XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Das Öl schimmert metallisch? >>> Motorschaden, defintiv!

> nicht mehr laufen lassen, Motor zerlegen bis Fehler gefunden!

Ich tipp ja auf Steuerkettenschiene und sich durch die Wand sägende Steuerkette... :?

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Ja, ich muss die Stelle suchen, wo es den Abrieb gibt.
Dann zerlege ich mal schön meinen ersten Motor komplett.

Ist es zu empfehlen den Motor aus dem Rahmen zu nehmen? Ja klar bestimmt sogar.

Gibts noch einen Tipp Wie ich schonmal den Ventildeckel abbekomme? - der hing letzte Mal so fest, auch mit viel Gewalt war nichts zu machen.

Brauche ich Spezialwerkzeug?


Steuerkettenschiene? Ist das das Hartgummi, welches man sieht wenn man den Kupplungsdeckel abmacht?
Das quietscht nämlich beim Drehen des SChwungrades.
Ich frage mich ob das vorher auch schon so war.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Gunnar_HH »

Rainer Zufall hat geschrieben:Ja, ich muss die Stelle suchen, wo es den Abrieb gibt.
Dann zerlege ich mal schön meinen ersten Motor komplett
Wenn der Motor vorher gut lief, kann es eigentlich nur ein Zusammenbaufehler sein.
Lass den Motor drin.
Lass das Öl ab.
Öffne nochmals den Rechten Deckel.

Zeige uns Bilder vom:
- Bereich des Ausgleicher-Spannungs-Exzenter
- Kurbelwellenstumpf mit Öldüse
- Bereich des Steuerkettenschachtes, dort wo das Ölröhrchen zur NW-Schmierung ist
- Kickstarterwelle mit montierten Deko-Ausheber-Ring
- Innenseite des Deckels mit eingesetztem Druckstift für Kupplung
- Innenseite des Deckels im Bereich der Deko-Ausheberwelle

Durchforste die Tiefen des Ölsumpfes mit einem feinen Magneten nach weiteren Spänen oder abgebrochenen Teilen. Pass aber auf, das der Magnet auch wieder heraus kommt.

Das pfeifende (quietschende) Geräusch kommt meistens von einer zu stramm gespannten Ausgleicherkette. So mache ich es: Schraube vom Ausgleicher-Exzenter lösen, mit den Finger leicht in Richtung stramm drücken und dann genau 1 Markierungssegment wieder entspannen, Schraube wieder anziehen und darauf achten, dass beim Anziehen sich nicht die Markierung verschiebt.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von der Geier »

Ich sag: Der Motor muß raus...

Einer der empfindlichen Teile ist der Nockenwellenbereich, dazu muß der Deckel ab und eben der Motor raus.

Wenn alle(!) Schrauben vom Deckel draußen sind (2 sind unter den Ventileinstelldeckeln !)

mit nem kleinen Kunstoff (nein, nicht Gummi-) Hammer seitlich dezente Schlägelein zum lockern, abziehen nach oben (da sind Passhülsen!)

Oft sieht man dann schon ein Drama...

Die typische "Sägestelle" liegt übrigenz im Kettenschacht vorn außen...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Ok, vielen Dank schonmal, ich muss erstmal meine Bilder kleiner kriegen dann setze ich sie rein.

Ich hab unten keine Dekozug im Kupplungsgehäuse/ der ist nicht angeschlossen. Und da war ich auch vorher nicht dran.

Wie krieg ich den SChacht der Steuerkette fotografiert? Doch den Ventildeckel ab oder?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Johnny Nitro »

Hallo Rainer !
Wenn du keine Röntgen- oder Endoskopkamera mit Beleuchtung hast,muß wohl der Ventildeckel runter !
Ja,gerade wenn unten kein Zug angebracht ist , du den Kupplungsdeckel abnimmst und später wieder montierst , und der kleine DeKo-Hebel im Deckel nicht richtig positioniert ist , haut´s dir den kaputt und der fliegt dann da drin rum !
Hilft alles nix , Kupplungsdeckel runter und nachschauen...
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Scheiße, genau das ist passiert. Obwohl das erst mehrere Versuche nach dem Geräusch. Trotzdem Ventildeckel muss ab. Dann Samstag, hab ich genug Zeit dafür. Hab noch nen Ersatzdeckel für die Kupplung.

