12 Volt am Scheinwerfer bei 6 Volt Maschine... ? Birne br. d

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Erik.

vielen Dank, hab´s zwar gerade erst gelesen aber gestern in der Nacht noch wild mit den Taschenlampen dort rumgefuchtelt.... werde dann nachher zuhause mal wieder den Tank abnehmen und schauen.

Übrigens, alle anderen Birnen scheinen zu funzen, Tachobeleuchtung ist an, ebenso Standlicht (mit dem ich gerade zur Arbeit gefahren bin) und Rücklicht etc.... funzt alles, bis auf die UFO-Birne vorne...
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von schote »

Ach mist verdammichen..... das war ich gerade.... ^^
Anonymous hat geschrieben:Hi Erik.

vielen Dank, hab´s zwar gerade erst gelesen aber gestern in der Nacht noch wild mit den Taschenlampen dort rumgefuchtelt.... werde dann nachher zuhause mal wieder den Tank abnehmen und schauen.

Übrigens, alle anderen Birnen scheinen zu funzen, Tachobeleuchtung ist an, ebenso Standlicht (mit dem ich gerade zur Arbeit gefahren bin) und Rücklicht etc.... funzt alles, bis auf die UFO-Birne vorne...
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

miss mal, wie viel strom du bei vollgas hast.
ich hatte gute 100V
solltest du die auch haben, herzlichen glückwunsch, bisher gibts keine lösung des problems.
auch der regler hilft da null...
mfg hauke
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von schote »

100 Volt ?? ach du heiliger..... naja, voll aufdrehen will ich den Hahn nicht.... werde aber mal schauen, wieviel bei 3000 - 4500 Touren kommt. Das Kabel von der Lima zum Kabelbaum unterm Sitz hatte einige grobe Macken, vielleicht springt da irgendwo Saft über.... kann leider erst morgen schauen, fahre nachher mitm Wagen weiter.

Kann mir sonst ja so nen 20 Kilo Transformator annem Mopped schrauben.... einige fahren mit Koffer, ich halt mit Trafo, wird sicherlich helfen ^^ oder ich verkaufe den Reststrom an die Stadtwerke, kann ich nach Feuerabend ja jeweils hinbringen :-)

@Hauke.... was tuste nun dagegen ? garnicht fahren oder wie ?

MfG, Günni.
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

ganz ehrlich,wenn ich die bilder deiner karre sehe,die sieht ganz schön schrottig aus,wenn du da nicht bald mal richtig hand anlegst,lass es liebr da noch gross geld reinzustecken,und das marode kabel von der lichtmaschine solltest du unbedingt abschneiden und austauschen,und schau mal ob du richtige !!!!! masseverbindung bei deiner lampe hast,wenn der hauptscheinwerfer durchhaut und dann der st ohne durchzuhauen weiterbrennt,dann sollte die lima eigentlich nicht der verursacher sein,dann liegts eher an den kabeln deines hauptscheinwerfers :idea: :idea: :idea: :lol:
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von schote »

Der_Immerschraub hat geschrieben:ganz ehrlich,wenn ich die bilder deiner karre sehe,die sieht ganz schön schrottig aus :idea: :idea: :idea: :lol:
Ach komm, so schlimm sieht´s doch nicht aus oder ? ich mein, hier n bissel Spühli, dann n bissel Putzen und ölen.... dafür das ich in 2 Jahren nix dran getan habe und der Krümmer da n bissel rostet, unten der Dreck am Motor, ist doch nix aussergewöhnliches oder ? ich will damit fahren, keine Mopped-Schau besuchen...
Der_Immerschraub hat geschrieben:...,und das marode kabel von der lichtmaschine solltest du unbedingt abschneiden und austauschen,und schau mal ob du richtige !!!!! masseverbindung bei deiner lampe hast,wenn der hauptscheinwerfer durchhaut und dann der st ohne durchzuhauen weiterbrennt,dann sollte die lima eigentlich nicht der verursacher sein,dann liegts eher an den kabeln deines hauptscheinwerfers :idea: :idea: :idea: :lol:
Frage 1.) Kabel am Stecker unten cutten und von dort neu verlegen oder wo abkneifen ?

