TÜV / HU für XL500R

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
rue
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 1. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Berlin

TÜV / HU für XL500R

Beitrag von rue »

Hallo,
ich musste heute mit meiner geliebten XL mal wieder zum TÜV und war guter Dinge dass ich ne neue Plakete bekomme.

Ist aber leider nichts daraus geworden - Begründung:
Keine funktionierende Anfahrsicherung, will heißen, die XL läßt sich mit ausgefahrenem Seitenständer starten.
Ich habe den Herren erklärt dass sich das Mototrrad im Originalzustand befindet. Darauf haben die einen Motorradexperten beim TÜV befragt.
Der meinte ich müsse die XL nachrüsten. :( :?:

Was sagt ihr dazu, kann das sein?

Liebe Grüße
Rüdiger
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von Kurzer69 »

Schwachsinn :roll: ,such dir ma nen ordentlichenTÜV´er!
Und zwar einen der nur Motorräder macht,am besten
ne Honda-Werkstatt mit Dekra/TÜV/GTÜ oder so.
Am ehesten ne Harley oder Fighter Schrauberbude,
da geht vieles und das originale immer.

Gruß Kurzer69
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von volkerxl »

Klappt dein Ständer automatisch ein? Wenn ja ist das die von Honda nach gerüstete anfahrsicherung. Wenn nicht solltest duhier rangehen.
Übrigens meine XR hat auch einen starren Ständer
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von PeterB »

Moin Rüdiger,

es geht wahrscheinlich eigentlich darum, ob der Seitenständer nach Entlastung von selbst einklappt - dann funktioniert die "Sicherung". Gab dazu eine Umrüstaktion von Honda.
Wenn ich lange suche, könnte ich noch einen Umrüstkit für die "S" finden - weiss nicht, ob der bei der "R" passt, oder ob diese jemals nicht-selbsttätig einklappende Seitenständer verbaut hatte. Sind Dreiecksbleche plus zwei Federn. Kriegt man vllcht. auch selbst zusammengebastelt.

Und ankicken aufm Seitenständer iss eh ein no go.

beste grüße
peterb

edit schneidet drüber :D
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von timundstruppi »

Für den Downloadbereich habe ich meine Bescheinigung mal eingescant.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Torsten
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 19. Februar 2014, 12:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von Torsten »

Hallo Ruediger,
rue hat geschrieben: Keine funktionierende Anfahrsicherung, will heißen, die XL läßt sich mit ausgefahrenem Seitenständer starten.
Der Seitenstaender muss einklappen und ueber zwei Federn verfuegen, das ist die Vorgabe.
Der meinte ich müsse die XL nachrüsten. :( :?:
Da hat sich der Pruefer zum zweitenmale disqualifiziert, eine Nach-/Umruestpflicht gibt/gab es nicht.

Bei welcher Pruefstelle warste denn.

Have A Nice Day
Torsten
OlafHH
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 201
Registriert: 15. August 2013, 17:09
Wohnort: Hamburg Süd
Kontaktdaten:

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von OlafHH »

Bei mir ist es auch so, und vor zwei Jahren ist die XL, so durch den TÜV gekommen.
Schönen Gruß Olaf
F800GS
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von volkerxl »

Code: Alles auswählen

Da hat sich der Pruefer zum zweitenmale disqualifiziert, eine Nach-/Umruestpflicht gibt/gab es nicht.
das würde ich die Dokumente aus dem downloadbereich allerdings anders interpretieren
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
rue
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 1. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Berlin

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von rue »

Hallo,
erst einmal vielen Dank für euren schnellen und hilreichen Antworten. :D
@Volker
Nein, der Ständer klappt nicht automatisch ein und hat der auch noch nie gemacht.
Die XL ist von 83 und hat dem auch schon ein paar HU hinter sich.
@Torsten
Naja, das mit den Federn könnte ich ja hinkriegen, wenn ich ungefähr wüsste wie das aussieht.
Ich war beim TÜV Rheinland in Berlin Ilsenburgerstraße
@TW
DANKE

@alle
vielen Dank noch einmal

Rüdiger
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von hbmjka »

Naja, das mit den Federn könnte ich ja hinkriegen, wenn ich ungefähr wüsste wie das aussieht
===========================================================================


Hallo Rüdiger!

In der Downloadarea findest Du die Bescheinigung für den

Ständerumbau. Eine "Maling" wie das aussehen muß

ist auch dabei.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Torsten
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 19. Februar 2014, 12:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von Torsten »

volkerxl hat geschrieben: das würde ich die Dokumente aus dem downloadbereich allerdings anders interpretieren
So mal nachgeschaut. StVZo §61: "Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mindestens mit einem Ständer ausgerüstet sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht."

Den Anhang habe ich nun auf die Schnelle nicht gefunden, wird ausgelegt mit zwei Federn oder eine Feder plus einer Haltevorrichtung, oder mit einer Feder die mindestens 10.000 Zyklen haelt.

Have A Nice Day
Torsten

Edit: In keiner Version der STVZO §61 gibt es eine Verpflichtung zur Nachruestung.
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von cj »

Torsten hat geschrieben:Edit: In keiner Version der STVZO §61 gibt es eine Verpflichtung zur Nachruestung.
es ist so dass das schon damals galt und honda davon ausging das wenn der gummistreifen bei fahren die fahrbahn berührt der ständer einklappt. das funktionierte, wie sich später heraus stellte, aber nicht ausreichend und es wurde der nachrüstkit verpflichtend. somit ist eine honda ohne den nachrüstkit nicht konform mit der damals geltenden stvzo und muss nachgerüstet werden. das mit den rückrufaktionen funktionierte früher nicht so gut und einige prüfer übersehen das mit dem ständer auch heute noch, daher sind nicht alle damaligen hondas umgerüstet worden.

auf die schnelle hab ich nur das hier gefunden:

Bild
BildBild
rue
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 1. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Berlin

Re: TÜV / HU für XL500R

Beitrag von rue »

Hallo Alle,

erst noch einmal vielen Dank für eure Hilfe - wirklich ein tolles Forum :)

Ich möchte euch kurz informieren, wie die Sache ausgegangen ist:
Honda hat auf Nachfrage bestätigt, dass eine Nachrüstpflicht besteht. Das Kit (Federn ect.) ist auch noch verfügbar, dauert aber Wochen.

Ich habe mir also bei Ebay einen alten Ständerschalter von einer anderen Maschine besorgt und den drangebaut.
Mit dem Schalter habe ich den Eingang zur Zünspule unterbrochen.

Das wurde dann vom TÜV akzeptiert.

Wenn jemand Bedarf hat, lade ich auch gern ein Foto hoch.


Viele Grüße
Rüdiger
Antworten