Fusch am Kopf...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Die Gewindestangenversion habe ich auch bei mir verbaut und nur beste Erfahrungen gemacht: Kein Nachziehen der Muttern, kein Siffen. :top:

Edelstahlstangen sind gegen Rost wohl die bessere Wahl aber nicht so fest wie Normalstahl. Im Gegensatz zu original M6 sollte das aber passen. Was sagt das Forum?

Abdichtung: Kupferscheiben, selbstsicherde Muttern und etwas Curil (rot).
Und nicht zu fest anziehen, sonst werden auch diese raus gerissen!

Gruß Gunnar
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 2. November 2007, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Edelstahl am Kopf ist nicht die beste Wahl, wenn dir da mal ein Bolzen abreisst ist die ka... am dampfen.

Normaler Gewindebolzen reicht, gegen den Rost hilft Kupferpaste

M8 statt M6 geht zwar, minimiert aber leider die Dichtfläche und die ist ja so schon nicht wirklich üppig

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

SO der Ventildeckel ist endlich ab :D Mein Vorbesitzer war mit der Dichtmasse nicht gerade geizig... Er hat Alle Flächen eingeschmiert und das auch noch verdammt dick! Fotos folgen.. So nun mal kurz ne andere Sache. Ich wollte die Ausgleicherkette spannen und löste die Mutter. Schwupp sie zog sich zusammen und das Blech stieß an die Schraube. Nun muss ich ja das gedönze einen "Strich" weiter setzten. Merkt man wenn die Kette stramm ist? Kann die Feder dann nichts mehr ziehen? Oder wie macht sich das bemerkbar?
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

XLR oder XLS?

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

XL 500 R Baujahr 82... :)
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
hier die Beschreibung aus dem Werkstatthandbuch ich hoffe dir hilft das.
Die Ausgleichersicherungsschraube lösen.Wenn die Sicherungsschraube gelößt ist, zieht die Feder den Ausgleicher nach rechts.
Zur Beachtung:
Die Sicherungsschraube entfernen, falls sie den Halter am Drehen behindert.
Den Halter um einen eilstrich von der Anschlagstellung aus nach links drehen. Schraube anziehen.
Vorsicht:
Falls der Weg des Ausgleichshalters durch den Anschlag der Schraube am Schlitzende begrenzut ist, muß der Ausgleicherhalter nachgestellt werden, um eine angemessene ettenspannung zu erhalten.
dann:
Die Ausgleicherhalterfeder entfernen
en Ausgleichsgewichtsprengring u. das Gewicht von der Verzahnung abziehen (Achtung ist markiert durch Körnerpunkt)
Unterlegscheibe u. Halterflanschsprengring entfernen.
Den Ausgleicherhalter um einen Teilstrich bzw. Verzahnung nach links versetzen.
Nun stößt die Schraube beim spannen nicht mehr gegen den Halter
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tomtomjump
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 279
Registriert: 10. Oktober 2007, 20:11
Wohnort: Zenting

Beitrag von tomtomjump »

Hey Klausi,
ich war zwar schneller dafür waren deine Ansätze um einiges kreativer!

Erinnert mich ein bisschen an meinen Cousin, der keinen Schwungradabzieher für sein Mofa hatte. Was macht man da? Klar! Man kettet das Mofa an die Wand und kettet das Schwungrad an einen Fendt GT220 und reißt an. 8) und der 19PS-Abzieher hat seinen Zweck mit Bravur erfüllt!

MfG
Tommy
Gruß Tom
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
wieso hey Klausi???????????????Irgendwie passt dein Beitrag hier nicht.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Volker,
Tommy meint gar nicht dich, sondern Klaus "Barnue", der auf Seite 1 was geschrieben hat.

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

Nabend,

Kopf ist ab und noch ist nichts kaputt :)

Die Ventile sehen ein bisschen "komisch" aus. Aber eins von den Ventilen ist "weiß".Ist nen Ausslassventil. So wie bei einer zu mageren einstellung die Zündkerze aussieht. Wo kommt das weg? und warum ist das nur bei einem Ventil? Der Zylinder hat keine Riefen aber im Kolben sind "Abdrücke" von den Einlassventilen? wie kommt das?
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

davon

Beitrag von AIGOR »

hallo Tüte,

kann es sein das der Vorbesitzer mal ein Ventil erneuert hat :?:
oder eins schliesst nicht richtig und die werden unterschiedlich heiss.
aber im Kolben sind "Abdrücke" von den Einlassventilen? wie kommt das?
ganz einfach daher, das sich die Ventile auf den Kolben gedrückt haben :D

event.mal falsch eingestellt bzw. Steuerrad nicht richtig ausgerichtet oder Steuerkette übergesprungen.
Es muss ja einen Grund haben warum dein Motor so verbastelt ist :!:
War wohl ein Könner am werk.

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Kann auch einfach überdreht haben. Ist mir auch schon passiert. Ist ein Zeichen, dass man alles gegeben hat :) . Habe es übrigens auch erst beim Ausbauen bemerkt.

Ich würde aber auf jeden Fall kontrollieren, ob die Ventile noch gerade sind. Kannst sie einfach über eine Glasscheibe rollen lassen. Wenn sie krumm sind, eiern sie.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Re: davon

Beitrag von Tüte »


oder eins schliesst nicht richtig und die werden unterschiedlich heiss.
Das kann sein, weil als der Ventildeckel ab war und ich langsam gekickt habe ist durch das Ventil die Luft entwichen, als der Kolben hoch ging.. klar muss die Luft ja irgendwo hin :D Aber da zog er die Luft auch rein, als der Kolben runterging.



Aso noch was: Wenn ich den Kopf wieder zusammen baue, wie wird dann die Steuerkette richtig "montiert"? Sollen da am Steuerkettenrad nicht irgendwelche Markierungen sein?
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

ja, sollen. Es gibt zwei Striche. auf der aussenseite. WEiss ja nicht genau, aber ein "Könner" wie er wohl an deinem Motor zugange war, schafft es bestimmt das STKR andersrum zu montieren (geht das überhaupt?).

Die beiden Striche sollten bei OT waagerecht und parallel zur Planfläche des ZK stehen.

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

ja, sollen. Es gibt zwei Striche. auf der aussenseite. WEiss ja nicht genau, aber ein "Könner" wie er wohl an deinem Motor zugange war, schafft es bestimmt das STKR andersrum zu montieren (geht das überhaupt?).
JA das geht^^ war gerade nochmal gucken :D Die Striche sind auf der Seite der Nockenwelle :lol: Der hatte ja ne ziemlich große Ahnung...

Oder kannte das :biggthumpup: Super Forum :biggthumpup: nicht

Hier snind mal nen paar Fotos, wo der Kopf noch drauf war..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Antworten