Mein Moped schwächelt schon wieder "würg"

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Joy hat geschrieben:
@ Micha - ich werde eben wie gehabt die Einzige sein, die auf ein Motorradtreffen mit dem Auto erscheint "lach"
Kannst es Dir ja noch überlegen.. mein Angebot steht.
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

moin,

das hört sich unglaublich an! Also Ihr habt' nu eigentlich alle Komponenten ausgetauscht und sie löppt immer noch nich?
Eigentlich kann es dann doch nur noch an den Verbindungen liegen. Entweder sind da welche nich zuverlässig oder es gibt welche die nicht gut für den Funken sind. Ich bin mit meinem Landy einige Monate mit einem Wackler zum Kondensator rumgefahren. Bis es so schlimm wurde, dass die Kiste nur noch fehlgezündet hat. Was machen? - genau: neue Kontakte rein ( damit den Wackler wieder hingewackelt) und weiter. Erst viel später in England fragt mich der Schrauber in der Werkstatt, ob er gleich einen neuen condenser einbauen soll, weil der alte würde ein gebrochens Kabel haben!

Nix is fieser als ein Blinker mit Wackelkontakt :D

Ich drück' Euch die Daumen!

Liebe Grüße
IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Joy,

denn mal her mit dem Moped. :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Joy
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 106
Registriert: 5. Februar 2007, 11:57
Wohnort: 25462 Rellingen

Beitrag von Joy »

Hey Erik,

ich dachte Du hättest keine Zeit mehr vor Uelzen.

Ich schaue mal ob ich jemanden finde, der mich bzw. mein Moped zu Dir nach Itzehoe bringen kann.

Ich melde mich die Tage nochmal bei Dir.

Liebe Grüße
Silvia
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Hallo Sille, hallo Martin

beim letzten Mal war der Grund ein verdrehter Zündimpulsgeber. Ich vermute, dass da auch der Fehler zu suchen ist (die Symptome scheinen ja die gleichen zu sein).
Ich habe gelesen, dass Martin schon nach dem Impulsgeber geschaut hat. Wie weit hast du das Teil denn auseinandergeschraubt? Beim letzten mal war es nicht so, dass der Impulsgeber lose war, sondern er saß nur nicht richtig in der Führung. Möglicherweise ist da was ausgenudelt oder löst sich immer mal wieder!?

Gruß

- Werner -
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Tja,
also ich tippe mittlerweile auf eine schlechte Verbindung in einer der
Kabelverbindungen, bzw. einem Kabelbruch.

Wenn die Kiste kalt ist, zündet sie sofort!
Läuft allerdings nicht weiter, als wenn durch den ersten Zündfunken wieder ein Wackler entsteht.
Und die Teiletauscherei ist ja auch schon ziemlich lange her!
Gestern hab ich nur die Lima getauscht.
Warum jedoch ein Seitendeckel von ner "S" verbaut ist ist mir auch ein Rätsel. Obwohl auch die "R" Lima in den "S" Deckel geschraubt wurde.

Als nächstes würde ich nun die Zündkomponenten prüfen, bzw tauschen.
Vielleicht ist auch einfach nur das blöde Zündkabel im Ars....!
Ach ja...und die Zündkerze (SW18mm) hab ich mit dem Gummieinsatz einer 21er Zündkerzennuß rausbekommen!
War also sehr zart eingeschraubt.

Vielleicht ergibt sich ja schneller als erwartet die Möglich nochmals nachzuschauen.

@Sille
Mach Dir mal keinen Kopf, passt schon.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

MartinWL hat geschrieben: Warum jedoch ein Seitendeckel von ner "S" verbaut ist ist mir auch ein Rätsel. Obwohl auch die "R" Lima in den "S" Deckel geschraubt wurde.
... Das Rätsel kann ich lösen.. :razz: .Der Übeltäter war ich.... Der R Deckel hatte ein Riss an der Ölablasschraube... und da keiner mehr nen R Deckel liegen hatte ..... schwup Farbe drauf (Schwarz) und ran damit... passt ja auch alles.. ausser die eine untere Schraube vom Ritzelschutz .... hält aber auch mit einer Schraube :wink:
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Danke!

Es kommt Licht ins Dunkel :D
Gruß
Martin
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

kann es sein

Beitrag von AIGOR »

hallo Leute,

kann es sein das da die Steuerkette übergesprungen ist :?:

Gruss AIGOR
zur Not geht´s auch damit
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Sprunghafte Steuerkette??
Glaub ich nicht, denn dann würde sie ja wohl doch mehr zicken.
Obwohl ich wohl so ca. 3-500 mal auf ihr rumgesprungen bin, plus die Startversuche der Umstehenden, hat sie nicht ein einziges Mal zurückgetreten!

Nur einfach nicht gezündet!
Und wenn doch( kalt ) lief sie normal, nur sehr kurz!
Ich werde wohl mal versuchen den Kupferwurm mit einer Flasche Bier wegzulocken.
In der Nachbarschaft steht bestimmt das eine oder andere Mopped!
Gruß
Martin
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hi,
so jetzt darf ich auchmal :
Die Geschichte fing damit an, dass ich eine einzylindrige Honda mit 250 Kubik besaß ( - die inzwischen einen anderen Liebhaber besitzt - warum ? - dazu komm ich gleich ! )
Die besagte CL hat in ihrem Leben zwei Auspufftöpfe verschlissen - sind immer von Innen durchgerostet ( ! ) und bei der letzten Fahrt im November 2007 ( das Teil ist von mir auch im Winter gefahren worden ! ) hat sich der Topf in " Wohlgefallen " aufgelöst - Schweizer Käse oder auch Leerdamer ist nix dagegen !
Hab mich riesig über den geilen Sound gefreut und bin erstma heimgefahren.
Also LOCH bis zu den Auslassventilen - shit - und TÜV fällig im Dezember :(
Am nächsten Tag wollte ich meinem Streetfighterbegeisterten Nachbarn zum "Soundcheck" bitten aber da ist das sonst so zuverlässige Moped einfach nicht angesprungen. Erst nachdem wir die gröbsten Löcher zugehalten hatten ist das Mopped mit hängen und würgen und mit Zusatzbatterie angesprungen. ( CL250S hat halt leider keinen Kicker )
Soundcheck nur noch mit Gestotter und ohne Leistung möglich !
Zum Verkauf - mit durchgerostetem Topf angeboten und zur Probefahrt nach fünf Monaten den Auspufftopf mit Dosenblech und Aluklebeband getaped - UND ................... Sie sprang bei der ersten Kurbelwellenumdrehung an und lief wie vor .... zwanzig Jahren :freak:
Fazit : Moppeds brauchen Rückstau - warum ? ...... :nixweiss: .....keine Ahnung aber scheint was mit der Ventilüberschneidung zu tun zu haben - Bitte erklär das mal einer den ganzen Einzylindern .
Ist mir beidem Bild mit dem Lochendtopf so eingefallen !
Montier doch mal'n anderen Topf ohne Loch !

Lordhelmchen

P.S.: hab mir zwischenzeitlich aus Frust noch ein Einzylindermopped aber mit Edelstahlauspuff zugelegt - leider ist der jetzt vieeeeel zu leise - welches ....na 'ne MZ.............Skorpion Sport in Gelb .
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Hi Lordhelmchen,

hast Du den Text komplett gelesen??

"Und zu meinem Erstaunen zaubert Sille in nur 2,35 Minuten einen Top-Original-Auspuff aus dem Keller.
Ich habe wohl echt blöd dreingeschaut, aber egal also Auspuff umgebaut, und die Kiste wieder zusammengesteckt. "


Dann sollte wohl eher der erhöhte Staudruck für das Nichtlaufen verantwortlich sein, oder wie?

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

MartinWL hat geschrieben:Hi Lordhelmchen,

hast Du den Text komplett gelesen??

"Und zu meinem Erstaunen zaubert Sille in nur 2,35 Minuten einen Top-Original-Auspuff aus dem Keller.
Ich habe wohl echt blöd dreingeschaut, aber egal also Auspuff umgebaut, und die Kiste wieder zusammengesteckt. "


Dann sollte wohl eher der erhöhte Staudruck für das Nichtlaufen verantwortlich sein, oder wie?

Gruß
Martin
Hi Martin,
:oops: ..... da hab ich doch glatt was verpennt - ooops !
Danke für den Hinweis !

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

so nun bin ich zurück, der martin auf dem weg nach hause.

wir haben das zündkabel ersetzt gegen ein neues gebrauchtes. da war der funke wieder da.
anspringen wollte sie aber immer noch nicht.

dann haben wir den ersatzvergaser (zwar nicht geschallt)eingebaut.
und siehe da, sie springt an und läuft.
nicht ganz rund und mit im standgas ein paar fehlzündungen, aber sie läuft.
auf der kurzen probefahrt (ohne tank aber mit spritflasche von martin) alles ok. kein hüpfen oder sonstiges. astreiner durchzug.

sille läßt nun den vergaser bei erik überholen und ich denke das sollte es gewesen sein.

es sei denn wir haben auf der zu kurzen probefahrt etwas übersehen.
:eek:
glaube ich aber nicht 8)
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Martin, Volker, Michael!

Ihr seid Helden!

Klasse, Euer Einsatz, spricht für die Gemeinschaft.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten