Lieblingswerkzeug

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Lieblingswerkzeug

Beitrag von timundstruppi »

Ich habe das rote/silberne Spielzeug auch für 5 DM ca. 1988 mal gekauft. Außer ein paar Kreuzschlitz und sonst zwei, drei schrauben M8 hat es nicht viel genutzt. Vor allem klopfst du dir den Motor über die Werkbank.
Ich arbeite gern mit den Schrauber allerdings nicht blind alles, vor allem nicht an der XL außer genanntes, sondern eigentlich PKW Achsen, Räder, Wellen etc.
Und eigentlich nur losmachen und fest nur zu aufsetzen. Alles ab M10, vielleicht mal M8, wenn die Schraube eh neu kommt. Aber es braucht "gute" Luft und ist laut. Fahre sonst zu einem, der einen Schrauber hat.

Gruß Tönnies

PS. ich dachte du machst Spaß mit dem Silberling :roll:
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6253
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Lieblingswerkzeug

Beitrag von volkerxl »

Der liegt seit Jahrzehnten in der lade. Noch nie benutzt. Doch die Diskussion hier macht mich nachdenklich. Vielleicht zu nachdenklich.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1599
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Lieblingswerkzeug

Beitrag von Jörg »

Gute kleine Kompressoren für Druckluftnagler gibt es schon für unter 200 €. Da kann man auch mal kleinere Sachen mit lackieren.
Mein Schlagschrauber hat mit Nüssen ca. 50 € gekostet und den geb ich nicht mehr her.
Akkuschlagschrauber sind zwar auch gut, aber nur solange die Akkus funzen. Nach ca 3 Jahren kannst die in die Tonne treten, da ein Ersatzakku soviel wie der ganze Schrauber kostet.
Also lieber in einen Kompressor investieren und nen günstigen Schlagschrauber mit Luftantrieb.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Lieblingswerkzeug

Beitrag von Kristian »

Mein Schlagschrauber war auch in dieser Preisklasse. Beim Winterreifenwechsel klang er zwar sehr professionell, war aber eine Enttäuschung da er die Schrauben nicht aufbekam. :cry:
Angezogen waren sie mit 120 Nm...
Bub, bub, bub...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Lieblingswerkzeug

Beitrag von cj »

die preiswerten schläger brauchen schon mal viel luft und bar, hab auch so n teil.
bei 10bar auf dem kessel und nem schlauch mit 13mm ID geht der nun ganz gut.

elektrische rattermänner gibbet auch mit kabel für 220V, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
BildBild
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Lieblingswerkzeug

Beitrag von timundstruppi »

Ich habe mich für einen Pneutec entschieden (170€). Den gleichen benutzt ein Bekannter in der Werkstatt seit Jahren. Ich habe mich gefreut, dass ich mit dem die Muttern an den Gelenkwellen an einer ausgebauten Vorderachse losbekommen habe. Hier hatten schon andere Schrauber versagt. Da schon diverse Teile fehlten, konnte man das 2m Rohr nicht nehmen, da sich alles mitdrehte. Der Schrauber hat es nach kurzer Zeit geschafft.

Allerdings das A und O ist der Kompressor. Als er noch auf 4-6 bar eingestellt war (Fahrradluft, mehr nicht), schaffte er kaum die PKW Radmuttern. Nur wenn er voll war, nun auf 10 bar ist er genial.
Leider Kosten gute Kompressoren Geld. Die meisten Biligen haben nur eine kurze ED (5 min). Strahlt man was, so überhitzt er schnell.
Unter 1000€ bekommt man da nichts, aber wenn es nur das Polrad sein soll, reicht es. Ich habe den guten 50 l Elektra-Beckum geschenkt bekommen. Ist alt, aber leistungsfähig.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten