Ventile einstellen Hilfe !!!!
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Hallo Gunnar,
bei Konstruktionen gibt es immer Ziele, wie lang etwas mindestens halten muss, um sich auch gegen Gewährleistungsansprüche absichern zu können und Kunden nicht zu verärgern.
Die 50tkm habe ich auch für diese Motorräder im Hinterkopf und 100tkm für Mehrzylinder.
Da man deutlich mehr erreichen kann ist schön, wenn man vernünftig damit umgeht und ggf. auch Glück hat. Es werden aber nicht alle Teile gleichzeitig bei 50tkm ausfallen. Erzähle doch mal, wie alt was ist.
Rasenmäher (Hobby-Garten) werden für 50 h konstruiert. Das schaffe ich aber locker in einem Jahr und der ist 10 Jahre alt.
Mein Passat hat jetzt 500tkm runter mit dem ersten Turbo und es ist ein Automatik. Glück, Pflege und zurückhaltende Fahrweise.
Das wirst du bestimmt im kalten Zustand auch machen und hast viel damit gewonnen. Motoren haben ein Gedächtnis und vergessen einmaligen Ölmangel nicht.
Nitro:
Schön, wenn die Kiste läuft, wie sie soll und du den Ventiltrieb verstanden hast.
Gruß TW
bei Konstruktionen gibt es immer Ziele, wie lang etwas mindestens halten muss, um sich auch gegen Gewährleistungsansprüche absichern zu können und Kunden nicht zu verärgern.
Die 50tkm habe ich auch für diese Motorräder im Hinterkopf und 100tkm für Mehrzylinder.
Da man deutlich mehr erreichen kann ist schön, wenn man vernünftig damit umgeht und ggf. auch Glück hat. Es werden aber nicht alle Teile gleichzeitig bei 50tkm ausfallen. Erzähle doch mal, wie alt was ist.
Rasenmäher (Hobby-Garten) werden für 50 h konstruiert. Das schaffe ich aber locker in einem Jahr und der ist 10 Jahre alt.
Mein Passat hat jetzt 500tkm runter mit dem ersten Turbo und es ist ein Automatik. Glück, Pflege und zurückhaltende Fahrweise.
Das wirst du bestimmt im kalten Zustand auch machen und hast viel damit gewonnen. Motoren haben ein Gedächtnis und vergessen einmaligen Ölmangel nicht.
Nitro:
Schön, wenn die Kiste läuft, wie sie soll und du den Ventiltrieb verstanden hast.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6253
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Das ist zumindest im Automobil bau quatsch mit den konstruierten Lebensdauer Haltbarkeit .es gibt auslegungen die sind robust und welche die sind es weniger. Und manchmal auch Fehlkonstruktion. Aber eingebaute sollausfall Zeiten halte ich für Unsinn
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Nicht Solllebensdauer damit das Teil dann kaputt geht, sondern Mindestlebensdauer, wo es nicht ausfallen darf. Heute ist es möglich dichter an die Mindestlebensdauer heran zu konstruieren. Es hängt aber stark von der Baugruppe ab. Manche Sachen müssen aber robust sein und sind weit überdimensioniert inklusive missbräuchlicher Anwendung (überladen).
OT:
Warum werden heute die Automatikgetriebe ohne Ablassschraube geliefert und der Filter ist nicht mehr zu wechseln? Ich habe meinen Passat mit 250tkm (von Vaddern) und schlecht schaltender Automatik bekommen. ATF Öl-, Difföl- und Filterwechsel ist nicht vorgesehen. Habe aber die Wanne (natürlich ohne Ablassschraube) abgenommen und siehe da, da ist ein Filter, wie beim Vorgänger. Das Getriebe ist baugleich und hier musste man alle 30tkm ATF wechseln. Ich machte nun noch 2 mal nach jeweils 10tkm einen ATFwechsel und das Getriebe lief wieder gut. Nun Ich mache seit dem alle 60tkm Filter und Ölwechsel und habe nun über 500tkm runter.
Bei neuen Konstruktionen kommt man nicht mehr an den Filter ran.
Meist ist gerade bei der Tipptronic und V6 TDI nach 170tkm und sportlicher Fahrweise ein neues Getriebe für 5-7t€ fällig. Schöne Wegwerfgesellschaft. Ein Kollege hat im A3 das 3. DSG bei 180tkm drin.
Auf Wartung hin wird vieles nicht mehr konstruiert, es müssen meist recht große und teure Baugruppen ausgetauscht werden.
Zur XL-Bauzeit waren 100tkm viel für einen PKW (klein).
Umso schöner ist es, dass hier eine 35 Jahr alte Konstruktion am Leben erhalten und verbessert wird. Spaß macht es auch.
Gruß TW
OT:
Warum werden heute die Automatikgetriebe ohne Ablassschraube geliefert und der Filter ist nicht mehr zu wechseln? Ich habe meinen Passat mit 250tkm (von Vaddern) und schlecht schaltender Automatik bekommen. ATF Öl-, Difföl- und Filterwechsel ist nicht vorgesehen. Habe aber die Wanne (natürlich ohne Ablassschraube) abgenommen und siehe da, da ist ein Filter, wie beim Vorgänger. Das Getriebe ist baugleich und hier musste man alle 30tkm ATF wechseln. Ich machte nun noch 2 mal nach jeweils 10tkm einen ATFwechsel und das Getriebe lief wieder gut. Nun Ich mache seit dem alle 60tkm Filter und Ölwechsel und habe nun über 500tkm runter.
Bei neuen Konstruktionen kommt man nicht mehr an den Filter ran.
Meist ist gerade bei der Tipptronic und V6 TDI nach 170tkm und sportlicher Fahrweise ein neues Getriebe für 5-7t€ fällig. Schöne Wegwerfgesellschaft. Ein Kollege hat im A3 das 3. DSG bei 180tkm drin.
Auf Wartung hin wird vieles nicht mehr konstruiert, es müssen meist recht große und teure Baugruppen ausgetauscht werden.
Zur XL-Bauzeit waren 100tkm viel für einen PKW (klein).
Umso schöner ist es, dass hier eine 35 Jahr alte Konstruktion am Leben erhalten und verbessert wird. Spaß macht es auch.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
war ja schon in den 80ern normal dass dir keine sau mehr neue kohlen(5-10DM+ 1/2-3/4h arbeit, man kam ja noch einfach dran) in lima oder anlasser gebaut hat sondern die teile komplett ersetzt wurden.timundstruppi hat geschrieben:Auf Wartung hin wird vieles nicht mehr konstruiert, es müssen meist recht große und teure Baugruppen ausgetauscht werden.
war schon mal ein nettes zubrot für die hersteller. deine lima wurde dann beim hersteller überholt und dem nächsten teuer als AT-lima verkloppt.

in allen bereichen wird auf eine gewisse lebendsdauer hin konstuiert, nicht umsonst geben viele sachen kurz nach ablauf der garantie den geist auf.


- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Heute werden Limas getauscht. Wer tauscht noch Regler? Ich schon!
und demnächst mal wieder zur Übung nur die Kohlen.
Das Ganze nennt sich geplante Obsoleszens.
Gruß TW
und demnächst mal wieder zur Übung nur die Kohlen.
Das Ganze nennt sich geplante Obsoleszens.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- Johnny Nitro
- XL Guru
- Beiträge: 511
- Registriert: 12. September 2011, 20:27
- Wohnort: Hellbound
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Wer das nicht erkennt,hat den Schuss nicht gehört !timundstruppi hat geschrieben: Das Ganze nennt sich geplante Obsoleszens.
So funktioniert unser System...kaufen,benutzten,kaputt,wegschmeißen, neukaufen!
Wo kämen wir den hin, wenn jeder nur ein Auto,ein Moped und einen Fernseher kauft...Drucker nicht zu vergessen !

Angefangen hat alles vor sehr langer Zeit , kurz nach der Erfindung der Glühbirne genau mit dieser !
Damals hielten Glühbirnen fast ewig,woraufhin sich die großen Birnenhersteller zusammensetzten und sich gegenseitig verpflichteten,keine Glühbirne mehr herszustellen,die länger als 2500 Stunden hält !
Wer dagegen verstieß bekam übel Ärger mit Moskau-Inkasso !
VW ist das dummerweise mal passiert,daß sie ein Auto fast für die Ewigkeit gebaut haben...den 2er Golf !
Das passiert denen auch nicht nochmal ...
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Ja, aber man muss es wissen, immer darüber nachdenken und ob man es ggf. umgehen kann. Oder reparieren
http://blog.iwenzo.de/recyclinghof-schrott-in-ghana/
Ich habe viele alte Sachen, Hifi Geräte, Autos, Fr.. und auch eine altes Motorrad
Ja der gute G2, gibt es bald mehr als G3 auf der Straße, Audi Typ 44 und 89 sind auch solche Kandidaten.
Gut, dass der Kfz-Export nicht die XL erwischt hat.
Jetzt sind wir von den Ventilen zur Erleuchtung gekommen:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/ha ... es/339219/
So bleibe ich bei der XL, Typ 44 (1 steht rum, einer noch für Tim im Aufbau), Typ 89 fahrt Annika.
Gruß TW
http://blog.iwenzo.de/recyclinghof-schrott-in-ghana/
Ich habe viele alte Sachen, Hifi Geräte, Autos, Fr.. und auch eine altes Motorrad

Ja der gute G2, gibt es bald mehr als G3 auf der Straße, Audi Typ 44 und 89 sind auch solche Kandidaten.
Gut, dass der Kfz-Export nicht die XL erwischt hat.
Jetzt sind wir von den Ventilen zur Erleuchtung gekommen:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/ha ... es/339219/
So bleibe ich bei der XL, Typ 44 (1 steht rum, einer noch für Tim im Aufbau), Typ 89 fahrt Annika.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Die Technik entwickelt sich weiter - der Kunde wird zunehmend zum beta-Tester...
Ich möchte nicht mehr mit einer Verteilereinspritzpumpe umeinanderfahren oder gar meine alte Candy- Waschmaschine in Betrieb nehmen...
Freuen kann sich, wer einen gepflegten G2 in Betrieb hat ...aber lohnt sich das wirklich, wenn man das Ding als Normalverbraucher garnicht pflegen kann?
Ich hatte vor 10 Jahren in einer Mietwohnung einen Klappenschlappen-Herd. Bauknecht-Service war 260€ - zwei Scharnierfedern und eine überflüssige Innentür. Der Herd gehörte dem Vermieter, und ich war gewissermassen verantwortlich für dieses in sich selbst zusammenbrechende Gerät. Nein, es hat sich niemand auf die Klappe gelehnt! Zu dieser Zeit gabs für dieses Geld eine grosse Auswahl neuer Herde...
Durchlauferhitzermembrane vor 20 Jahren 220 DM - da ging man auch bereits zu dieser Zeit in den Baumarkt, und kaufte für die Hälfte ein neues Gerät!!!
Muss ich jetzt FDP wählen nächste Woche, damit der Mittelstand gefördert wird und wir weniger bezahlen? Das kann ich doch überhaupt nicht glauben!
beste grüße
peterb
Ich möchte nicht mehr mit einer Verteilereinspritzpumpe umeinanderfahren oder gar meine alte Candy- Waschmaschine in Betrieb nehmen...
Freuen kann sich, wer einen gepflegten G2 in Betrieb hat ...aber lohnt sich das wirklich, wenn man das Ding als Normalverbraucher garnicht pflegen kann?
Ich hatte vor 10 Jahren in einer Mietwohnung einen Klappenschlappen-Herd. Bauknecht-Service war 260€ - zwei Scharnierfedern und eine überflüssige Innentür. Der Herd gehörte dem Vermieter, und ich war gewissermassen verantwortlich für dieses in sich selbst zusammenbrechende Gerät. Nein, es hat sich niemand auf die Klappe gelehnt! Zu dieser Zeit gabs für dieses Geld eine grosse Auswahl neuer Herde...
Durchlauferhitzermembrane vor 20 Jahren 220 DM - da ging man auch bereits zu dieser Zeit in den Baumarkt, und kaufte für die Hälfte ein neues Gerät!!!
Muss ich jetzt FDP wählen nächste Woche, damit der Mittelstand gefördert wird und wir weniger bezahlen? Das kann ich doch überhaupt nicht glauben!
beste grüße
peterb
- Johnny Nitro
- XL Guru
- Beiträge: 511
- Registriert: 12. September 2011, 20:27
- Wohnort: Hellbound
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
KONSUMIERE , GEHORCHE, STELL KEINE FRAGEN !
Es wird alles zu deiner Zufriedenheit gelenkt !
Wen du wählst , ist vollkommen egal...alles nur Knechte !
Trotzdem : WÄHLEN GEHEN !!!
Jede Stimme zählt, sogar die ungültigen...was nicht zählt,ist eine Stimme die nicht abgegeben wird!
Selbst bei einer Wahlbeteiligung von 7% gewinnt der mit den meisten Stimmen...und die nicht abgegebenen werden auch noch den "Siegern" gutgeschrieben !
Krankes System,aber so ist es !
Also: Hingehen...drei,vier,fünf Kreuze machen...oder das wählen,was man für richtig hält...aber hingehen!
Nichts tun und dann sagen "die machen eh was sie wollen" geht garnicht!
Das ist leider im Moment das einzige System , was man uns zugesteht,aber man es ändern!
Dazu muß man nur ´ne Meinung haben und diese auch kundtun,wenn es einem dann mal gestattet wird.
Es wird alles zu deiner Zufriedenheit gelenkt !
Wen du wählst , ist vollkommen egal...alles nur Knechte !
Trotzdem : WÄHLEN GEHEN !!!
Jede Stimme zählt, sogar die ungültigen...was nicht zählt,ist eine Stimme die nicht abgegeben wird!
Selbst bei einer Wahlbeteiligung von 7% gewinnt der mit den meisten Stimmen...und die nicht abgegebenen werden auch noch den "Siegern" gutgeschrieben !
Krankes System,aber so ist es !
Also: Hingehen...drei,vier,fünf Kreuze machen...oder das wählen,was man für richtig hält...aber hingehen!
Nichts tun und dann sagen "die machen eh was sie wollen" geht garnicht!
Das ist leider im Moment das einzige System , was man uns zugesteht,aber man es ändern!
Dazu muß man nur ´ne Meinung haben und diese auch kundtun,wenn es einem dann mal gestattet wird.
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Hallo,
mein G2D war mir zu alt zu unkomfortabel, aber top in Schuss. Technik geht weiter, daher nun Passat mit VEP TDI und gleichem Verbrauch.
Damit es im Kontext bei der XL und sogar den Ventilen bleibt:
Ich habe 4-5 mal Ventile an meiner XL eingestellt. Nie große Veränderungen. Bei Vielventilern ist es sinnvoll mit Hydros. Motorräder haben teilweise Plättchen aber und es ist aufwendig, die einzustellen, wenn man das Set nicht hat. Da ist die XL top.
Ich habe übrigens 2 Ventile in 200tkm beim alten 5-Zylinder (ohne Hydros) einstellen müssen, aber was ich schon an Hydros getauscht habe, ist einiges mehr. Aber meist jenseits der 200tkm, gut, soll man das Fahrzeug eh entsorgen, wo PeterB wieder recht hat.
Nicht zu vergessen mit normalen Stößeln hat man weniger Masse als mit Hydros, so baut man bei PKWs auch wieder bei Sportmodellen ohne Hydros. So kann man höhere Drehzahlen fahren, wenn der Rest es natürlich auch hergibt und angepasst wird.
Candy-Hoover? Man liest häufig, dass die sich im Schleudergang zerlegen, dank Dünnblech.
http://www.youtube.com/watch?v=zgXDbFEhyXQ
Aber ich gehöre nicht zu den Neuwagen-Lemmingen oder Flachbildfanatikern und habe bisher nur Röhren Fernis, einen Beamer ohne 3D, aber Flachbildmonitore am Computer.
Gruß TW
mein G2D war mir zu alt zu unkomfortabel, aber top in Schuss. Technik geht weiter, daher nun Passat mit VEP TDI und gleichem Verbrauch.
Damit es im Kontext bei der XL und sogar den Ventilen bleibt:
Ich habe 4-5 mal Ventile an meiner XL eingestellt. Nie große Veränderungen. Bei Vielventilern ist es sinnvoll mit Hydros. Motorräder haben teilweise Plättchen aber und es ist aufwendig, die einzustellen, wenn man das Set nicht hat. Da ist die XL top.
Ich habe übrigens 2 Ventile in 200tkm beim alten 5-Zylinder (ohne Hydros) einstellen müssen, aber was ich schon an Hydros getauscht habe, ist einiges mehr. Aber meist jenseits der 200tkm, gut, soll man das Fahrzeug eh entsorgen, wo PeterB wieder recht hat.
Nicht zu vergessen mit normalen Stößeln hat man weniger Masse als mit Hydros, so baut man bei PKWs auch wieder bei Sportmodellen ohne Hydros. So kann man höhere Drehzahlen fahren, wenn der Rest es natürlich auch hergibt und angepasst wird.
Candy-Hoover? Man liest häufig, dass die sich im Schleudergang zerlegen, dank Dünnblech.
http://www.youtube.com/watch?v=zgXDbFEhyXQ
Aber ich gehöre nicht zu den Neuwagen-Lemmingen oder Flachbildfanatikern und habe bisher nur Röhren Fernis, einen Beamer ohne 3D, aber Flachbildmonitore am Computer.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Oh, jetzt sind wir schon bei der Wahl 

Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- Johnny Nitro
- XL Guru
- Beiträge: 511
- Registriert: 12. September 2011, 20:27
- Wohnort: Hellbound
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
SORRY,ich schwiff ab !
Ich will auch nicht alles Neue verteufeln!
Am Ende bleibt´s ´ne Geschmacksfrage...und vielleicht auch ´ne Stilfrage...
der eine schwört auf Audi Q7 , der andere auf MB123...oder KTM LC Dingerskirchen, oder halt XL oder XT..oder was auch immer!
Jeder so , wie´s ihm(ihr) gefällt!
Apropos "Ihr" ...
Wie hoch ist denn eigentlich der Anteil der weiblichen Teilnehmer hier?
Nur interessenhalber...
Was Ventile angeht...jemand hat vor geraumer Zeit in meinem ´68er Chevy die gewöhnlichen gegen Hydros ausgetauscht...
Okay,ich muß nix mehr einstellen,dafür hängt regelmäßig irgendein Stößel...auch nich optimal!
Aus aktuellem Anlaß nochmal "geplante Obsoleszenz":
ZIPPO gegen ALDI-3-Stück für 99Cent-Zeuerzeuge...Aldi verliert...
Aber zurück zur XLS:
Moped läuft wieder nach Zylinderkopfwechsel...und es klappert auch nix mehr !
Dafür "pfeifft´s" irgendwie...
Hört sich ´n bischen an wie ´n Turbo...
Pfeifen ist lastabhängig und kommt eindeutig aus der Motorregion !?
Was´n das jetzt wieder?
Kommt das jemandem bekannt vor ?

Ich will auch nicht alles Neue verteufeln!
Am Ende bleibt´s ´ne Geschmacksfrage...und vielleicht auch ´ne Stilfrage...
der eine schwört auf Audi Q7 , der andere auf MB123...oder KTM LC Dingerskirchen, oder halt XL oder XT..oder was auch immer!
Jeder so , wie´s ihm(ihr) gefällt!
Apropos "Ihr" ...
Wie hoch ist denn eigentlich der Anteil der weiblichen Teilnehmer hier?
Nur interessenhalber...
Was Ventile angeht...jemand hat vor geraumer Zeit in meinem ´68er Chevy die gewöhnlichen gegen Hydros ausgetauscht...
Okay,ich muß nix mehr einstellen,dafür hängt regelmäßig irgendein Stößel...auch nich optimal!
Aus aktuellem Anlaß nochmal "geplante Obsoleszenz":
ZIPPO gegen ALDI-3-Stück für 99Cent-Zeuerzeuge...Aldi verliert...
Aber zurück zur XLS:
Moped läuft wieder nach Zylinderkopfwechsel...und es klappert auch nix mehr !
Dafür "pfeifft´s" irgendwie...
Hört sich ´n bischen an wie ´n Turbo...
Pfeifen ist lastabhängig und kommt eindeutig aus der Motorregion !?
Was´n das jetzt wieder?
Kommt das jemandem bekannt vor ?
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Ausgleicherkette zu stark gespannt?
Nacht TW
Nacht TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
- Johnny Nitro
- XL Guru
- Beiträge: 511
- Registriert: 12. September 2011, 20:27
- Wohnort: Hellbound
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Hmmm...wäre das schlimm ?
Hab aber eher das Cefühl,daß es von der rechten Seite kommt...?
Hab aber eher das Cefühl,daß es von der rechten Seite kommt...?
Re: Ventile einstellen Hilfe !!!!
Hört sich nach zu strammer Ausgleicherkette an.Johnny Nitro hat geschrieben:Aber zurück zur XLS:
Moped läuft wieder nach Zylinderkopfwechsel...und es klappert auch nix mehr !
Dafür "pfeifft´s" irgendwie...
Hört sich ´n bischen an wie ´n Turbo...
Pfeifen ist lastabhängig und kommt eindeutig aus der Motorregion !?
Was´n das jetzt wieder?
Kommt das jemandem bekannt vor ?
Ist da was gemacht worden?
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot