/35 Watt) Bilux und die Standlicht sind,die abrauchen. :?

:!: Siehe Bild mit Schatten oder alternativ XL-Versand (Link zum Bild) :!: http://www.hondaxl.de/shop/images/produ ... /565_0.jpg

Gruss René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von 2XL »

Hallo Kurzer,

laut dem PDF Schaltplan hier im Forum (Downloads) seh ichs eher so, wie wenn das W/Y-Kabel schon vor dem
Regler (ungeregelt) zum Scheinwerfer abzweigt.

Jürgen
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

2XL hat geschrieben:Hallo Kurzer,

laut dem PDF Schaltplan hier im Forum (Downloads) seh ichs eher so, wie wenn das W/Y-Kabel schon vor dem
Regler (ungeregelt) zum Scheinwerfer abzweigt.

Jürgen
Moin 2XL,
da geb ich dir Recht da vor dem Begrenzer sich ein Knotenpunkt im W/Y-Strang befindet.
Was es damit auf sich hat??? Hab von Elektrik/Elektronik auch nicht so den größten Plan aber
im wesentlichen versteh ich manches schon.Und so schwierig ist der Plan nicht zu verstehen.Istja kein Klemmbrett mit zig tausend Farben. :lach: Irgend wie muss er das an mehr Volt (Spannungsspitzen der Lima)aber verbrutzeln? :gruebel: Sonst wäre er ja zwecklos und nicht verbaut.
Gibt ja auch Spannungsbegrenzer die direkt an den +/- der Batterie angeschlossen werden um den
Gleichstromkreis,Batterie selbst und deren Verbraucher/Bordelektronik vor Spannungsspitzen zu schützen. Meine olle 6V Schwalbe hatte da glaube ne Drosselspule oder Widerstand wenn der hin war halfen nur 24V Rücklichtlampen damit nix durchfeuerte. :roll: Wie das bei meiner MZ-ES/MZ-TS war
weis ich nicht mehr war aber auch so Funzelkram. :D

Ist kein Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker hier im Forum der uns das mal verständlich Erklärbärt :?: :|

Scherz*Na ist ja Wechselstrom der hopst ja rum an der Stelle :magic:

Lichtspulen - Strang siehe Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von timundstruppi »

Ja, das "zuviel " wird kurzgeschlossen. Es ist wie ein Zenerstabilisierung bei AC. Es gibt Lämgs- und Parallelregler. Was ist das wohl? Diese Variante ist sehr einfach, energetisch aber nicht so toll.
Ich kann man Auto auch tieferlegen, indem ich Gehwegplatten einlade und die vordere Stoßstange mit Blei ausgieße.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zener-Diode

Da es AC ist, sind hier dann zwei gegeneinander in Reihe geschaltet.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von Kurzer69 »

timundstruppi hat geschrieben: Ich kann mein Auto auch tieferlegen, indem ich Gehwegplatten einlade und die vordere Stoßstange mit Blei ausgieße.
Ja aber Du kannst auch die Stoßdämpfer/Federn wech lassen und die Luft aus den Reifen lassen,da sparst
dir die Buckelei mit den Gehwegplatten. Und ob dein Stoßfänger so Hitzefest ist,könnte man ja mal probieren. :lach:

Das mit den Zenerdioden hatte ich mir schon fast gedacht auch irgendwo mal gelesen.
Aber danke dir! :ja:

Hab ja noch den Fernlichtwendel gehabt nach Motorstart und Aufblenden nicht mehr. :D

Also alles nochmal auseinander und den Spannungsbegrenzer ausgetauscht die Standlichtbirne
auch getauscht Anschlüsse alle nochmal überprüft,kam mir vor als das der (W/Y) vom Begrenzer
gar nicht richtig drinnen steckte. :wall:

Hab dann 2. Versuch gestartet :!: Das Standlichtlämpchen bleibt ganz :!:Bei Standgas etwas dunkler ab ca.2000 U/m heller dann bleibt Sie konstant auch bei hohen Drehzahlen ca 4500-5000 U/m
kein flackern,schwarz werden und durchbrennen.
Nun muss ich schauen das ich ne 12V Bilux 35/35 Watt bekomme zum Samstag Nachmittag
zu guten Konditionen.(Muss ja nicht gerade an der Tanke sein)

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Scheinwerferlampe brennt durch XL 500R

Beitrag von TTausLübeck »

Kauf gleich eine Halogen 35/35 gibts passend für auch die Fassung ,bei POLO , Louies etc. -lohnt sich :wink:
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Antworten