Projekt 570-ccm-Motor

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Noch was:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Aussendurchmesser der Buchsen je nach Hersteller variieren. Ich habe das Gerücht mit der "durchscheinenden" Buchse jedenfalls auch schon gehört (wie ist eigentlich das Maß der Schneeräumdienst-Buchse?).

Außerdem soll ja angeblich bei einer 95er-Buchse das obere Kurbelgehäuse ausgespindelt werden müssen. Je länger ich mir das aber anschaue, desto mehr komme ich zu der Überzeugung: Das bißchen Grat, was da im Weg ist, mache ich doch mit der Halbrundfeile selbst weg. Bei 2,5 mm Übermaß der Wössner-Buchse eigentlich auch kein Wunder ...

Falls Du die Buchse kopieren willst: Erik notiert sich bestimmt die Maße und kann sie dann in Kooperation mit seinem Motorenüberholer ebenfalls anbieten.

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo dominik,

kriege nächste woche den katalog rein von Schneeräumdienst.

mit preisen der büchse und mahle kolben mass 95mm.

lass mich mal überraschen ob er auch zylinderkopf -fuss dichtungen anbietet.

gruss peter


p.s. ist der 700. eintrag hier im forum schon ein grund um ein bierchen zu vernichten ? :D
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich bin bei Dir!

:bia:

Viele Grüße,
Dominik
Gabriel

Bombenleger

Beitrag von Gabriel »

Hi 500er-Treiber
bin von der "Konkurrenz-HP", der XL600.

So 1 glasperlengestrahlter XL-Motor ist schon was wunderbares, wie es auch die Fotos eindruckvoll beweisen. Ich muß aber zugeben, daß ich in 1 Sache noch nicht überzeugt bin und deshalb skeptisch gegenüber stehe. Es geht um die Frage: läßt man den so behandelten Motor wirklich unbehandelt, oder besser nicht ?? :?:
Mir ist bekannt, daß Aluminium an der Oberfläche sofort 1 Oxid bildet, wodorch sich Aluminium quasi selber schützt. Doch reicht dieser Schutz auch wirklich langfristig gegen alle Witterungseinflüsse??? Ist nicht doch -wie einer von Euch vorschlug - eine Pulverbeschichtung die bessere Lösung ? Natürlich wünsche ich mir wie Ihr, man könnte den Motor unbehandelt lassen, weil ja nicht nur schwarz, sondern gestrahlt auch toll ausssieht!
Also bitte redet mir das Gegenteil ein und überzeugt mich!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Gabriel,
Doch reicht dieser Schutz auch wirklich langfristig gegen alle Witterungseinflüsse???
Hab' zum Spaß einen kleinen Test gemacht (eigentlich aus einem ganz anderen Grund - ist aber egal) und ein Teil (Ventileinstelldeckel) mitstrahlen lassen, dass ich anschließend in der Spülmaschine malträtiert habe: Zwei Stunden bei 70 Grad Celsius im Salzwasser mitlaufen lassen. Ergebnis: Es dann nicht mehr mattsilber glänzend, sondern stumpf und grau.

Ich nehme an, dies ist die Farbe, die der Motor früher (wenn man nix tut) oder später (wenn man ein bißchen darauf achtet) annehmen wird. Eigentlich nicht so überraschend, denn auch das Motorgehäuse meiner XL 500 S hat diesen Farbton. (XL5S hat ab Werk einen unbehandeltes Alugehäuse).

Dass der Motor (und das ganze Motorrad) nicht ewig wie neu aussieht, ist zwar irgendwie schade, aber andererseits auch unvermeidlich.
Also bitte redet mir das Gegenteil ein und überzeugt mich!
Der Meister, der die Strahlerei organisiert hat, restauriert auch Harleys. Die Motoren werden auch nicht nachbehandelt. Und Du weißt ja, wie Harley-Fahrer sind ... :supercool:

Am überzeugenstens wäre vermutlich ein Bild von Eriks Motorseitendeckeln der Nummer 1. Weiß jetzt nicht genau wie alt die sind, aber die sehen noch immer aus wie frisch gestrahlt. Vielleicht hat Erik ja eines zur Hand ...

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo dminik,

meinerseits würde ich den ganzen block schwarz einbrennen.
Bild

sieht edel aus und führt die wärme auch noch besser ab.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 13. Februar 2005, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

konkurenz hp

Beitrag von volkerxl »

auch wenn vielleicht spass gewesen ist, bei diesen witzen habe ich ein ehr ungutes gefühl. um es auch für nicht xl500 treffen erfahrende zu sagen, die 500er und 600er leute sind freunde und sich wohl gesonnen. aber in keinem fall konkurenz 8)
der unterschied ist nur -zeltschläfer- und -hotelschläfer- :D :D :D
:razz: kleiner insider :razz:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Peter,

habe Deinen Einwand bereits vernommen. Aber mein Entschluss steht schon seit dem ersten Posting fest: Meiner soll Alufarben sein. Gefällt mir halt besser...

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

schön wetter mopet

Beitrag von volkerxl »

dann wird die xl halt nur bei 25 grad und 0% luftfeuchte bewegt :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Bewegt?!? Bist Du wahnsinnig??!!??

Ich mach das nur zum anschauen :wink:

:lol:

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

bewegt

Beitrag von volkerxl »

ok ich verstehe, dann baust du jedes mal dein wohnzimmer um, wenn du die xl von einer anderen seite ansehen wills :razz:
immerhin mußte ich meine xr bewegen um sie ins wohnzimmer zu bekommen Bild
:mukkies: :tannenbaum:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Du bist ja NOCH wahnsinnger als ich! Du hast Sie ja echt im Wohnzimmer ... und dazu noch den Boden abgeklebt, damit die Reifen nicht schmutzig werden :razz:

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo volker,

gehe ich recht in der annahme dass der boden ausgelegt wurde zwecks reinigung und den üblichen ölspuren !!?? :D :D

gruss peter
gabriel

Beitrag von gabriel »

Ihr seit alle komplett verrückt!
Nur, 1 XR/XL im Wohnzimmer unterm Tannenbaum...
Gibts was besseres?
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

gabriel hat geschrieben:Ihr seit alle komplett verrückt!
Nur, 1 XR/XL im Wohnzimmer unterm Tannenbaum...
Gibts was besseres?
hallo gabriel,

ja es gibt eine steigerung und die ist eben zurzeit das thema > aufbohren auf 567 ccm.

da meine maschine das schon intus hat und seit 21'000 km läuft ohne probleme ( 25 alt jahre erstbesitzer ) stelle ich ihr auch mein wissen zurverfügung um andere an diesem upgrate zu erfreuen.

nur so als zugabe:
meine maschine ist seit dem umbau vor eben 25 jahren noch nie geöffnet (kopfseitig) worden exkl. beide seitendeckel zwecks spulenumbau und kupplungseitig zwecks einbau ölschauglas.

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 17. November 2004, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten