blinker blinken nicht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Volker,
da kommen wir der Sache doch schon näher.
Ich geh davon aus, dass sicherlich Gleichspannung anliegt.
Hast Du Relaisausgang oder -eingang gemessen?

Ansonsten steht mein Angebot für heute nach Dienst - müsstest Dich allerdings bis 15.00 Uhr gemeldet haben.

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

nicht alle XR500 Modell weisen einen Gleichrichter auf.

@Volker: Schau mal im Breich der Gabelbrücken ob dort ein viereckiges Bauteil incl. Kondensators verbastelt ist.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

viereckiges Bauteil incl. Kondensators verbastelt ist
ist da....

nun, wenn irgend ein elektrisches bauteil defekt ist, dürfte doch nicht hupe, bremslicht gehen und blinker nicht, oder?

ich glaube es liegt an einem fehler der zu der sehr niedrigen spannung am ausgang der beiden kabel zum blinkgeber liegt...
nur die ursache hierfür kenne ich (noch) nicht...
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Volker,
falls Du das Messgerät brauchst, um festzustellen, ob Du Wechsel oder Gleichstrom hast, guck mal in Deine Mails. Habe das Gerät, in einer Mail an Dich steht meine Tel:Nr.
Wenn Du wechselstrom haben solltest, bruchst Du wahrscheinlich nen besonderen Blinkgeber.

Gruß Günter
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

doch, das kann alles funzen, nur die Blinker nicht. :(
Schöne Grüsse

Erik
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Volker,
Bei den XR´s bis 82 war das so, wie Erik sagt: Die Leistung der Lima für Licht(50 Watt, 6 Volt und nur 2 Spulen) reichte nicht aus, um Blinker zu betreiben. Die Leistung reichte gerade für die 25 Watt Birne vorne, und das Rücklicht. Damals wurden die Ulo Batterieblöcke auf den Luftfliter gelegt, um damit durch den Tüv zu kommen.
Ich dachte aber ab 83 wäre da mehr Leistung da gewesen.
Komisch ist, das die Blinker ja getan haben, ohne das eine Batterie drin war?????

Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

volkerxl hat geschrieben:
viereckiges Bauteil incl. Kondensators verbastelt ist
ist da....
Wieviel Spannung kommt denn nun da raus? Müsste das schwarze Kabel sein.

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Moin Volker,

ich denke, wir können davon ausgehen, dass du das Modell mit 12 Volt und Gleichstrom fährst. Dann dürfte für dich der folgende Stromlaufplan richtig sein:

http://www.xr600.de/gutachten/schaltplanxr5002.jpg

Wie man deutlich sieht, sind 10 Watt Blinkerbirnen verbaut. Du hattest ja geschrieben, dass du einen neuen Blinkgeber eingebaut hast. Wenn das ein Standard-Geber ist, dann ist der aber für 21 Watt Birnen vorn und hinten gebaut. Das funktioniert dann garantiert nicht.
Funktionieren könnte ein Blinkgeber für den Betrieb von Ochsenaugen, der ja nur jeweils eine Birne mit 21 Watt versorgen muß (oder eben 2 Birnen mit je 10 Watt).


Gruß

- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Werner,
Wie man deutlich sieht, sind 10 Watt Blinkerbirnen verbaut. Du hattest ja geschrieben, dass du einen neuen Blinkgeber eingebaut hast. Wenn das ein Standard-Geber ist, dann ist der aber für 21 Watt Birnen vorn und hinten gebaut. Das funktioniert dann garantiert nicht.
ich denke wohl, daß die Blinker trotzdem funktionieren müßten, wenn auch mit erhöhter Taktfrequenz.
Beispiel: Am Standardblinkrelais hängen nur die Ochsenauchgensoffitten mit 21 Watt. Die Blinkfrequenz verdoppelt sich zwar gegenüber dem Zustand mit zwei Blinkern pro Seite, aber das ist auch schon alles und somit vollkommen in Ordnung.
Ob eine 21 Watt-Lampe oder zwei 10-Watt-Lampen versorgt werden, ist doch etwa Jacke wie Hose. Oder nicht?

Grüße
Harald
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

ich glaube wenn man 2 birnen (wie es ja eigentlich normal ist) auf jeder seite verbaut hat und eine davon durchbrennt dann hat die andere keine schnellere blinkfrequenz sondern nur noch dauerlicht. zumindestens ist das bei mir am moped so,komischerweise am auto nicht,da ist dann die doppelte blinkfrequenz.
evtl kommt es ja immer drauf an was für ein blinkrelais man hat
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

und 10W-Blinker sind in vielen kleinen Scootern verbaut. Wenn es denn wirklich entsprechende Blinkrelais gibt, sollte es diese wie Sand am Meer geben.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

rubus hat geschrieben: ... ich denke wohl, daß die Blinker trotzdem funktionieren müßten, wenn auch mit erhöhter Taktfrequenz...
Hallo Harald,

ja, stimmt, die Taktfrequenz müsste sich erhöhen.
Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass der Fehler mit dem Blinkgeber zusammenhängt. Möglicherweise braucht das elektrische System durch die erhöhte Blinkfrequenz mehr Strom, als die Lichtmaschine liefern kann. Immerhin werden die Blinkleuchten ja etwa doppelt so oft eingeschaltet, wie normalerweise.


Gruß

- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Beitrag von Die Wüste lebt »

Hallo Volker,
Ich hab mal nachgeschaut Leistung der Lima konnte ich leider nicht finden.
aber im Ersatzteilkatalog der XR rb,rc,rd hab ich ein paar interresante Sachen gefunden.
12 Volt. Lima scheit eine "abgespeckte" PD02 spule zu sein. Der Kabelbaum,cdi und Regler ähnelt dem der PD02 (abgespeckt). Sie hat Hupe. Rücklichtbirne 21/5 Watt. Frontlampe 25/25 Watt. In dem canada Modell gab es 4 Blinker mit je 10 Watt.
Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

die blinker die dran waren waren 10w birnen. alle angaben die ich gemacht habe beziehen sich alle auf die.

die beiden kabel die zum blinkgeber gehen müssten doch so viel power haben um eine 10w birne zum leuchten zu bringen?

ich habe im original handbuch einen schaltplan aber wie gesagt der vorgänger hat etwas verfeinert.

ich glaube da hilft nur ein ortstermin :P

die lima ist von der xl600 meine ich zu erinnern
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Die beiden Kabel, die zum Blinkgeber gehen: eins müsste von der Stromversorgung kommen, und das 2. geht wahrscheinlich über den Schalter zu den Blinkern links oder rechts. Es kann auch noch ein kabel zu der Kontrollampe gehen oder an Masse, ist aber wahrscheinlich keines der Beiden. Wenn du ne 10 W Birne zwischen die Kabel klemmst, schaltest Du sie in Reihe zu den anderen Blinkern, vorausgesetzt, Du hast eine Blinkerseite eingeschaltet. Sie brennt dann auf jeden Fall nicht richtig, weil sie in REihe zu den beiden Blinkerbirnen geschaltet ist. Wenn Du die beiden Kabel zusammenhältst, müsste bei eingeschaltetem Blinker eine Seite der Blinkanlage leuchten. Wenn das so ist, ist der Blinkgeber hin.

Gruß Günter
Antworten