Seite 9 von 14

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 4. Februar 2017, 13:12
von timundstruppi
ja, die Platte ist besser als nur rund, aber unnötig.
Gruß TW

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 4. Februar 2017, 14:08
von Domo
Mit einem Rohr oder Ähnlichem wirds 100%ig auch was werden. Der Fundus in meiner Werkstatt gibt sowas leider (noch) nicht her.
Ich würde das Rohr dann so ca. 40mm lang machen. Der eingepresste Teile ist ca. 30mm lang und etwas dicker als der Lagersitz darüber. Dann kannst du das Rohr in einem Zug auspressen und kannst wunderbar sehen, wann das Rohr draußen ist.
Gruß Domo

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 4. Februar 2017, 15:25
von timundstruppi
Ja für Pressen, Kurbelwellenschrauben am PKW und Gelenkwellenschrauben habe ich mir für etwas über 100€ einen 3/4 Knarre im Satz gekauft und schon oft benötigt.

Aber auch gemacht:
Armbanduhren verschlossen im Schraubstock, MR16 Halogenfassungen für LEDs im Schraubstock geweitet,...
Ach am Motorrad, weiß aber nicht mehr was
Gruß TW

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 4. Februar 2017, 15:35
von omagott
Ich glaube 0,02mm Übermaß wären mir zu wenig.
Darf jeder machen wie er will! :ja: Überleg mal wie das Teil beim anschrauben dann belastet wird. Die beiden Lager werden durch das anziehen des Lenkopfs vorgespannt, ziehen also das Lenkrohr von unten gegen die Brücke.
Die Verdrehsicherung der alten Brücke musst Du nicht, kannst Du aber imitieren. Dann geht über die Passung keine Drehmoment mehr drüber.
Ich würde das Ding heute auf Wurfpassung spindlen und mit Loctite endfest verkleben, gut vorbereitet kommen da bei der Mantelfläche irre übertragbare Kräfte/Momente raus.

Gruß,
die Oma

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 4. Februar 2017, 20:39
von Domo
Guten Abend,
ich habe mich heute mal daran gemacht und habe die PD04-Gabel zerlegt, um die Simmeringe und Staubkappen zu tauschen. Außerdem habe ich mir noch einen Satz Wilbers-Federn gegönnt 8) .
Es war scheinbar eine ziemlich gute Idee die Gabel auseinander zubauen: Der Vorbesitzer hat neben den Original-Distanzhülsen je eine 50mm Kunststoffbuchse mit in die Gabel gesteckt um die feder noch weiter vorzuspannen :eek: Das hätte wohl ein sehr merkwürdiges Fahrverhalten gegeben....
Nun aber eine Frage an die Experten in Sachen PD04-Gabel: Ich verzweifle bei der Monateg gerade daran den oberen Gleitring einzusetzen. Das ist diese Teflon-Beschichtete und geschlitzte Hülse, die unter dem Simmering und dem Stützring sitzt. Im 600er Forum gibst eine ziemlich gute Anleitung zur De- und Montage der Federbeine. Der Kollege dort hat alte Führungshülsen allerdings getauscht und hat die alte zum Eintreiben benutzt. Das Problem ist, dass die Hülse ein paar cm unter der Oberkante Standrohr sitzt und man da nicht so richtig hinkommt.
Mir fehlt gerade die zündende Idee, wie ich diese Hülse vernünftig montieren kann. Problem ist, dass das Standrohr auch schon vorher montiert sein muss.
Folgende Idee habe ich: Ich setze den Stützring (ist wie eine große U-Scheibe) auf die Hülse und oben setzte ich dann eine aufgebogene Vorspannhülse drauf. Von oben könnte ich dann mit der Gabelbrücke drücken...
Ein passendes Wohrstück habe ich leider nicht :(
Die Wilbers Feder ist ein paar cm länger als die Originale. M.Donald Duck kann die Hülse dann entfallen? Hab die Feder auch schonmal zum testen in die Gabel eingesetzt: Im montierten Zustand wäre sie dann ca. 2cm vorgespannt.
Ich hab gerade etwas Angst die Führungshülse zu beschädigen... :?
Gruß Domo

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 4. Februar 2017, 20:58
von Dominik
Tauschst du die Gleitbuchsen nicht aus? Sind eigentlich Verschleißteile.

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 10:09
von Domo
Moin!
Ich hätte die jezt drin gelassen. Ich habe an den Dingern - zumindest bei dem Gabelholm, den ich bisher zerlegt habe - keinerlei Verschleißtspuren feststellen können.
Die Tauchrohre sind auch noch super in Schuss, sodass die auch noch eine Wiele halten sollten.
Tauscht ihr die immer prophylaktisch mit aus?
Gruß Domo

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 14:26
von Domo
So, habe mir die Buchsen nochmal bei Tageslicht angeschaut: Ich werde sie wohl doch tauschen.
Den zweiten Gabelholm habe ich mittlerweile auch zerlegt. Da sah die obere Buchse noch schlimmer aus.
Nun zum nächsten Problem: Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für solche Buchsen, speziell für die PD04? Für die XL600 TransAlp und die XL500 habe ich solche Buchsen gefunden. Für die 41er Gabel der PD04 leider bisher nicht :/
In manchen Shops hab ich Buchsen gefunden, die zumindest von den Maßen her passen müssten, z.B. hier: http://www.motorcyclespares.net/de/cate ... 432/?sr=30
Von den Maßen her ist die obere Buchse 41x15x2 (Innendurchmesser x Höhe x Wandstärke) und die untere 41x15x1 (Außendurchmesser x Höhe x Wandstärke; In manchen Shops wurde diese Buchse für Showa-Gabeln auch als 41,7x15x1 bezeichnet).
Weiß jemand von euch Rat?

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 14:27
von Domo
Und so sehen die ausgebauten Buchsen aus:

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 15:25
von cj

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 15:52
von cj
41x15x2
51414-MB4-003 = 51414-MN5-003 = 51414-KCR-003 http://www.my-bikeshop.de/advanced_sear ... 3&x=11&y=5

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 16:01
von cj
die andere buchse

51415-MG2-701 http://www.my-bikeshop.de/advanced_sear ... &x=14&y=10

nicht so einfach aber alles bei honda zu bekommen.

http://www.hondaxl.it/download/Part-lis ... 0parte.pdf

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 17:09
von Domo
Wow Jungs, tausend Dank!
Bei der Gelegenheit werde ich dann auch gleich die M8-Inbusschraube unten im Standrohr ersetzen. Hätte beim Ausbau fast den Sechskant ausgenudelt, waren bombenfest die Teile...
Im Leitfaden zur Gabelüberholung im 600er Forum war beschrieben, dass man bei der Überholung zuerst das Tauchrohr ins Standrohr einsetzen und sichern soll und dann die Gleitbuchse von oben eintrieben soll. Als Tip könne man die alte Gleitbuchse und ne Gabelbrücke (Hab ich ja gerade rumliegen :) ) zum Eintreiben nehmen. Funktioniert das? Ich frage, weil ich bei der Demontage schon das Gefühlt hatte, dass die Buchse ziemlich fest sitzt. Ich musste das Standrohr mit nem Föhn erwärmen, damit sich da überhaupt was gerührt hat...
Gruß Domo

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 19:42
von Jörg
Hab das bei der Gabel nicht direkt auf dem Schirm. Aber alles wird in der Regel vorher aufgeschoben und je nach Gabel klebt man die Rohrenden mit Tesafilm oder irgendwas ab, damit die Simmerringe heile bleiben. Dann braucht man Eintreiber.
Im Bild unten meine. Rohr im geeigneten Durchmesser halbieren und auf der Innenseite eine alte Silikonkatusche mit beidseitigem Klebeband aufkleben, damit die Chrombeschichtung heile bleibt.
Kabelbinder lockerstramm drum und eintreiben.
Ich hämmere auch wenn er fast unten drinn ist einseitig mit einem Plastikhammer vorsichtig nach.
Fertig

Gruß Jörg

Re: Geometriefrage: XL5S Schwinge verbessern, umbauen, ausba

Verfasst: 5. Februar 2017, 21:09
von omagott
Das mit dem Föhn ist absolut OK.