Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von Moppedzwerg »

Hi

was ich bis jetzt bei dem Aufbau meiner XL gelernt habe das du nicht alles aus dem Bucheli glauben schenken Kannst ;-)

sehr schwer zu lösen war bei meinem Auspuff die Verbindung zwischen Krümmer und Schalldämpfer, der Krümmer am Kopf war schnell ab, waren eh keine Gewinde mehr vorhanden ;D

Hatte dann den Auspuff samt Krümmer ausgebaut und über 3 Tage das gute WD 40 in die Verbindung gesprüht, die ich zuvor etwas geweitet hatte, gut meine XL Stand jetzt auch seit 20 Jahren nur Halbüberdacht bevor ich sie ausgrub.

Viel Erfolg !

Eric
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von timundstruppi »

Worum geht's hier nochmal in diesem Thread?

Heute abend mache ich mich an den Endtopf und Krümmer Ausbau, mal sehen, wie sich die Schrauben, Muttern und Bolzen lösen lassen.
Habe gestern Abend vergessen alles mit WD40 einzusprühen, das mache ich wenn ich nach Hause komme, bevor ich mit den Hunden laufen gehe.
Laut Buchelei geht das recht einfach, aber wer glaubt schon einer Reparatur-Anleitung? :D
Worum es geht?
Laber Thread Bastelzeit:
Du erzählst von deinen Hunden, von 250 E für einen toten Krümmer zu investieren, deiner Asbesthütte.
Wir wollen helfen, dass du dein Moped nicht mit Altöl konservierst und im Frühjahr keinen Rosthaufen hast...
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von cj »

free-sky hat geschrieben:Habe gestern Abend vergessen alles mit WD40 einzusprühen, das mache ich wenn ich nach Hause komme, bevor ich mit den Hunden laufen gehe.
Laut Buchelei geht das recht einfach, aber wer glaubt schon einer Reparatur-Anleitung? :D
ja das einsprühen und das laufen mit den hunden sollte nicht so schwierig sein. :D

die orangenen bücher sind generell nicht so dolle.
ich verwende die nicht mehr. besser original, clymer oder haynes.
BildBild
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von free-sky »

Zwischenbericht :
Die Stehbolzen für den Krümmer sind z.T. schon mal erneuert worden, die Muttern auf der rechten Seite habe ich von Hand losschrauben können!
Nur die Halteplatten sehen komisch aus, müssen die sooooo verbogen sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von free-sky am 20. Dezember 2015, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von free-sky »

Und im Endtopf ist auch ein Loch :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von free-sky »

Also, das wirft natürlich alle meine Pläne etwas über den Haufen.
Jetzt überlege ich, ob ich von einem Kumpel den Endtopf einfach schweissen lasse, das ist ja an der Innenseite, dann Krümmer & Endtopf selber entroste (Drahtbürste und Dremel, dann FERTAN drauf und wirken lassen), danach alles schön Sandstrahlen lasse, selber grundiere und mit Auspuff-Lack dann lackiere.
Gibt ja sonen Zeug aus der Sprühdose, das bis 850°C beständig ist.
Kostet einen Bruchteil dessen, was die keramische Beschichtung kosten würde.
Wie heiss wird denn der Krümmer aus eurer Erfahrung?
Gruß,
Free-sky
Carsten
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von cj »

free-sky hat geschrieben:Nur die Halteplatten sehen komisch aus, müssen die sooooo verbogen sein?
nee, die müssen gerade sein. da hat ein döskopp die schrauben zu feste angezogen. :wall:
BildBild
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von Dominik »

Gibt ja sonen Zeug aus der Sprühdose, das bis 850°C beständig ist.
Kostet einen Bruchteil dessen, was die keramische Beschichtung kosten würde.
Wie heiss wird denn der Krümmer aus eurer Erfahrung?
Nach meiner Erfahrung hält Auspufflack am Krümmer nicht. Nicht einmal mittelfristig. Am Topf schon. Aber ich befürchte, dass der sowieso eher von innen rostet als von außen.

Beim Krümmer ist eigentlich nur Edelstahl optimal. Der Leiro aus der Forumsaktion ist super. Sonst habe ich in meinem Fundus auch Originalkrümmer, die irgendwie galvanisch behandelt (Chrom, Nickel, Zink ... keine Ahnung) und dann lackiert wurden. Da platzt zwar auch manchmal der Lack ab, aber der Krümmer rostet nicht.

Alternativ würde ich den Originalkrümmer lassen. Wenn du regelmäßig dieses schwarze Zeuge für Herdplatten drauf machst, bleibt er vermutlich trotzdem schön und hält ewig. Letzteres ist allerdings nur eine Überlegung. Habe es mangels rostender Krümmer nicht selbst ausprobiert.

Beste Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von peter »

so sieht mein 36 jahre alter Krümmer aus mit der richtigen Behandlung mit einölen im warmen zustand !
gruss peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von Dominik »

Sieht aus wie neu!
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von cj »

gibt es da spezielles krümmeröl? :D
BildBild
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von free-sky »

free-sky hat geschrieben:Zwischenbericht :
Die Stehbolzen für den Krümmer sind z.T. schon mal erneuert worden, die Muttern auf der rechten Seite habe ich von Hand losschrauben können!
Nur die Halteplatten sehen komisch aus, müssen die sooooo verbogen sein?
Also richten, sprich gerade biegen, kann man wohl vergessen. Wenn solche Teile einmal dermaßen verbogen sind, wird das nix mehr, einmal weich bleibt weich.
Dann werde ich mal einen Thread loslassen, ob jemand sowas in SCHÖN und GERADE zu verkaufen hat.

Das erklärt auch, warum die Muttern nicht fest waren, die Platten haben sich weiter verbogen und damit hat die Klemmkraft nachgelassen.
Oh Mann...........
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von free-sky »

Update :
Die Halteplatten werde ich bei Leiro kaufen.
Krümmer und Auspuff gehen morgen zum Glasperlenstrahlen, das ist um einiges schonender als Sandstrahlen. Die machen auch Trockeneis, aber das geht nicht bei so einem Auspuff.
Danach bringt der Strahlemann den Endtopf eben nach nebenan um die Ecke zur Karosserie-Werkstatt und die schweißen das Loch mit einem Pflaster mit WIG zu.
Dienstag soll alles fertig sein.
Am WE baue ich mir dann in der Garage einen 'Lackier-Kabine, aus Dachlatten und Folie und dann werden beide Teile selber mit hitzefestem Lack aus der Sprühdose lackiert.
Wenn alles gut geht, sind die beiden Teile nächstes WE fertig.
Und dann mal sehen, wie ich die auf 220°C erhitzt kriege :?
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von free-sky »

Nächster Update :
Krümmer & Endtopf sind zum Glasperlenstrahlen gewesen, hat zusammen 50.-€ gekostet.
Krümmer ist schon wieder hier und sah so aus :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Free-sky
Carsten
free-sky
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2015, 12:13
Wohnort: 50259 Pulheim-Geyen

Re: Winterzeit - Free-sky's Bastelzeit

Beitrag von free-sky »

Dann habe ich mir aus einigen Holzleisten und einer Abdeckplane eine provisorische Lackier-Kabine gebaut und den Krümmer 2x schön mit hitzefestem Auspufflack aus der Sprühdose lackiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Free-sky
Carsten
Antworten