Wusste ich gar nicht, dass das so wichtig ist, weil ja der Zug nicht montiert ist. Bin halt kein Schrauber mit jahrelanger Erfahrung. Ok, das biege ich wieder hin, aber zunächst Fotos.

Vielen Dank!
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 664
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Jogi.R »

Hallo,
wichtig ist der Ausheber nicht, vor allem, wenn der Zug eh nicht eingehängt ist.
Nur die Nase kann dann im Motor wandern und hässliche Geräusche und auch schweren Schaden anrichten.
Den neuen Deckel brauchst Du nicht. Wichtig ist, dass Du das Metallteil aus dem Motor fischen kannst.

Gruß - Jogi
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Dem ist so.

Nur eins: Wenn das Öl metallisch schimmert, hat es bereits etwas zermalen und Bauteile ernsthaft beschädigt!

Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Ich habe jetzt mit so einigen Methoden versucht den Ventildeckel runter zu kriegen, aber es klappt nicht!

- Mit Fön die Dichtung erhitzt.
- Mit schwerem Gummihamer vorgekloppt
- mit dickem Schraubenzieher in die oberen Löcher rein und hochgezogen

Dat Scheißding will nicht ab.

Wat mach ich nun?
Ausgebaut is der Motor noch nicht.

Gruß Rainer
mattemote
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 53
Registriert: 21. Januar 2010, 16:50
Wohnort: Meißen

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von mattemote »

Hallo
hast du auch alle schrauben raus?? auch die zwei die nicht von außen zu sehen sind
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Gunnar_HH »

mattemote hat geschrieben:Hallo
hast du auch alle schrauben raus?? auch die zwei die nicht von außen zu sehen sind
Weil sie unter den Ventil-Einstelldeckeln liegen. Nur vergessen?
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Find ich gut, dass er meinen Beitrag genau gelesen hat... :roll:

Greetz, der Geier, ich glaub ich spar mir zukünftig Tips aus über 30 Jahren XL-Schrauben

der Geier hat geschrieben:Ich sag: Der Motor muß raus...

Einer der empfindlichen Teile ist der Nockenwellenbereich, dazu muß der Deckel ab und eben der Motor raus.

Wenn alle(!) Schrauben vom Deckel draußen sind (2 sind unter den Ventileinstelldeckeln !)

mit nem kleinen Kunstoff (nein, nicht Gummi-) Hammer seitlich dezente Schlägelein zum lockern, abziehen nach oben (da sind Passhülsen!)

Oft sieht man dann schon ein Drama...

Die typische "Sägestelle" liegt übrigenz im Kettenschacht vorn außen...

Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Gunnar_HH »

Rainer Zufall hat geschrieben:Ich habe jetzt mit so einigen Methoden versucht den Ventildeckel runter zu kriegen, aber es klappt nicht!
Ausgebaut is der Motor noch nicht.Gruß Rainer
Das wird interessant.
Nur mal eine kurze Frage: Willst du die Ventileinstelldeckel oder den Zylinderkopfdeckel abbekommen. Es hörte sich immer nach Zylinderkopfdeckel an.
Den Zylinderkopdeckel an einer 500er abgenommen zu bekommen ohne Motorausbau wird ein Kunststück, da hätte ich gerne Bilder :D
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Ihr seid ja lustig =)

Ja ne, doch ich versuchs mit dem Kunststück.
Ich kann in den Steuerkettenschacht nicht reingucken ohne den Deckel abzumachen.

Gruß rainer
Antworten