Seite 8 von 65

Verfasst: 5. November 2004, 18:21
von Gast
Hallo Dominik,
mich würde mal interessieren für was für eine Nockenwelle du dich bei deinem Projekt entscheiden möchtest.?
Die Originale willst du doch sicherlich gegen eine Sportnocke tauschen oder?
Ich versuche immer noch die Nadelgelagerte von Megacycle aus Amerika für meine Restauration irgendwie zu bekommen.
Habe letzte Woche im Rahmen von XL Teile aufspüren jemanden kennengelernt, welcher beruflich auch in den USA zu tun hat. Vieleicht ist es möglich das er mir eine mitbringt.
Die andere Möglichkeit:
Die Verlobte meines Cousins ist Amerikanerein und kommt Weihnachten nach Deutschland. Evtl. kann sie eine besorgen.
Ansonsten weiß ich echt nicht mehr wie ich diese Nadelgelagerte Nocke nach Deutschland bekomme.
Hast/habt ihr noch ' ne Idee?
Gruß
Volker aus Cloppenburg

Verfasst: 5. November 2004, 21:43
von Dominik
Hallo Volker,

schade, dass Du nicht konntest, als wir unser Meeting hatten. Aber Du warst ja im Knast, wenn ich das richtig verstanden habe :D .

Von dem Nadellagerumbau habe ich mich innerlich erst einmal verabschiedet. Sonst wird mir das Projekt zu teuer. Und für die 570-ccm-Aktion ist das Lager ja nicht von Bedeutung.

Ich habe mir jetzt einen intakten Kopf und eine intakte Nockenwelle besorgt. Die Nockenwelle wird Erik umschleifen. Ventile werden ganz "normales" Zubehör werden. Vermutlich "Vesrah"-Ventile, die z.B. Matthies im Programm hat (s. hier). Ventilfedern sind noch unklar. Da wollte sich Peter schlau machen.

Vielen Dank jedenfalls für Dein Angebot!! Ich denke aber, für's erste fahre ich rein kostenmässig ohne Nadellager besser.

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 5. November 2004, 22:33
von Dominik
Hallo zusammen,

vielleicht mal ein kleiner Zwischenstand für alle.

Was bisher geschehen ist:
- Motor FT 500 besorgt
- Gussbuchse für 95-mm-Kolben besorgt (Wössner)
- 95-mm-Kolben bestellt (Wiseco - leider noch nicht da)
- Nagelneuen 37er-Vergaser besorgt (Mikuni VM - besonderer Dank an Peter!)
- Motor auf Optik der XL5S (Seitendeckel, Entlüftung, Farbe, Kickstarter) umgerüstet

Was als nächstes geplant ist:
- Motor auf Elektrik der XL5R umrüsten (Rotor, LiMa, Impulsgeber)
- Kurbelwelle überarbeiten (Pleuelauge buchsen, Pleuelfuss prüfen, feinwuchten)
- Zylinderbuchse einziehen, bohren + hohnen
- Motorgehäuse für größere Buchse bearbeiten
- Zyl.-ko. bearbeiten: Brennraum erweitern, Quetschkante anpassen
- Zyl.-ko. bearbeiten: Einlass-, Auslasskanäle vergrössern
- Nockenwelle umschleifen
- Verstärkte Ventilfedern suchen
- Ölkühler verbauen
- K&N Luftfilter
- BSM-Krümmer

Ich glaube das war es erst einmal im groben (außer ich habe was vergessen). Im Moment ist das Motorgehäuse gerade beim Glasperlstrahlen. Sobald ich außerdem den passenden Rotor einer XL5R besorgt habe, bekommt Erik die Kurbelwelle zum Überarbeiten.

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 6. November 2004, 02:36
von hbmjka
Hallo!

Da ich inzwischen ebenfalls mit dem Virus infiziert bin -

musste der ursprüngliche Text gestrichen werden. :wink:

Gruss Heinz

:D :D :D

Verfasst: 6. November 2004, 11:22
von Dominik
Du hast natürlich vergessen, dass der Motor nach 200 Umdrehungen zwischen meinen Beinen explodieren wird :cry: . Dann fängt alles von vorn an und ich bin wieder glücklich :) .

