Rahmen sandstahlen und Pulverbeschichten

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Rahmen sandstahlen und Pulverbeschichten

Beitrag von haan »

hallo
hat jemand eine ahnung, was das ungefähr kosten würde?
oder hat vielleicht jemand ne gute beziehung zu einem lackierer?
gruß hauke
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ich hab fürs Strahlen meiner Schwinge und Rahmen 40? gezahlt. Von Pulverbeschichten halt ich bei Rahmen garnichts. Wenn da ein Steinschlag draufkommt unterwandert es und es platzt Stück für Stück ab :eek:
Ich hab meinen gestrahlt, 2X grundiert und lackiert. Zusätzlich Hohlraumversiegelt. Das hält für die Ewigkeit :D

Wo kommst Du her? Lackieren kann ich ihn Dir. Ist zwar nicht einfach, aber es ist schon mein 6. Rahmen ohne Nasen. Hab langsam übung :)

Du kannst ihn aber auch sauber Streichen. Den Unterschied sieht man bei sauberer Arbeit kaum :wink:

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Gast

Beitrag von Gast »

Leider lassen sich manche Betriebe die Strahlerei richtig teuer bezahlen und leider ist Strahlen und Strahlen ungefähr so weit auseinander wir Mars und Erde. Ein richtig gestrahler Rahmen mit anschließender Pulverbeschichtung (von jeman der damit erfahrung hat) hält für die Ewigkeit. Gegen Steinschlag ist der lackierte oder gewalzte Rahmen ähnlich empfindlich, da lässt sich nur was dran ändern, wenn man den Rahmen verchromt oder vernickelt, was aber den meisten TÜV´lern wenig gefällt und häufig ein Materialgutachten einforden. Die Oberfläche eines pulverbeschichteten Teiles ist i.d.R. stossresistender als der lackierte. Letztlich ist alles eine Glaubens-/Kostenfrage und bevor ich in Schönheit ersticke FAHRE ich lieber. :lol:
Rainer
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Hallo Rainer! Dazu ist sie ja auch da :D

Das Lackierte Rahmen auch empfindlich gegen Steinschlag sind weiß ich. Aber wenns Lackiert ist unterwandert es nicht und ich kann es mit nem Farbtupfer wieder ausbessern. Das ist das entscheidenste Argument für mich. Aber letztendlich ist es wie Du sagst ne Kostenfrage.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Ghostrider
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 197
Registriert: 16. Juli 2003, 08:22

Beitrag von Ghostrider »

mit Hammerit streichen da kann nichts abplatzen und der rost hat keine chance.


:D
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

hmm
da ahb ich in dem irrtum gelebt, das pulverbeschichten steinschlagfester ist, als normaler lack.
normal lackieren kann ich selbst, vielen dank aber für das angebot.

gruß hauke
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo ,

persönlich würde ich meinen rahmen nie sanden !

die zeitdifferenz zwischen sanden und lackieren ist in jedem falle zu gross um keinen flugrost anzusetzen.

denke ein übliches ablaugen von hand und verschleifen der schweisspunkte mit grundieren und anschliessendem einbrennen oder auch nur dosenspray behandlung sollten reichen.

gruss peter
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Zwischen Strahlen und Lackieren waren bei mir 1 Stunde. Und wenn man den Rahmen mit Verdünnung abreibt ist leichter Flugrost wieder weg. Muß man ja eh vor dme Lackieren. Dosenlack ist Nitrolack und 60% Verdünnung. Wäre mir persönlich zu dünn.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

muss wohl meine obige aussage revidieren !

hab eine alte schwinge auf solo umgerüstet , gesandet und neu einbrennlackiert kosten in etwa sanden 25.- euro ,einbrennen 50.- euro bilder folgen sofern interesse.

gruss peter
Jörg Ulrich

sandstrahlen, lackieren

Beitrag von Jörg Ulrich »

Ich persönlich vertrette die Meinung das Pulverbeschichten gegen Steinschlag wesenlich resistenter ist . Allerdings ist bei einem Pulverbeschichtetem Rahmen die Folgen eines wirklichen(verletzte Oberfläche bis aufs Metall) Steinschlags gravierender als bei einem Lackierten. Da die Feuchtigkeit die Kunststoffschicht(Pulverbeschichten) unterwandert und dort Rost verursacht der sich dann relativ schnell ausbreitet und noch mehr von der Beschichtung schädigt. Dem kann man aber mit Zinkphosfatieren des Rahmen entgegenwirken. Kostet halt extra. Ich hab fürs Sandstrahlen und beschichten zusammen 120 Öre gezahlt, das Ergebniss ist aber halt wirklich top. Wenn es aber auf die Optik nicht so ankommt ist die Idee mit Hammerit wohl die Beste(wieso bin ich eigenlich noch nie auf die Idee gekommen)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo ,

topsandstrahl firmen bieten das im paket an sanden und zinkbeschichten.

zum einen um das nackte material sofort zu schützen und zum anderen um die nachträgliche korrosion mit dem aufzutragendem material auszuschliessen.

diese erwähnte behandlung hält so lange wie du selbstständig auf deine karre sitzen kannst und sie ohne fremde hilfe ausreiten darfst ( sprich ohne pflegepersonal vom altenheim).

gruss peter
Antworten