Auspuffpatschen nach gaswegnahme
Moderator: Kristian
Hallo Hauke!haan hat geschrieben:hallo
ich meinte ein zu fettes gemisch
tut mir leid, habs auch geändert.
mfg hauke
Ja, sollte man meinen daß das von zu fettem Gemisch kommt, weil sich's dann plausibler begründen läßt (hast du ja auch), aber die Erfahrung zeigt, daß es andersrum ist: knallen tut's bei zu mager.
Gruß
Sven
hallo zusammen,
hab da was gefuden:
Dann läuft die Maschine zu mager. Das kann mehrere Ursachen haben: Vergaser falsch eingestellt, Düsen verstopft, Air Cut Ventil kaputt (sofern vorhanden), Nebenluft an der Drosselklappenwelle, Nebenluft am Vergaserfuß
Nebenluft kannst Du einfach feststellen im dem Du Startpilot oder Bremsenreiniger in den Bereich zwischen Vergaser und Motor sprühst. Reagiert der Motor mit Erhöhung der Leerlaufdrehzahl hast Du den Fehler schon fast gefunden!
quelle: http://www.motorradonline24.de/forum/sh ... o=&fpart=1
gruss peter
hab da was gefuden:
Dann läuft die Maschine zu mager. Das kann mehrere Ursachen haben: Vergaser falsch eingestellt, Düsen verstopft, Air Cut Ventil kaputt (sofern vorhanden), Nebenluft an der Drosselklappenwelle, Nebenluft am Vergaserfuß
Nebenluft kannst Du einfach feststellen im dem Du Startpilot oder Bremsenreiniger in den Bereich zwischen Vergaser und Motor sprühst. Reagiert der Motor mit Erhöhung der Leerlaufdrehzahl hast Du den Fehler schon fast gefunden!
quelle: http://www.motorradonline24.de/forum/sh ... o=&fpart=1
gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 22. Mai 2005, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Hauke,
würde ich auch sagen
. Die Antwort hast Du auf der ersten Seite gegeben und Frank hat es ja gleich bestätigt:
.
@Frank
versuche einmal eine 135er-Düse. Harald "Rubus" (hoffe mein Gedeächtnis lässt mich nicht im Stich) hat einmal geschrieben, er hätte nach einigen Experimenten immer wieder zu dieser Düse zurückgefunden. Vermutlich verschwindet das Patschen dann sofort.
Viele Grüße,
Dominik
würde ich auch sagen

128 Düse
Die Kiste läuft zu mager. Treffer, versenktMeine Kerze ist aber eher weiß,

@Frank
versuche einmal eine 135er-Düse. Harald "Rubus" (hoffe mein Gedeächtnis lässt mich nicht im Stich) hat einmal geschrieben, er hätte nach einigen Experimenten immer wieder zu dieser Düse zurückgefunden. Vermutlich verschwindet das Patschen dann sofort.
Viele Grüße,
Dominik
Offen gesagt gar nichts
. Meiner Meinug nach kommt bei zu fetter Einstellung weniger Sprit in den Auspuff, als bei zu magerer Einstellung.
So wie ich das verstanden habe, magert das Gemisch im Schiebebetrieb (bei zu magerer Gesamteinstellung) so stark ab, dass es nicht mehr zündfähig ist. Es wird unverbrannt in den Auspuff geschoben. Dort sammeln sich dann kleine Reste und werden mit der Zeit zündfähig. Dann macht's patsch.
Wenn das Gemich zu fett wäre, würden zwar ebenfalls ständig ein kleiner Teil unverbranntes Benzin in den Auspuff gespült, könnte sich dort aber kaum entzünden, weil nahezu kein Sauerstoff vorhanden ist. Der ist ja bereits verbrannt.
Ich glaube außerdem, dass unterm Strich bei zu fetter Einstellung weniger unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt, als wenn bei zu magerer Einstellung ein paar komplett unverbrannte Zylinderfüllung ausgestoßen werden. Genau weiß ich das aber leider nicht.
Viele Grüße,
Dominik

So wie ich das verstanden habe, magert das Gemisch im Schiebebetrieb (bei zu magerer Gesamteinstellung) so stark ab, dass es nicht mehr zündfähig ist. Es wird unverbrannt in den Auspuff geschoben. Dort sammeln sich dann kleine Reste und werden mit der Zeit zündfähig. Dann macht's patsch.
Wenn das Gemich zu fett wäre, würden zwar ebenfalls ständig ein kleiner Teil unverbranntes Benzin in den Auspuff gespült, könnte sich dort aber kaum entzünden, weil nahezu kein Sauerstoff vorhanden ist. Der ist ja bereits verbrannt.
Ich glaube außerdem, dass unterm Strich bei zu fetter Einstellung weniger unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt, als wenn bei zu magerer Einstellung ein paar komplett unverbrannte Zylinderfüllung ausgestoßen werden. Genau weiß ich das aber leider nicht.

Viele Grüße,
Dominik
Klingt plausibel.
Allerdings: Du sagst, bei zu fetter Einstellung kommt auch unverbranntes Gemisch in den Auspuff, wird aber nicht verbrannt, weil kein Sauerstoff vorhanden ist. Wenn aber nun zb. die Verbindung zwischen Krümmer und Endtopf undicht ist, ist Sauerstoff für eine Entzündung vorhanden.
Bei mir war´s zwischen Krümmer und Topf undicht und es hat extrem geknallt. Das Gemisch war aber bestimmt nicht zu fett, sondern eher auf der normalen bis leicht mageren Seite (rel. helles Kerzenbild).
Nach Abdichtung mittels einer alten Coladose war die Böllerei praktisch weg.
Möglicher Schluß: Knallerei gibt´s sowohl bei zu magerem Gemisch als auch bei zu fettem Gemisch, kann aber auch bei normalem Gemisch durch undichten Auspuff auftreten.
Allerdings: Du sagst, bei zu fetter Einstellung kommt auch unverbranntes Gemisch in den Auspuff, wird aber nicht verbrannt, weil kein Sauerstoff vorhanden ist. Wenn aber nun zb. die Verbindung zwischen Krümmer und Endtopf undicht ist, ist Sauerstoff für eine Entzündung vorhanden.
Bei mir war´s zwischen Krümmer und Topf undicht und es hat extrem geknallt. Das Gemisch war aber bestimmt nicht zu fett, sondern eher auf der normalen bis leicht mageren Seite (rel. helles Kerzenbild).
Nach Abdichtung mittels einer alten Coladose war die Böllerei praktisch weg.
Möglicher Schluß: Knallerei gibt´s sowohl bei zu magerem Gemisch als auch bei zu fettem Gemisch, kann aber auch bei normalem Gemisch durch undichten Auspuff auftreten.