Natürlich könnte ich einfach eine XL 600 kaufen. Du glaubst doch aber nicht im Ernst, dass diese sogenannten japanischen Inschenöre auch nur annähernd auf dem Niveau von Erik, Peter und mir schrauben, oder? Wenn's was gescheites werden soll, muss das schon selbst gemacht sein :supercool: .

Außerdem hat kürzlich meine Bank angerufen und mir mitgeteilt, dass ich ein zweites Konto eröffnen soll. Das erste wäre schon voll. Ich musste also etwas tun.

Zuletzt macht's Spaß.

Viele Grüße,
Dominik

BTW: Was soll denn eigentlich "hbmjka" bedeuten? "Der-bei-der-Anmeldung-mit-der-flachen-Hand-auf-die-Tastatur-geschlagen-hat-und-geschaut-hat,-was-dabei-rauskommt"??

Verfasst: 6. November 2004, 12:31
von alttec
Moin,

um das Ganze mal auf den Punkt zu bringen: Wir sind besessen! :evil: :cry: :D :wink: :razz:

Verfasst: 7. November 2004, 01:59
von hbmjka
Hallo

Text gestrichen - weil überholt.

hbmjka

Verfasst: 8. November 2004, 18:58
von Dominik
Hi Erik,

ich vermute, dass ich morgen einen Rotor für die R-LiMa besorgen kann. Würde Dir dann schon einmal die Kurbelwelle zum Überholen schicken:

- Auseinanderpressen
- ev. Pleuelfusslager erneuern
- KW-Lager erneuern
- Pleuelauge mit Buchse versehen
- Steuerkettenritzel erneuern (habe schon eines da!)
- Feinwuchten (sobald der Kolben da ist)

Habe ich was vergessen?

Sobald der Motor vom Strahlen zurück ist, bekommst Du außerdem die Buchse und den Zylinder. Könnte aber noch 1-2 Wochen dauern. Letzte Woche war der Mann, der den Motor strahlen soll, noch in Urlaub. Weiß nicht, ob er diese Woche schon zurück kommt.

Willst Du die Nockenwelle schon einmal zum umschleifen haben?

Viele Grüße,

Dominik

Verfasst: 8. November 2004, 21:33
von alttec
Hallo Dominik,

die Nockenwelle kannst Du vorab schicken, da ich schon eine liegen habe die auch die gleiche Prozedur erhalten soll.

Ich hatte Dir ja erzählt, das ich "Werk 2" auflösen muss, ich habe jetzt alle Teile gesichtet,- mit Polrädern kann ich Dich zuschütten. :D

Verfasst: 8. November 2004, 21:56
von Dominik
Ich hatte Dir ja erzählt, das ich "Werk 2" auflösen muss ...
Da muss ich betrunken gewesen sein ... habe ich gar nicht mitgekriegt. Das ist ja super! Dann schicke ich Dir die Kurbelwelle ohne Polrad und lege die Nockenwelle dazu.

Gruß,
Dominik

Verfasst: 8. November 2004, 22:00
von alttec
Hallo Dominik,

macht nichts.

Sind wir gerade wieder alle online? Die postings und mails kommen zügig.

Verfasst: 8. November 2004, 22:02
von Dominik
Ja, Urlaub ist vorbei ;-(. War aber nett - vor allem der Start bei Dir :bia:

Creetinks,

Dominik

Verfasst: 8. November 2004, 22:07
von peter
ja das mit "werk2" ist eine eigene geschichte konnte das ganze kurz sichten bei der kleinen werksführung.

gruss peter

Ohne Worte ...

Verfasst: 11. November 2004, 19:45
von Dominik
Bild

Bild

:hallo: :balloon: :blume: :tanz: :jump: :sport:

Viele Grüße,

Dominik

Verfasst: 11. November 2004, 19:51
von Kurvenfreak
Na das sieht ja klasse aus :respekt: So ne Glasgeperlte Oberfläche hat echt was für sich :razz: Bloß sollte man da eigentlich nicht mit den Fingern hinlangen, da man das Handfett nicht mehr ganz wegbekommt und dér Lack dann nicht mehr optimal hebt.

Gruß Wolle