PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von cj »

Jörg hat geschrieben:Hallo, ja von dem Wiseco habe ich noch nichts gutes gehört.
kennste den spruch "wenn der bauer nicht schwimmen kann ist die badehose schuld"?
BildBild
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von PD02-SB »

Hallo zusammen!
Gunnar, habt Ihr (das Forum) Erfahrungen mit dem Wiseco. Gibt es Probleme? Auf welchen Sprit hat es sich bei anderen Nutzern eingespielt? Reichen 95 Oktan denn nicht? Ich wundere mich neben dem Dach über die großen Taschen im Kolbenboden. Da muss es doch die passenden Nockenwelle zu geben oder?

Jörg, ja ich haben den Langbolzenkopf, wie ich gestern gelernt habe. Leider kommt Dein toller link für mich etwas zu spät, da der Wiseco schon eingebaut ist.

Danke wie immer für Eure Tipps, Thomas
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von cj »

der kolben macht keine probleme, das ist ein hochwertiges produkt.
problematisch sind nur die leute die nicht erkennen dass es sich um ein tuningteil handelt, den kolben dann einfach in den unveränderten originalen motor mit dem originalen laufspiel verbauen, und am ende den kolben verteufeln weil der motor klingelt wegen der hohen verdichtung und dann auch noch fest geht weil der kolben in der zu kleinen bohrung klemmt.
BildBild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3860
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von Gunnar_HH »

Jörg hat geschrieben:Wenn du einen Langbolzenkopf hast, kann man eine passende Buchse mit 2x nacheinander aufgezogenem Schrumpfschlauch beschichten und anstelle der original nur schwer oder garnicht zu bekommenden Buchse nehmen.
Läuft bei mir in der zweiten Saison.
Danke Jörg, sei umarmt für diesen Tipp.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von Jörg »

Hey cj. hast die Problematik ja eben selbst beschrieben.
Für Leute die einfach nur den Kolben wechseln wollen um da mit zu fahren, gibt es halt Alternativen, die einfach nur getauscht werden müssen.
Und wenn da irgendein Händler den Wiseco als" bau ein und gut" verkauft, ist das nicht i.O.
Und das ist glaube ich aller Leute Meinung.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3860
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von Gunnar_HH »

Ich glaube PeterB ist der Einzige, der den Kolben etwas länger über die Runden gebracht hat. Vielleicht gibt er ja noch einen Tipp. Ich halte ihn für unfahrbar --- Ende.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von PeterB »

Nee, nee Gunnar,

das war andersrum. Ich hatte einen Wiseco in einem "frisch gemachten Motor" gefunden und dann mit allerlei Hilfe hier entschieden, das Ding so nicht mehr zu verbauen. Kolben und Laufbuchse waren zwar halbwegs i.O. ( das Mopped war an der Nockenwelle verreckt), aber das Teil ragte, schlagt mich, ca. einen Millimeter über die Zylinderoberkante hinaus, und hätte abgedreht werden müssen.
Ich habe mir dann von unserem guten Erik eine Woessner-Laufbuchsenpaarung machen lassen. Das funktioniert empfehlenswert gut!

Beste Grüße
peterb
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von PD02-SB »

Hier ein paar weitere Infos zu dem Teil. Grundsätzlich macht der Schmiedekolben einen sehr hochwertigen Eindruck. Ganz unten findet Ihr auch links zu Bildern von der Kolbenoberfläche, die massiv vom Orginalkolben abweicht. Der Kolben wurde wohl auf eine 10,5er Verdichtung ausgelegt. Was bei vernüftiger Brennraumauslegung i.d.R. locker mit 95 Oktan gefahren werden kann. Ob der Brennraum wirklich passt, steht für mich derzeit noch in den Sternen. Ich werde aber berichten. Ebenso bleibt zu bedenken, dass ein andere Flammenausbreitung eigentlich eine neue Zündapplikation erfordern könnte, insbesondere im klopfgefährdenten Bereich. D.h. die klopfbegrenzten Zündwinkel passen wahrscheinlich nicht mehr, und man muss dann wohl doch zum 98...100 Oktan Sprit greifen. Vergleicht man die OE Verdichtung von 8,6 zu 10,5 beim Wiseco steigt der thermodyn. Wirkungsgrad im Gleichraumprozess (verzeiht mir die Fachbegriffe, wenn es stört, bitte einfach überlesen) von 47,6% auf 51% also im Verhältnis um ca 7,3 %! Wenn davon in der Praxis 4...5% hängen bleiben sind das ca. + 1kW, die man erwarten könnte. Falls ich nach der Fertigstellung den Kicker überhaupt noch kicken kann :wink: , schleife ich das Ding mal über unsere Rolle und werde Euch über vorher u. nacher berichten. (Vorher waren es ohne Drossel im Krümmer 20 kW am Hinterrad.)

Dennoch, hätte ich das vorher alles gewusst, hätte ich mir wahrscheinlich die Ebay Empfehlung von Jörg für 40€ geschossen. Eigentlich soll das Ding nur wieder vernüftig knattern. Die ganz exotischen Sachen brauche ich dann nach gut 25 J (selbst Ü50) mit der XL nicht wirklich :mrgreen: .

Part: Wiseco Piston Part Number: 4117M08950

Kit Contents:
Quantity 1 | 4117M08950 - Piston
Quantity 1 | 3524XC - 89.50 RING SET
Quantity 1 | CW21 - ROUND WIRE PIN LOCKS 21MM (PAIR)
Quantity 1 | S527 - PIN - 21mm x 2.126- UNCHROMED SW

Applications and Specifications

Honda XL500 1979-1982
Displacement: 503 cc
Standard Bore Size: 89.00
Actual Bore Size: 89.50
Amount over standard bore: 0.50
Stroke: 80.00
Number of Cylinders: 1
Compression Ratio - Actual: 10.5:1
Notes: Cylinder boring required

https://www.denniskirk.com/medialibrary ... 08900b.jpg
https://www.denniskirk.com/medialibrary ... 4117M08950
Zuletzt geändert von PD02-SB am 8. September 2015, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von cj »

in dem moped läuft der astrein.
mit megacycle nocke 38er mikuni und überarbeitetem kopf, die kiste macht lange arme.

Bild
BildBild
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von PD02-SB »

... macht einen schlanken Fuss!
...anderseits wird langsam ein Schuh draus: Der Wiseco ist eigentlich für eine andere NW gemacht, zumindest wenn man des Potential nutzen will.

@cj: Wieviel kW (oder PS) länger werden den deine Arme?
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von cj »

PS? weiss man nicht, und wurde nie gemessen.
BildBild
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von Dominik »

Es ist genau wie CJ schreibt: Der Wiseco ist gut und hält lange. Aber das Kolbenspiel muss passen (7/100) und du solltest auf jeden Fall die Verdichtung auslitern und die Freigängigkeit prüfen.

Ich fahre einen 95-mm-Wiseco mit einer Verdichtung von 10,9:1 und der Motor läuft richtig gut. Antreten ist überhaupt kein Problem. Dem Kolben ist es natürlich auch wurscht, welche Nockenwelle verbaut ist. Nur wird man mit der Originalwelle keine hohen Spitzenleistungen erreichen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von PD02-SB »

Hi Dominik,
auf der Verpackung stand 5/100, ich vermute, dass das auch gebohrt wurde. Freigängigkein war gegeben. Motor lief auf Anhieb. Ankicken ist tatächlich kein Problem, habe eigentlich keinen Unterschied zu vorher gemerkt.

Warum sollte ich nochmal auslitern? Ändern kann ich jetzt eh nichts mehr, ausser am Sprit.

Bzgl. NW ist klar, man sieht dem Kolben halt an, dass er für mehr Ventilhub gemacht wurde.

Grüsse Thomas

PS: last not least fehlt mir noch der Wellendichtring v. der K-welle. Mir würde ein Steinchen von Herzen fallen, wenn Ihr mal für mich in Euren Bestand schauen könntet. Während Thorstens Aktion war ich leider noch nicht dabei.
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von Dominik »

Achso - läuft der Motor schon?! Ich dachte, du baust den noch ein - wirkte auf den ersten Blick so.

Nix für ungut, dann passt ja eh alles.

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
PD02-SB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 162
Registriert: 19. Juli 2015, 10:17

Re: PD02 endlich mal an das Notwendigste gehen

Beitrag von PD02-SB »

ja, läuft und wie! seidenweiches Geräusch, tip top, keinerlei Klappern, sehr stabiler Leerlauf, präzise Schaltung, spricht sehr gut an, Leistung kann ich noch nichts sagen, bin nur mal kurz über/um den Hof gegurgt.

Jetzt geht es an die letzten Feinheiten
- Kickst.welle Simmering, habe ich ja hier schon genug gejammert
- Lima-Seite scheint der Deckel etwas undicht zu sein. Reicht i.d.R. die Dichtung oder sollte man zus. Dichtmasse verwenden?
- der Drehzahlabnehmer meiner ist leider in der O-Ring Rille gerissen, hat hier zufällig jemand noch einen schwarzen übrig für mich?
- LL-Birnenschalter schaltet auch im LL + 2. durch muss wohl nachjustiert werden

Grüsse, Thomas,

PS: habe jetzt eine PD01 Rumpf liegen, falls mal jemand was braucht
Buchempfehlung: Eintöpfe - Alles Gute in einem Topf - ISBN-10: 3812235684
Antworten