Frage 2.) ich meine es ist ein schwarzes oder schwarzweisses Kabel, bei dem sich die Lötverbindung gelöst hatte, es ist das gleiche drauf wie vorher... oder Masse von woanders nehmen ?

Frage 3.) st ? was meinst du damit ?

Bei Bild 2/7 sieht man´s oben rechts inner Ecke mit dem Kabel noch, vielleicht isses da n Fehler....
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

die 100 volt sind schon arg an der grenze ! :D

prüfe mal die leitungen mit dem voltmeter .

birne vorne raus und widerstand messen zwischen ausgang lima und ende birne, müsste durchgang sein ( einmal mit fernlicht schalter und einmal mit abblendlicht).

lima abhängen und messen birnen ausgang gegen masse (die kabel die über den schalter gehen) = 0 ohm.

wenn diese werte nicht zutreffen ist am kabelbaum diverses faul. ansonsten kanns nur an der lima selber liegen.

gruss peter

p.s. anleitung zum selberwickeln der lima ist unter schraubertipps beschrieben.
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

alles durchgemessen
lima ausgetauscht keine erfolg
lime neu gewickelt kein erfolg
alles andere getauscht kein erfolg
lima wieder abgewickelt nun bei vollgas 24V
das wird mich im endeffekt zu einer 24V birne führen...
hab im stand dann aber leider nur gute 5V...
mfg hauke
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi Günni,

ich habe mal den Schaltplan des S-Models eingesehen. Für das Abblendlicht ist nur eine Wicklung der Lima vrantwortlich. Der weiß/gelbe Draht der von der Lima weggeht geht zum Lichtschlater, von da als braun/weiß zum den Auf-/Abblendschalter und dann als brauner bzw. weißer zur Birne. Die braun/weißen Drähte gehen auch an die Instumentenbeleuchtung.
Der grüne an der Lampe ist die Masse.

Die Spannung, die dort ankommt ist eine Wechselspannung, ohne Last = ohne Birne ist die Spannung recht hoch gem. den Aussagen hier im Forum.
Theoretisch müßten auch die Instumentenbeleuchtungsbrinen durchbrennen !

Wie mißt du denn die Spannung ? Digitalmultimeter ? Drehspulmeßgerät (Zeigerinstrument) ?
Wenn du ohne Last mißt, dann könnte ich mir über induktive Kopplung durch die parallele Führung des Zündkabels einen großen Meßfehler vorstellen.

Fakt, die Birne ist abgefackelt.
Die Spannung ist proprtional zur Windungszahl. Evtl. hast du durch eine defekte Isolierung der Limawicklung eine Reihenschaltung aus 2 Wicklungen ? Ist aber eigentlich auszuschließen da ja deine Instrumentenlämpchen noch heile sind.

Bau doch mal eine birne aus der Tachobeleuchtung aus und miß hier mal die Spannung bei laufender Maschine und eingeschaltetem Licht.

Dann schau dir nochmal die Lima an, wie sieht die rotiernde Schwungscheibe mit den Magneten aus ?

Hast du Zündaussetzter ? Oder läuft die Karre rund ?

Gruß
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von schote »

Hi Moses.

Gemessen haben wir mit einem Digitalmultimeter. Ich werde mir die Tage 2 Birnen kaufen. Was ich noch dazu sagen möchte : am wochenende hat Vaddern die Batterie aufgeladen. Kabel abgezogen, Batterie dran, laden..... aber dann : anklemmen, aber wo verdammt ? hat sich leider nicht die Belegung gemerkt. Am roten + dran, das passte.... nun sind unterm Sitz aber 2 grüne Anschlüsse, an beiden passt das - Kabel der Batt. Hab die Batt. dort angeschlossen, wo´s am sinnvollsten aussah. (Mopped läuft jedoch an beiden Möglichkeiten). Habe das Kabel nun umgesteckt und werde eine neue Birne testen, hier kostet die Birne Stück 4,90 Euro, muss ich nun auf Risiko testen. Massekabel an der Lampe hab ich getestet, sieht gut aus. Wollte den Tip von Peter dann jedoch auch noch mal durchgehen. Die Lima hab ich noch nicht zu Gesicht bekommen, werde sicherlich ne neue Dichtung brauchen wenn ich den Deckel runter nehme oder ?

Zündaussetzer keine, läuft rund, eigentlich super.... (ausser bei ca. 2500 Touren, da ruckelt´s n bissel^^)
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi Günni,

hast du dir auch mal den Schaltplan angesehen ?
Links neben der Batteri e ist dort der hintere Bremslichtschalter gezeichnet und dann kommt daneben ein Wiederstand von 1 Ohm mit 30 Watt. Der Wiederstand liegt am grünen Draht auf Masse und ein schwarzer Draht geht dann an einer Steckverbindung über in einen Draht "P" , keine Ahnung für welche Farbabkürzung P im englischen steht.
Jedenfalls geht der Draht dann auch an den Lichtschalter wo auch der Motorkillschalter ist.
Vielleicht ist das bei ausgeschaltetem Licht eine Grundlast für die Lima.
Wie der Schalter schaltet ist aus dem Plan nicht zu erkennen.
Jedenfalls würde ich diesen Wiederstand zunächst mal überprüfen.

Grüne Kabel an der batterie !
Rot = Plus Grün = Masse bzw. Minus.
Wenn da 2 grüne sind hat vielleicht schon mal einer etwas dazu gebastelt.
Mess mal dei Drähte abgeklemmt gegen Masse, bei ca. 0 Ohm ist das OK, dann prüfe wo die Kabel hingehen. wahrscheinlich mußt du beide anklemmen sonst funktioniert irgendetwas nicht (Rücklicht, Bremslicht usw.)

Viel Glück
Gruß
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Ach ja,
Lima und Deckeldichtung:
Je nachdem ob die Dichtung geklebt ist geht sie beim Lösen des Deckels kaputt.
Neue Di chtung wird dann erforderlich.
Prüf erst mal alles andere bevor du den Deckel runter reißt und dir nochmehr Arbeit machst.

So, nun aber ab ans Testen.
Gib bescheid, wie es ausgegangen ist oder schieß mit neuen Fragen los.

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo zusammen ,

hier nochmals der plan in sache widerstand etc.

http://xl500.de/phpBB2/files/thumbs/t_plan.jpg

gruss peter

p.s. ist wohl die selbe problematik : http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... c&start=30
schote
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 25. April 2006, 09:25
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von schote »

Hi.

Das beide grünen angeklemmt werden müssen glaub ich eigentlich nicht, das erlauben die Stecker so wie die dort vorhanden sind nicht. Denke auch, das da gebastelt wurde (die Mühle hat 6 Vorbesitzer ^^). Messen kann ich erst am WE wieder, werde mich dann aber mit Ergebnissen melden.

Schönen Dank aber schonmal für die Antworten hier, ich werde Euch auf dem laufenden halten.

Nun erstmal inner Sonne liegen, herliches Wetter :-)

MfG, Günni.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Günni,
ein loses 'grünes' ist ein Alarmsignal, das nicht ignoriert werden sollte. Du machst jedenfalls nix verkehrt, wenn du alle 3 zusammenschließt und mal testweise sicher mit Masse verbindest. Dann kontrollieren, ob sich an der Helligkeit des Frontscheinwerfers etwas ändert.
Messen der an den XL's vorkommenden Wecselspannung mit (den meisten) Digitalmultimetern wenig Sinn. Noch weniger, wenn auch ein Regler mit verbaut ist. Falls greifbar: gutes altes Zeigerinstrument verwenden.

Gruß
ThomaS
Antworten