Fußraßten/ Bilder sind da !

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Rene,
und zwar kann ich das Ritzel auf der Antriebswelle zirka 3mm zu mir oder zum Motorblock schieben/ziehen, ist das normal ?
nein, ist nicht normal und kommt garantiert daher, daß Du eine FT-Welle drin hast. Eine große Distanzscheibe (Durchmesser = Breite des Sicherungsblechs) mit 2 Bohrungen zwischen Ritzel und Sicherungsblech schafft Abhilfe. Die Kettenflucht stimmt dann auch.

Ciao
Harald
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

aso dachte ich mir schon das das nicht so ganz richtig ist kann mir denn einer kann mir den einer die dicke des Distanzstückes sagen falls das einer weiß

gruß René
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Soweit ich weiß sind es 5 mm. Ich kann es dir später genau ausmessen.

Viele Grüße,
Dominik

P.S.: Noch zwei Dinge:
wenn ich die teile vorm Grundieren mit Kaltreiniger abputze gegen die Fettspuren reicht das doch oder nicht ?
Zum Entfetten nimmt man eigentlich Aceton. Kaltreiniger dürfte nicht reichen.
ist es eiegtnlich selten wenn an der XL von mir noch der Originale Lack am Tank von damals ist
Der Lack auf den Bildern ist nicht Original, falls du das meinst. Wenn du noch einen Tank mit O-Lack hast: Ich finde schon, dass das selten ist. Zumindest bei S-Modellen
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Wenn Du das Ritzel 3mm verschieben kannst ... dann nehm doch die 3mm... bei 5mm müstes Du ja dann Probleme bekommen.. mess am besten noch mal nach und danach baust Du Dir das Distanzstück...
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

ich habe ja vorerst nur geschätzt (die 3mm) :wink:

@ Dominik: warum meinst du das der Tank nicht den Original Lack hat, kannst du mir das bitte sagen warum oder asu welchen gründen ???

gruß René
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Strunki hat geschrieben:
ich habe zudem noch eine Frage grad an die Profis :wink: : und zwar kann ich das Ritzel auf der Antriebswelle zirka 3mm zu mir oder zum Motorblock schieben/ziehen, ist das normal ??? Oder passt das Ritzel dann nicht ???

gruß René
die welle muss fest sein ( kein spiel ) ebenso das ritzel, das muss eigentlich beinahe spielfrei auf der welle sitzen.

da hat dir wohl einer ein falsches ritzel eingebaut.

gruss peter
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

mmh also ist das Ritzel falsch oder nun doch nicht ?, bin grad nen bisschen verwirrt, da hier jeder was anderes Schreibt.


wo bekomme ich denn wenn das Ritzel nen falsches ist, das über ALTTEC ?

hilft es euch vll. wenn ich mal nen Bild davon mache ?

grüße René
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Strunki hat geschrieben:mmh also ist das Ritzel falsch oder nun doch nicht ?, bin grad nen bisschen verwirrt, da hier jeder was anderes Schreibt.


wo bekomme ich denn wenn das Ritzel nen falsches ist, das über ALTTEC ?

hilft es euch vll. wenn ich mal nen Bild davon mache ?

grüße René

hab in der panik nur auf die letzten bericht von seite 1 geantwortet.
anscheinend ist die ft welle länger und benötigt daher ein zwischenstück oder ein dickeres ritzel.
auf jedenfall darf da kein spiel sein !

gruss peter
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

das ritzel kann ich aber auch auf der Welle vor und zurück bewegen so ca. 1mm bis max aber mehr auf keienen fall von 2mm max. ist das denn wenigstens normal ??

gruß René
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Strunki hat geschrieben:das ritzel kann ich aber auch auf der Welle vor und zurück bewegen so ca. 1mm bis max aber mehr auf keinen fall von 2mm max. ist das denn wenigstens normal ??

gruß René
Hi!

Ist über die Jahre wohl als normal anzusehen! Auf der Verzahnung spiel in Fahrtrichtung möglichst ohne! 8) Ist aber meist ne Traumwelt, wenn nur das Ritzel hin is lässt sich der Problem ja easy erneuern.....

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

puh wenigstens eine beruhigende Nachricht heut Abend :) ich werde dann mal morgen das Ritzel abmontieren und nachschauen, wie kann man den sehen oder gitb es anzeichen dafür ob ein ritzelk auf der Welle eingelaufen ist ??? iwe es bei der kette im verschlisenen zustand aussieht weiß ich :lol:

gruß René und nochmals vielen dank für eure Antworten
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Habe eben nachgemessen: Das FT-Ritzel sitzt 4 mm weiter außen als auf der Antriebswelle, als das XL-Ritzel. Aber: Woher weißt du, dass die FT-Welle verbaut ist? Vielleicht wurde (wie bei mir) auf das XL-Getriebe umgerüstet?

Du solltest die Antriebswelle deswegen unbedingt nachmessen. Die XL-Welle ragt 14 mm aus dem Gehäuse, die FT-Welle 18 mm. Falls du die FT-Welle hast, kannst du zum Ausdistanzieren auch 3 Beilagscheiben M6 verwenden. Sind bei mir 4,5 mm dick.

Davon abgesehen sollte das Ritzel in jedem Fall fest sitzen und kein axiales Spiel aufweisen. Bei der FT sitzt das Ritzel halt vier Millimeter weiter aussen. Aber ebenfalls fest.

Falls sich das Ritzel auf der Antriebswelle verdrehen lässt: Dann ist die Verzahnung der Antriebswelle ausgeschlagen. Ist nicht doll. Aber wird schon noch gehen.

Sollte es sich allerdings um axiales Spiel handeln (falls sich das Ritzel also um 3 mm Richtung Motorblock und vom Motorblock weg verschieben lässt) liegt eventuell ein Montagefehler vor.

So wird das Ritzel normalerweise montiert:
1. Ritzel wird auf die Verzahnung der Antriebswelle gesteckt.
2. Das Sicherungsblech wird auf die Antriebswelle gesteckt und bis zum Einstich geschoben.
3. Im Einstich wird das Sicherungsblech um einen halben Zahn verdreht ( so dass Zahn (von der Antriebswelle) auf Zahn (des Sicherungsbleches) und Lücke (Antriebswelle) auf Lücke (Ritzel) stoßen). Das Sicherungsblech ist jetzt axial fixiert.
4. Das Sicherungsblech wird nun auf das Ritzel geschraubt, so dass auch dieses fixiert ist. Fertig.
hilft es euch vll. wenn ich mal nen Bild davon mache ?
Bestimmt!
warum meinst du das der Tank nicht den Original Lack hat,
Weil weder das Muster noch die Farben jemals bei Honda produziert wurden :wink: .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

gitb es anzeichen dafür ob ein ritzelk auf der Welle eingelaufen ist ???
Wenn die Verzahnung auf der gesamten Länge gleichmäßig breit ist, ist die Welle wie neu.

Wenn die Zähne an der Stelle etwas schmäler geworden sind, wo das Ritzel sitzt, ist die Welle etwas eingelaufen.

Wenn die Zähne an der Stelle, wo das Ritzel sitzt, nur noch halb so dick sind, solltes du dir Sorgen machen.

:)

So einfach ist das,
Dominik
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

ganz großen Dank Dominik ich werde dann das mit der Welle morgen mal alles nachmessen und gucken ob das Ritzel richtig verbaut ist wie du es beschrieben hast. Obs mit Bildern morgen schon klappt kann ich nicht genau sagen mus mir immer iene Cam leihen meine ist seit letzter woche kaputt :(

nochmals vielen Dank für deine und eure Antworten :ja:

viele grüße René
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hihi

Hier hab ich mal ein Bild einer 500 R Antriebswelle aufm Rechner aufgegabelt, is halt ordentlich vergrössert! Bei 1- max 2 mm wirst du soviel wohl an der welle nicht haben! Aber ab hier wirds nervig, mit merklichem Lastenwechsel!

Verzahnung der Antriebswelle

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Antworten