Licht an XL R mangelhaft!

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von Jörg »

Hallo Kaische, einen Bauplan wirst du hier nicht finden. Wenn dir die Aussage , das die Verbbrauche an die Batterie gelegt werden sollen nicht ausreicht, was bedeutet Maske vor ab Kabel aufdröseln und das stromführende Kabel zu den Verbrauchern vom Lichtstromkreis trennen und an Batterie + legen , laß alles so wie es ist.

Drück den Scheinwerfer etwas herrunter und fahr mit Fernlicht das ist die beste Lösung.

Aber noch mal die Tachobeleuchtung das Fernlichtkontrollläpchen das Rücklicht, Drehzahlmesserbeleuchtung geht über den Lichtstromkreis, wenn du die an die Batterie anschließt,

kannst du eine Birne in den Frontscheinwerfer mit 45/50 Watt einbauen.
Die Lichtmaschine wird dann nicht zu heiß.

Gruß Jörg
kaische
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 68
Registriert: 22. Juni 2013, 16:16
Wohnort: Pirmasens

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von kaische »

Danke ihr alle,

@Jörg
Aber noch mal die Tachobeleuchtung das Fernlichtkontrollläpchen das Rücklicht, Drehzahlmesserbeleuchtung geht über den Lichtstromkreis, wenn du die an die Batterie anschließt,
Das frage ich doch die ganze Zeit.
Was muß ich tun um diese verbraucher an die Batterie anzuschließen?


Wenn ich das nicht hinbekomme dann versuche ich die Variante die mir Gunnar vorgeschlagen hat aus.
Mal sehen wo ich die Zutaten finde.
der Weg ist das ZIEL!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
da muss man dann etwas rumfriemeln.
Mal eben ist nicht gemacht, denn die Funktion des Lichtschalters sollte erhalten leiben, wie die Funktion des Zündschlosses.
Also das Licht soll auf den Schalter reagieren und wenn die Zündung aus ist, soll auch das Licht ausgeschaltet sein. Es geht aber auch anders. Aufpassen, dass der Spannungskonstanter nicht überhitzt.
Ein Relais nehmen, um bei eingeschaltetem Lichtschalter die die H4 Birne und Konstanter an den AC Kreis zu hängen. So kann man den AC Kreis einschalten.
Eine extra Sicherung wäre ggf. auch gut.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
ralfxl

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von ralfxl »

Hallo kaische,
ich habe bei meiner XL den Scheinwerfereinsatz von Louis eingebaut. Ist wie ich finde mit relativ geringem Aufwand zu machen und ich bin mit dem ergebniss sehr zufrieden. Wenn Du dich für disen Umbau entscheiden solltest und noch fragen hast, dann melde Dich einfach. Ich hab den hier eingebaut.
http://www.louis.de/_204ff4f8b7606edf8e ... r=10033104
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
Der ist doch aus Klarglas?
Wie sieht das aus?
Foto?!
Gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
ralfxl

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von ralfxl »

Hallo tw,
jau der ist aus Klarglas, da ich finde das ein Klarglasscheinwerfer eine noch etwas bessere Lichtausbeute bringt als der H4 mit der herkömmlichen Streuscheibe. Hier noch ein Foto.
HPIM2201.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von volkerxl »

Was ist das denn für ein Geschwür da hinten? :eek: :mrgreen:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von Gunnar_HH »

@deutz61: Kannst du mal Bilder einstellen wie du die Lampenhalterung konstruiert hast.
.. und das Pizza-Dienst Geschwür gehört da wirklich abgenommen. Sowas gehört bestenfalls an Zwiebacksägen. :D

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
ralfxl

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von ralfxl »

@ Volker und Gunnar,
das Geschwür ist mein Kleiderschrank wenn ich zur Arbeit fahre und auf dem XL Treffen Süd.
Zum Beispiel an den Ausfahrten vom Südtreffen ist der Kleiderschrank nicht dran.
@ Gunnar Bilder kann ich bei gelegenheit machen.
Benutzeravatar
reich
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 63
Registriert: 6. August 2013, 11:50
Wohnort: 14621 Schönwalde

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von reich »

...ja, würde mich auch interessieren. Der Scheinwerfer ist denke ich nicht schlecht und gut bewertet...
Caspar
"Ein Leben ohne XL ist möglich, aber nicht sinnvoll" (Loriot)

HONDA XL 500 R
HONDA CB 750 Four
BMW 320/6
kaische
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 68
Registriert: 22. Juni 2013, 16:16
Wohnort: Pirmasens

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von kaische »

danke @ all,

deutz61, das ist doch mal eine Option. Sieht gut aus.

Weißt du auch wie das mit dem TÜV ist, passt das alles? Ich meine mit Norm und DIN und E-Zeichen, Schlange und was es da alles so gibt.
Oder bekommen wir da Schwierigkeiten?
der Weg ist das ZIEL!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von timundstruppi »

Na alles wirst du nicht bekommen, aber Bauart geprüft wird er sein, steht zumindest da. Dann muss du ihn noch richtig herum anschließen, richtig herum, gerade und fest montieren, richtiges geprüftes Leuchtmittel verwenden und ausreichend mit Spannung versorgen. Naja und für Rechtsverkehr sollte er sein.

Die Befestigung würde mich interessieren...Gewindeeinsatz an Blech und Blech beidseitig großflächig verklebt?
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von cj »

volkerxl hat geschrieben:Was ist das denn für ein Geschwür da hinten? :eek: :mrgreen:
da sind die lkw-batterien drinne um den scheinwerfer zu betreiben. :schlaumeier: :zustimm:
BildBild
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von mannikiel »

:lol:

Etwas Verbesserung gibt auch ein separates Massekabel vom Scheinwerfer zum Rahmen (spart den Weg übers Lenkkopflager) und ein Relais, das vom Lichtschalter angesteuert wird, und den Strom über dickere Kabel direkt von der Lichtmaschine zur :idea: leitet.

Und wenn die Lichter vorne und hinten zusammenhängen, bringt der Einsatz einer LED-Birne hinten auch noch knappe 5W an den Scheinwerfer, oder ?
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Licht an XL R mangelhaft!

Beitrag von timundstruppi »

Das Kabel über den Lenkkopf ist im Kabelbaum vorhanden und sollte funktionieren.
Lichtupdates (Relais) gibt es seit langem für PKWs und bringen dort auch was.
Beim Motorrad dürfen die Relais aber nicht absaufen.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten