Motorzusammenbau

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Motorzusammenbau

Beitrag von volkerxl »

ich baue mir gerade einen motor auf.
ziel ist es möglichst die vorhandenen neuteile zu verwenden.
inzwischen habe ich filgendes neu eingebaut:
kickstarter feder, sprengring
alle kugel und nadellager der getriebewellen, buchse der ausgangswelle und den wdr
ausgleicherkette und ausgleichkettenführung (danke an jörg :D )
kurbelwelle mit neuem pleul, beiden kugellagern und beiden ritzeln ( danke an jörg für die arbeit :D )
zylinder geschliffen, gehonhnt, neuer kolben mit ringen und neuen clipsen
neuer xl500s zylinderkopf,ventile und alle federn neu, neue originale ventilschaft dichtungen, bolzen krümmerbefestigung , verbindungsbolzen zum zylinder neu, 1x stehbolzen m7 neu, alle gewinde ( bis auf die mir der passhülse mit ensat versehen
neue nockenwelle, neue steuerkette (aus dem zubehör), neuer steuerkettenspanner und neue führung, das neue kettenrad habe ich irrtümlich nicht eingebaut :cry:

gebrauchter zylinderkopfdeckel, neue kipphebel, neue kipphebelwellen, neue sicherungsstifte, neue o ringe
soweit sogut. :roll:
nunbekomme ich aber den zylinderkopfdeckel nicht auf den kopf. es belibt ein großer spalt.
es fühlt sich an, als ob der deckel auf das steuerkettenrad+ steuerkette aufsetzt.

dazu habe ich mir einen anderen s deckel geholt und ihn mit meinem den ich verbauen will verglichen. ich sehe in dem bereich keinen unterschied. er ist nicht flacher oder sowas.
im verbau ist der zweite deckel deutlich besser, jedoch lässt auch der sich nicht ganz sauber auf den zylinder stecken.

werde gleich noch fotos einstellen.

was kann die ursache sein?
die nockenwelle steht so, dass die nocken ach unten zeigen

das verwendete steuerkettenrad hat den selben durchmesser die die anderen die ich noch haben. es passt auf die nockenwelle.
per auge würde ich sagen, das die nockenwelle ganz gerade im kopf liegt und nicht schief.
spalt.gif
hier der riesen spalt
guter_deckel.gif
der gute deckel möchte ich verbauen
vergleich.gif
der vergleichsdeckel, der nicht eingebaut wird
kettenrad.gif
steuerkettenrad + kette
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von torstili65 »

blockiert da möglicherweise der Dekohebel? nockenwelle axial etwas verschoben das da was nichtpasst?
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von volkerxl »

dekohebel wurde weg gedreht, nockenwelle sitzt wo sie soll, weil sonst meine ich die steuerkette nicht passen kann :roll:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
2XL
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 120
Registriert: 7. Januar 2010, 22:52

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von 2XL »

Hallo Volker,

das Ganze mal ohne Kettenrad/Nockenwelle auszuprobieren wäre ja kein großer Aufwand.
Ne andere Möglichkeit könnten die Passhülsen oder die Stifte der Kipphebelwellen sein.

Jürgen
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von volkerxl »

das Ganze mal ohne Kettenrad/Nockenwelle auszuprobieren wäre ja kein großer Aufwand.
das stimmt wohl, würde mich bestätigen, dass es an Kettenrad/Nockenwelle liegt, ob ich dann aber die ursache find?
ich werde es wohl am sa so machen

passhülsen und sicherungsstift des dekohebers habe ich weggelassen.
vom vergleichsdeckel habe ich auch die sicherungsstifte der kipphebelwelle drin
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von timundstruppi »

Ventilspiel vergrößern
andere nockengrungkreis
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von TTausLübeck »

Mach noch mal Bilder vom Kopf , vergleich mal wie lang die Ventilfedern im eingebauten Zustand sind zu ein anderen Zylinderkopf.
Sollte es unterschiedlich sein vermute ich das falsche Ventile verbaut wurden.

Unmöglich ist das nicht... und schnell abgehakt wenn es das nicht ist. :oops:
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von Jörg »

Hallo Volker, die beiden Führungshülsen eventuell zu lang.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von volkerxl »

Führungshülaen waren raus. Ventile original honda. Werde ich trotzdem checken.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von IngoAC »

Moin,
- was ist mit den Passstiften am Ender der Kipphebelwellen?
- ich kenne ja nur die 600er richtig aber passt das am Steuerkettenspanner? Das sieht sehr wuchtig und weit rausstehend aus.

Für artgerechte Haltung
Ingo
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Bei so ner Problematik nehm ich (bei ungeölten Stellen) Papier und Kohlepapier und positioniere das an den Verdachtsstellen.

Bei öligen Sachen geht auch etwas Knetgummi...

Greeetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von PeterB »

Ich rate mal mit...

Der automatische "R"-Spanner baut doch höher. Bin zwar immer davon ausgegangen, dass das immer passt, aber wer weiss...

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

leider weiss ich aus dem stegreif auch nicht wo das Problem liegt.

Ich wollte nur auf den Sicherungstift vom Dekohebel hinweisen, vergiss nicht den einzubauen. :-)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von Gunnar_HH »

Na Volker,
bist du weiter?
Also S-Kopf plus S-Kopfdeckel plus R-Spanner.
Hmmm in dieser Reihe stimmt was nicht.
Knetgummi / Kaugummitest, wie der Geier beschrieben hat, gemacht?
Locker mal den Stanner mit den beiden Schrauben von Außen um 2-3mm und bereichte erneut.

VG
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motorzusammenbau

Beitrag von volkerxl »

Jo bin weiter. Liegt am Spanner. Gut Gunnar. :ja:
Nachdem ich den gelöst habe passt der Deckel drauf.
Nun habe ich die schrauben vom Spanner los gemacht, den Deckel aufgelegt und die schrauben wieder festgezogen. Nun passt es.
Wenn der Spanner durch die schrauben ganz an die Zylinder wand gezogen werden passt es nicht. Morgen werde ich mal ein Foto machen wie es jetzt im montierten zustand.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten