Ölkühler

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
Das ein Rückschlagventil die Ölpumpe zu sehr belastet, ist Mumpitz. Ca. 5 cm hinterhalb eurer Abzweigungsstelle am Seitendeckel kommt eine Drossel (die kleine Düse rechts im Zylinderfuß...und die verträgt die Pumpe ohne Probleme), die die Ölmenge in die Kurbelwelle und den Zylinderkopf aufteilt.

Zum Filter: Ich würde mir kein Reservoir, welches ewig zum volllaufen braucht in den Zulauf für den Zylinderkopf einbauen. Da mag zwar oben in der Wanne unterhalb der Nocke noch Öl stehen, aber wo die Nocke das hinspritzt, wenn der Motor an ist...ich wills garnicht wissen.

Technisch sauberste Lösung wäre ein Trockensumpf.

Wenns den nicht gibt, dann eine zweite Pumpe, erhöht Ölmenge, euer FT Filter, der Kühler und frischs, kaltes Öl für die Kipphebelwellen... an ganz blumigen Tagen könnte man sich sogar noch eine Spritzdüse für den 5ten Gang wünschen.

Am allereinfachsten ist es allerdings, sich an die Wechselintervalle zu halten und das Öl, bevor es altert aus dem Motor rauszuholen!

Zitat Onkl Michl : "Öl ist billig, Maschinen sind teuer."


Gruß,
die Oma
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo,

ich schließ mich der Oma an, möchte aber speziell unseren Kurvenfreak mal auf die LC4 Modelle von KTM hinweisen. Die neueren Modelle haben hinter dem Zylinder ein nachträglich ankonstruiertes Alugehäuse (mit Kühlrippen und Schlauchanschlüssen!) für einen Feinölfilter.
Dieses Ding an der richtigen Stelle montiert sollte eigentlich schon fast als Kühler ausreichen.

Der wassergekühlte Ölfiltersockel von dem Du gesprochen hast wird auf Grund der zu geringen Leitungsquerschnitte übrigens eher nicht ohne Pumpe nach Thermosyphonprinzip arbeiten.
Wenn Du dieses Prinzip weiter verfolgen willst würde ich Dir den Sockel von der FZR 1000 ab Bj 1991 empfehlen. Der hat Kühlwasseranschluss, ist nicht zu groß und ist ebenfalls nachträglich ankonstruiert und somit separat demontierbar.

Gruß, Bub
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1229
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo!
Seit Mai 1982 gibt es in meinem Motor keine Ausgleichswelle mehr.
(Seitdem bin ich etwa 10000 km gefahren)
Es soll angeblich das Öl für die Ausgleichswelle jetzt irgendwo in der Gegend
herumspritzen.
Könnte man eventuell diese (unbenötigte) Pumpleistung für Anbindung eines Ölfilters, bzw Ölkühlers verwenden???
Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Oma, Hallo Bub,

aus Erfahrung kann ich nur sagen, das die Ölversorgung, auch mit Ölkühler, ohne Rückschlagventil, einwandfrei arbeitet. Die Ölversorgung im Breich Zylinderkopf, ist binnen 2 Sekunden hergestellt.
Schöne Grüsse

Erik
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi.

Hab da bei den freunden der xl 600 schöne umbauten gesehen wo man einen Ölkühler befestigen kann. Sieht auf jedenfall nicht so schlimm aus wie neben dem Motor. Hier kann man ein paar beisspile sehen.
http://www.xl600.de/site/index.php?type ... cles&id=56
Hier habe ich noch einen ganz Bonzigen Kühler gesehen, wobei mir da noch nicht klar ist ob der bei der xl überhaupt richtig gekühlt wird.


http://www.srcinc.net/html/cooler.html

Find auf jedenfall die Lösung irgenwo im oberen bereich eleganter.
Auf dem link der xl600 finden sich noch diverse Fotos von anderen ölkühlervarianten. Man muß nur stöbern.

Mfg Marvin
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi Nochwas, wie fügt man eigentlich eine Internetadresse ein das man die direkt aus dem Forum anwählen kann?

Mfg Marvin
Gast

Beitrag von Gast »

Hy Erik,
Zitat:
Aus Erfahrung kann ich nur sagen, das die Ölversorgung, auch mit Ölkühler, ohne Rückschlagventil, einwandfrei arbeitet

Da stimm ich Dir voll und ganz zu Erik! Ich habe ja auch nur gesagt, daß sich ein Rückschlagventil nicht negativ auf die Ölpumpe auswirken würde, weil der Ölstrom eh über eine Verengung abgedrosselt wird.

Schon wieder Zitat:
Die Ölversorgung im Bereich Zylinderkopf, ist binnen 2 Sekunden hergestellt.

Auch da stimme ich Dir voll und ganz zu. Damit das so bleibt wollen wir auch keinen Ölfilter, der ohne Rückschlagventil erst vollaufen muß, einbauen.

Gruß,
die Oma
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo Marvin,

der "bonzige" Kühler ist bei der 6R ideal. Bei den 500ern gibt es Probleme weil da der Lenkkopf vom Kabelbaum abgeschirmt wird (es wäre aber immer noch ne Menge Kühlwirkung durch Abstrahlung vorhanden).
Deswegen biete ich den Kühler ja auch bei den 600ern an und nicht hier.

Wenn Du Interesse an dem Kühler hast meld Dich. Auf Wusch mach ich Fotos. Mein lokaler Hondahändler hat übrigens 270€ für das teil aufgerufen.

Alternativ könntest du nach einem XR250-Kühler suchen. Der hat im Prinzip die gleiche Bauform ist aber kleiner ( flacher, nicht so viele Rippen).

Lustig finde ich übrigens dass ich nicht der einzige bin der es nicht peilt srcinc direkt zu verlinken.

Gruß, Bub
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

so sieht das teil an der 500er xl aus!

gruss peter
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

Hi Peter.

Was für einen Kühler hast du denn da genau den von der 450er oder
250 er. Sieht auf jedenfall sehr gut aus. :lol:


Wie klappt das mit den Fotos? :cry:

Mfg Marvin
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo marvin,

ist von einer 250er (Honda-Nr.: 15600-KZ1-601).

bild einfügen funktioniert folgendermassen : dateinamen auswählen und absenden. die datei muss zwingend auf deinem rechner vorhanden sein!

gruss peter
Zuletzt geändert von peter am 21. Februar 2006, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

HI

Hier noch ein schönes Bild für leite die eine Maske von einer xl 600 R draufhaben.

Danke Peter. ist ja eigentlich ganu einfach mit dem Bild

Mfg Marvin
Dateianhänge
daxkuehler.jpg
Bub

Beitrag von Bub »

Hallo Marvin,

die Kühler bekommt man in den Staaten.
Ich war 2003 mit der Bundeswehr in LasVegas und hab mir da bei einem sehr günstigen Teilehändler ein paar von den Dingern besorgt.
Jetzt sind sie aber alle - Dominik hat gerade den letzten gekauft.
Du kannst aber auch bei jedem Hondahändler einen bekommen, nur halt leider sehr teuer.

Mit Lampenhaltern kann ich Dir übrigens leider nicht mehr dienen, sorry.

Das mit dem Anmelden in den Foren finde ich echt furchtbar.
Vor allem hier ist es krass. Auch wenn die XL bei mir immer maximal Zweit- und meistens eher Drittmotorrad war brauch ich mich bestimmt nicht mehr als Anfänger bezeichnen zu lassen und wenn man dann oft genug gepostet hat (egal was für einen Müll) dann wird man irgendwann als "Spezialist" beschimpft. Das ist in meinen Kreisen die mit Abstand schlimmste Schmähbezeichnung für einen Pfuscher. Wobei ich bei manchen Spezialisten schon schmunzeln muss.

Gruß, Bub
Estarda
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 113
Registriert: 4. Dezember 2005, 13:18
Wohnort: Kröv

Beitrag von Estarda »

@ Bub.

Schade das es keinen Lampenhalter mehr gibt. Naja einer von den 600er Fahrer wird ja hoffentlich noch eins haben. :cry:

Mit den Bewertungen hier find ich eigentlich ganz lustig. wenn man dann als anfänger betitelt wird falls man keinen account hat dann liegt das eher ander Qualität der Beiträge :D :D :D

Also man muß sich halt mühe gegeben und keinen Müll verzapfen.

Ich werde mal nach so einem Kühler ausschau halten wie in Peter in seinem Foto zeigt.

@ Peter

wie verhält sich denn eigentlich so die Temperatur bei deiner Kiste mit dem Kühler?


Mfg Marvin
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Bub,
die Idee mit dem Wasserkühlten Kühler kam mir nur in den Sinn weil ich noch nen alten Passatkühler liegen hab. Es muss also nichts Wassergekühltes sein. Nur wäre es gut fürs Gefühl nen Filter drin zu haben. Auch wenn ich eh alle 2000 km nen Wechsel mach. Aber ein Ölkühler hat da denk ich mal Priurität.

Zum Thema Registrieren: Ich beurteile niemanden nach seinen Beiträgen oder ob er Gast ist. Ich zieh z.B. vor Dir und Oma den Hut weil ich weiß das ihr im Bereich Enduro und Motoren echt viel drauf habt( andere Bereiche kann ich nicht beurteilen). Auch andere mit wenigen Beiträgen haben was aufm Kasten, andere mit vielen teilweise nicht . Ich denk das soll eher symbolisieren wie viel man sich mit dem Thema Xl500 auseinandersetzt und online drüber diskutiert. Hat aber nix mit Wissen zu tun. Das kommt ja hauptsächlich von der Erfahrung in der Werkstatt oder Garage und nur ein Teil vom Lesen.

P.S. hast mal ne Scheibe von ner Twin hinten angeschaut? die hat den Durchmesser den Du brauchst und 4 Loch-Befestigung.


Gruß Wolle
Antworten